Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Schlepperbatterie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperbatterie

Beitragvon bauer hans » Sa Dez 31, 2022 17:57

Die Strongbox 12V,174Ah ist 9 jahre alt geworden.
Das ist in ordnung,oder?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon xyz » Sa Dez 31, 2022 19:32

da ist die Hebamme nicht mehr schuld!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Dez 31, 2022 19:40

Mit Batterien hab ich alles schon erlebt. Gut das fast immer 24 Monate Garantie drauf ist.
Vaters Transit hatte 18 Jahre auf dem Buckel als er Rost-bedingt aufgegeben werden musste und es war die erste Batterie drin ( 398 Tkm)
Benz 220 CDI vom Frauchen hatte 292 Tkm als er verkauft wurde. 2 Wochen vorm Verkauf gab die Batterie auf. Ich traute meinen Augen kaum, denn es war die erste ! Original MB BJ 2003, Auto verkauft 2021.
Gefühlsmäßig hielten sie früher länger als heutzutage.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon Falke » Sa Dez 31, 2022 19:59

Jepp. Im vorigen Jahrhundert waren gerade schon zweistellige Jahresarbeitszeiten von Starterbatterien keine Seltenheit.
Das hat sich bis jetzt in etwa halbiert ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon langer711 » Sa Dez 31, 2022 20:04

Arbeit zu kriegen, ist nicht schwer.
Arbeit behalten, das ist die Kunst!

Wozu Batterien bauen, die 20 Jahre halten?
Wichtig ist, das der Kunde unsere Batterie kauft, wenn die Karre nicht anspringt - und das die dann mindestens 3 Jahre hält, damit der Kunde nicht sauer wird.

:D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon JulianL » Sa Dez 31, 2022 20:08

Falke hat geschrieben:Jepp. Im vorigen Jahrhundert waren gerade schon zweistellige Jahresarbeitszeiten von Starterbatterien keine Seltenheit.
Das hat sich bis jetzt in etwa halbiert ...

A.


Kann ich nicht bestätigen, habe in der Familie ein Auto das 2010 gekauft wurde und noch mit der ersten Batterie fährt. Die Batterie wurde sogar schon 2 mal tiefenentladen weil das Licht vergessen wurde, der Wagen startet jedes mal wunderbar.
Mein eigenes Auto hat auch schon 8 Jahre auf dem Buckel und läuft mit der ersten Batterie.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon deutz450 » Sa Dez 31, 2022 20:16

Keine Ahnung was hier manche für Batterien haben, 20 Jahre ? Nach meiner Erfahrung aus 25 Jahren Kfz Mechaniker eher 5-6, max 8 Jahre wenn es mal ganz gut läuft, dann merkt man schon deutlich wie die Batterie nix mehr kann, der Anlasser dreht schon so müde, lässt man 10 min. die Zündung laufen geht nichts mehr usw, spätestens dann gehört die Batterie raus geworfen. Kommt dann mal ein strenger Frosttag bricht die Batterie komplett zusammen und nix geht mehr. Dann gibt es natürlich so Leute wie meinen Vater, die halten die Batterie auch nochmal 5 Winter oder öfter mit dem Ladegerät künstlich am Leben, im Sommer geht`s dann schon wieder gerade so. Für mich ist das aber kein Zustand.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon Wini » Sa Dez 31, 2022 21:48

Wichtig ist auch der Kälteschutz für die Batterie im Winter.
Bei mir sind alte Batterien mit einer Thermoschutzverkleidung ausgestattet.

Wird der Schlepper über die Wintermonate nicht benötigt, sollte
man die Batterie ausbauen und warm lagern.
Das verlängert die Lebensdauer um mehrere Jahre.

Guten Beschluss

Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon countryman » So Jan 01, 2023 1:08

Kälte ist nicht das Problem, eher schleichende Entladung über die Wintermonate bei Nichtnutzung.
Eine isolierende Hülle bringt nichts, da eine ruhende Batterie keine Eigenwärme entwickelt und somit -leicht zeitverzögert- doch die Umgebungstemperatur annimmt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 01, 2023 1:44

Es kommt auch drauf an wie startfreudig ein Motor ist.
Wenn ein Motor bei kälte immer lange orgeln muss bis der startet muss die Batterie auch dementsprechend gut sein.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon GeDe » So Jan 01, 2023 8:36

Was wird das hier?
Was ist eine Strongbox?
Ich musste im November eine Batterie erneuern die "erst" 13 Jahre alt war.
Das extreme Gegenteil war mal vor Jahren, daß eine Batterie nach 2 Wochen kaputt war.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon countryman » So Jan 01, 2023 10:22

Google meint es wäre eine John Deere Eigenmarke?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon deutz450 » So Jan 01, 2023 12:37

countryman hat geschrieben:Kälte ist nicht das Problem, eher schleichende Entladung über die Wintermonate bei Nichtnutzung.
Eine isolierende Hülle bringt nichts, da eine ruhende Batterie keine Eigenwärme entwickelt und somit -leicht zeitverzögert- doch die Umgebungstemperatur annimmt.


Wenn die Leute ihre Batterien oder gar den Motor einwickeln muß ich immer lachen, das ist tote Materie, das nützt nix.

Solange die Batterie i.O. und das Fzg. keinen erhöhten Ruhestrom zieht ist die Selbstentladung der Batterie selbst über Monate nicht nennenswert, mein Sommerauto springt im Frühjahr nach 5 Monaten Pause wieder an als wäre nichts gewesen.

2 der 3 Traktoren laufen auch im Winter täglich oder spätestens jeden zweiten Tag, der dritte je nach Bedarf, länger als ne Woche steht der auch selten, aber wenn die Batterie nix mehr taugt nützt das auch nichts.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon Blockbuster » So Jan 01, 2023 12:48

Eingewickelt wird bei uns auch nicht.
Bei meinem Junior auf dem Hof stehen die Schlepper maximal ein paar Tage, da gibt es nur selten Startprobleme.
Meine Waldschlepper haben längere Standzeiten, die Batterien werden an Erhaltungslader gestöpselt.
Im Schnitt halten meine Schlepperbatterien so zwischen 8 und maximal 12 Jahre. Wobei ich auch schon Pech hatte, dass eine "neue" Batterie nach 2 Tagen den Geist aufgab, war dann natürlich ein Garantiefall.
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperbatterie

Beitragvon sexzylinder » So Jan 01, 2023 17:01

Im Schlepper halten meine Batterien auch über 10 Jahre. Müssen aber Rüttelfest sein.
Im PKW...kommt drauf an wie das Auto die Batterie belastet oder erwärmt. Hatte einen Jeep, da musste alle zwei Jahre eine neue rein, denn die Elektronik des Autos hat dafür gesorgt und die Batterie war direkt neben dem Motor (zu warm).
Autobatterien sterben durch Wärme.
Einen Winteranzug bekommt bei mir keine Batterie. Hat der Hersteller so einen Pseudokälteschutz verbaut dann fliegt der beim ersten Batteriewechsel in die Mülltonne. AUSNAHME: Wenn die Batterie ganz nah am Motor sitzt, dann kann der Schutzanzug vielleicht dafür sorgen dass die Batterie nicht zu stark vom Motor erwärmt wird.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki