Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Schlepper startet schlecht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepper startet schlecht

Beitragvon freddy55 » So Aug 04, 2024 18:12

Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee, mein Carraro startet seit neu, jetzt aktuell 250 Std. sehr schlecht, manchmal gar nicht.
Der Anlasser dreht sehr müde, manchmal spricht er zwar an, dreht dann aber nicht, dann piept nur die Elektrik. Bisher schon zwei mal die Batterie getauscht, jetzt ne stärkere, Anlasser wurde schon getauscht, Starterrelais getauscht, Polklemme getauscht, Kabel überprüft. Sitzkontakt schließe ich eigentlich aus, denke der geht, oder geht nicht, hab ich auch schon überbrückt. Wenn er gar nicht anspringt, zweite Batterie mit Überbrückungskabel, keine Wirkung, direkt am Anlasser angeschlossen, springt er an wie ne Eins.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon Falke » So Aug 04, 2024 18:27

Massefehler!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon countryman » So Aug 04, 2024 18:31

Was wurde direkt am Anlasser angeschlossen? Nur Plus oder auch Minus?
Offenbar ist mindestens ein Hauptleiter von der Batterie zum Startermotor zu schwach ausgelegt, innerlich defekt oder nicht richtig fest angeschlossen.
Während des Startvorgangs mit einem Spannungsmessgerät den Leitungsweg abtasten, um herauszufinden wo der Spannungsabfall entsteht.
Werkstattarbeit, bei einem Neuschlepper müssen die das in den griff bekommen selbst wenn die Garantie schon rum ist. Bevor die ganzen aufgezählten Teile getauscht werden gehört die eigentliche Ursache gefunden, ist ja auch kein Hexenwerk bei sowas.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon langholzbauer » So Aug 04, 2024 18:38

Detto!
Mal davon abgesehen, dass man Überbrückungskabel eigentlich möglichst immer direkt an den Anlasser und Motorblock anklemmt, klingt das mit hoher Wahrscheinlichkeit nach Fehler im Masseschluss zwischen Batteriepol und Motor.
Die 250 h sind auch zeitlich im Rahmen der Möglichkeiten, dass da Schraubverbindungen des Massekabel/- Bandes nicht richtig fest und ev. oxidiert sind. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon freddy55 » So Aug 04, 2024 19:54

Problem ist seit dem ersten Tag, Massekabel auch schon geprüft, Schrauber generft :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon Alla gut » So Aug 04, 2024 20:10

Schweres Gerät in der Dreipunkt ?
Hydraulikhebel ganz oben ?
Italienische Präzision lässt den Kraftheber im Stillstand schnell absinken ,der Anlasser muss beim Start dann auch noch das Anbaugerät mit heben .

Oder hat der gar keine Regelhydraulik mit Lageregelung ?

Ansonsten mal Spannungsfall messen beim Starten , die unterschiedlichen Kabel usw , Trennschalter verbaut ?
Versierter Mechaniker muss das hinbekommen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon freddy55 » So Aug 04, 2024 20:57

Bisher hat er´s nicht hinbekommen :lol: :lol: und ja, natürlich Trennschalter verbaut.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon freddy55 » So Aug 04, 2024 21:10

Wenn ich mal das C-tec dranhänge, springt er zuverlässig an, paar Tage später wieder das alte Spiel. Letzten Herbst z.b. hab ja den Bottichlader dran, seine Hauptaufgabe, ist den ganzen Tag angesprungen, abgestellt um noch n Kaffee zu trinken, dann nicht mehr angesprungen, mehrfach probiert, stand am Berg, haben versucht anzuschieben, ganze Mannschaft hat gelacht, natürlich gleich im Woz...... verbreitet, ja und irgendwann ist er wieder angesprungen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon 304 » So Aug 04, 2024 21:41

freddy55 hat geschrieben:Wenn ich mal das C-tec dranhänge, springt er zuverlässig an,

DC-Messzange und Voltmeter ran.
Und Kontakte/Masse der Lima testen.

Wenn die Karre trotz Trennschalter nicht läuft fehlts wohl an der Ladung

freddy55 hat geschrieben:zweite Batterie mit Überbrückungskabel, keine Wirkung, direkt am Anlasser angeschlossen, springt er an wie ne Eins.

