Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon xaverl » Fr Mär 15, 2013 22:14

wenns e des der Bauer leistn ko :prost:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon HarryS » Sa Mär 16, 2013 12:00

xaverl hat geschrieben:Hallo HarryS warst du bei eimem LAMA Mechaniker oder bei einem "Leck mich am Allrounder"
Hab in letzter Zeit hier viel davon und vor allem im Deutz Forum gelesen das die Lamas nicht alles bekommen,oder bekommen wollen,
bzw.der Kunde das geschenkt will :D . Wenn ich die Maschine brauche dann muss ich halt das bezahlen. oder gehst du zu Fuss weil bei deinem Auto die Reparatur zu Teuer ist.


Hi xaverl,

ich denke Du hast mein Eingangsposting nicht richtig gelesen. Dort habe ich geschrieben, dass ich die teurere Pumpe von Deutz in Kauf nehmen werde weil ich sie brauche und nicht der "Geiz ist Gail Fraktion" angehöre. :lol:

Der Schlepper steht bei der BayWa und wird anfangs nächster Woche fertig. Die Pumpe samt Flansch wurde zu einem Hersteller geschickt und dieser hat gleich grünes Licht gegeben. Ich denk ab Mittwoch kann ich den Spalter in Betrieb nehmen. Aber wie gesagt, ich werde entsprechende Bilder hier einstellen.

Grüssle HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon blade30j » Sa Mär 16, 2013 12:33

Hallo
Bei meinem Deutz D25 war letztes Jahr auch die pumpe kaputt, hab dan eine neue bei Ebay bestellt (130Euro). Die hat dan auch nicht gepasst. Habe dann mit dem Lieferanten telefoniert, der hat mir gesagt das Deutz die Hydraulikpumpe seit 30Jahren nicht mehr mit dieser Welle herstellt. Die Welle von der neuen Pumpe war grösser wie die von der alten Pumpen(ein neus Zahnrad sollte über 400Euro kosten). Mein KfZ-Schlosser hat dann das Loch vom Zahnrad auf die neue Pumpe angepasst und wieder eingebaut. Läuft wieder wie eine eins.
blade30j
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 24, 2011 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon xaverl » Sa Mär 16, 2013 19:26

@ blade30j du musst aber schon dann gedacht haben,das für einen Deutz D25 BJ 1960 ? sicher keine Original Pumpe mehr gibt.
ich frage mich nur, warum kaufst eine Pumpe die eine Kegelaufnahme hat(davon gehe ich aus) und was für ein Zahnrad soll dafür 400€ kosten,du meinst sicher eine Keilriemenscheibe.sollte ich mit meinen Angaben verkehrt liegen, klär mich dann bitte auf.
mfg xaverl
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon HarryS » Mi Apr 03, 2013 19:42

So,

heute habe ich nach langen Wochen meinen Oldi D40 von der Baywa abgeholt.

Neue Pumpe eingebaut.
Ein paar Winkel angeschraubt.
1,5 Meter Hydraulikschlauch am Schlepper angebracht.
3 Meter Kabel und dieses an die Battery angeschlossen.

Das ganze kostet..........

Ich hab mich weggeschmissen!!!!!!!!!

1100 Euro :evil:

Hab jetzt erst nen XXL Schnaps hinter die Binde geschüttet.

HarryS
Holzauge sei wachsam!
HarryS
 
Beiträge: 153
Registriert: So Aug 27, 2006 21:57
Wohnort: Remsdal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon wiso » Mi Apr 03, 2013 19:47

HarryS hat geschrieben:Das ganze kostet..........

Ich hab mich weggeschmissen!!!!!!!!!

1100 Euro :evil:


Wie hoch waren die Parkgebühren für die lange Zeit, die sie deinen Schlepper unterstellen mussten? :mrgreen:

Mein Tron läuft seit Heut auch endlich wieder und ich kann deine Rechnung sicher toppen, auch wenns bei mir nur Material war :cry:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 03, 2013 19:55

@harrys
da brauchst dich doch nicht aufregen. Gut ist jetzt nicht wenig. Aber schlepperreparaturen bewegen sich in der Regel immer im 4-5 stelligen Euro Bereich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon xaverl » Mi Apr 03, 2013 22:54

@ HarryS ,haben sie dir auf der Rechnung alles genau aufgelistet, oder auch die Standgebühren berechnet?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon SAME Drago » Do Apr 04, 2013 10:12

Forstjunior hat geschrieben:@harrys
da brauchst dich doch nicht aufregen. Gut ist jetzt nicht wenig. Aber schlepperreparaturen bewegen sich in der Regel immer im 4-5 stelligen Euro Bereich.


das heißt wenn du morgen zum Lama fährst und der soll die Batterie tauschen und schreibt dir dann eine Rechnung über 2000 € dann bist du sicher froh und sagst dir "ja Gott sei dank!! Schlepperreparaturen kosten sonst auch gerne mal 5-stellig"

Junge junge es gibt Leute hier da kann man nur mit dem Kopf schütteln
Eine Reparatur kostet soviel Geld wie die Reparatur wert ist
und das sind Teile und Lohn
SAME Drago
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Feb 22, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper steht schon seit 2 Wochen beim Lama

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 04, 2013 20:41

@same Drago
Also soweit bin ich schon, dass ich eine Batterie wo auch immer an welchem Fahrzeug noch selber wechseln kann. Wenn nicht, dann sollte man sich über Kosten überhaupt nicht aufregen.

p.s. außerdem war mein Post nicht direkt auf deine genaue Rechnung bezogen, weil ich die Details nicht kenne. Aber es wird kein Batteriewechsel gewesen sein, weil dafür hätte der schlepper keine 2 Wochen in der Werkstatt stehen müssen.

und nochwas´: Reparaturen kosten soviel wie der Ausführende dafür verlangt. Ansonsten heisst es selber machen bzw. vorher fragen bevor der Auftrag erteilt wird.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki