Ich möchte für meine Sämaschine AD 302 eine Säwellenüberwachung bauen. Diese soll elektrisch mittels einer Drehzahlüberwachung abhängig von der Hubhöhe des Hubwerks funktionieren. Das geht am besten über das Signal von Pin 4 der Signalsteckdose. Bei meinem Trecker kommt bei einer Hubwerkshöhe von mehr als 30 % eine Spannung von 14,3 Volt, gemessen von Pin 4 zu Pin 7 (Masse) der Signalsteckdose, darunter 0,08 Volt. So weit, so schick.
Ich möchte mit dieser Spannung ein Relais schalten, welches die Säwellenüberwachung hubhöhenabhängig an- und ausschaltet, die bei Nichtfunktion der Säwelle eine Warnlampe anschaltet.
Wenn ich jetzt aber dieses Signal von Pin 4 auf Pin 86 eines Wechslerrelais lege und die Masse von Pin 7 auf Pin 85, bleiben von den ursprünglich 14,3 Volt nur 0,8 Volt übrig; wenn das Hubwerk unten ist, habe ich weiterhin 0,08 Volt. Das ändert sich auch nicht, wenn ich zusätzlich die Dauerspannung von Pin 6 der Signalsteckdose auf Pin 30 des Relais lege. Und an den Ausgängen des Relais, Pin 87 und Pin 87a kommt nie auch nur ein Fitzelchen Spannung an, egal ob das Hubwerk oben ist oder nicht.
Wer kann mir weiterhelfen, vielen Dank schon mal im Voraus für Antworten.
p.s.: Bitte keine Vorschläge a´la´ : Mach das doch mechanisch mit einem Excenter, der immer hin- und herwackelt oder andere Vorschläge. Nein, ich will erstens eine Warnlampe in der Kabine haben, habe zweitens auch schon eine kleine Anschlußkiste, einige Relais, Schalter, LEDs und eine Drehzahlüberwachung gekauft und hätte drittens von den ganzen Lösungen außerhalb der Kabine bei der diesjährigen Zwischenfruchtaussat nichts gesehen. Egal, ob der Wind von vorne, hinten oder der Seite kam, die Maschine war ständig komplett in einer Staubwolke verhüllt.