Ordentliche Kabel (Querschnitt + großflächige Klemmkontakte) verwenden und etwas Zeit lassen.
Im Optimalfall mit einer erhöhten Spannung der Spenderbatterie (sprich Fahrzeugbatterie die durch Lima geladen wird und das Spenderfahrzeug mit erhöhtem Standgas läuft) versuchen.

Zum direkt starten wirds häufig nicht reichen. Die leere Batterie gönnt sich ja auch erst mal etwas.

Absteller/Abstellmagnetschalter schon überprüft?
304
 
Beiträge: 1074
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon langer711 » So Aug 04, 2024 21:52

freddy55 hat geschrieben:Problem ist seit dem ersten Tag, Massekabel auch schon geprüft, Schrauber generft :lol:

.


Frag den Schrauber, was er tun würde, wenn sein NEUES Auto zweimal die Woche nicht anspringt.
Wenn dem Schrauber nix einfällt, soll er halt den Werkskundendienst dabei holen.
Oder retur mit dem Ding, anderen her.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon freddy55 » So Aug 04, 2024 22:00

Hab eigentlich schon eingangs geschrieben daß der Schlepper meistens anspringt, der Anlasser dreht aber sehr müde, als wäre die Batterie fast leer, was aber nicht der Fall ist. Und mit dem Starterkabel, wenn ich an die Batterie anschließe ändert sich gar nichts, schließe ich aber direkt am Anlasser an, springt er an.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon fendt59 » Mo Aug 05, 2024 2:38

Kabelbaum zum Anlasser austauschen
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon langer711 » Mo Aug 05, 2024 3:07

Falke hat es schon geschrieben:
Massefehler!

Ich hatte mal den Fall, da hatte der Anlasser zum Motorblock keine saubere Masseverbindung.
Es hilft alles Nix.
Multimeter nehmen und beim Startversuch die Spannungsabfälle messen, oder nach 30 Sekunden Durchdrehen die Temperaturen ertasten.
Wo es warm / heiß wird, liegt ein Kontaktproblem vor.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7072
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 05, 2024 7:40

Moin,
Wenn das Problem schon von Anfang an unregelmäßig auftrat und die Masseverbindung i.O. ist, würde ich schlecht verpresste Pluskabel nicht ausschließen.
Da kann bei voller Spannung alles gehen und mit leeren Batterie ist der Übergangswiderstand zu hoch.
Als Test beim nächsten Mal ein Überbrückungskabel vom Pluspol zum Anlasser klemmen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper startet schlecht

Beitragvon Falke » Mo Aug 05, 2024 8:26

Wenn der Anschluß einer Zweitbatterie an den Polen der Erstbatterie nichts bringt, der Anschluss direkt am Starter aber sehr wohl, ist der Fall (sonnen-)klar:
Die Verkabelung von der Erstbatterie zum Starter hat einen Fehler! Alles andere ist dann sekundär ...

freddy55 hat geschrieben: Polklemme getauscht

Die vom Pluspol? Besser, wäre es gewesen, beide Polklemmen zu tauschen.

freddy55 hat geschrieben:Kabel überprüft

Optisch? Oder zerlegt, dran gerüttelt, gezerrt? Kontaktfläche gesäubert? Richtig fest wieder angeschraubt?
Beide Kabel - nicht nur das vom Pluspol zum Anlasser. Auch das Kabel/Band vom Minuspol zum Motor- oder Getriebeblock.

Ich hatte schon den Fall, dass bei einer Restaurierung alles fein säuberlich lackiert worden ist - auch den Flansch vom Anlasser und natürlich die entsprechende Fläche am Motorblock!
Da tat sich der Strom dann dort auch schwer. Und es wurde an der Stelle wegen der Masse des Motorblocks trotz der hunderten Ampere nicht wirklich heiß.

Schließlich bleibt bei Vorhandensein eines Trennschalters dieser selbst als Fehlerquelle. Mache sind von schlechter Qualität oder verschmutzen mit der Zeit.
Der Schalter müsste bei längerem Orglen aber richtig heiß werden oder gar zu qualmen beginnen. Tut er dass?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki