Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:53

Schlepperimport

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 9:03

Papiere beantragen ????
Solange es EU Mitgleidsstaaten sind, ist da popeleinfach, der Import.
Alles andere is Quark, und soll lediglich potentielle Geldsparer abhalten, sich mal umzuschauen, was in Europa für Preise bezahlt werden.
Die Speditionskosten sollte man nich vergessen, und wenn sich dann eine saftige Ersparnis noch ergibt, nichts wie kaufen !!!
Leute, wir haben einen Binnenmarkt, EU Zertifizierung und leben nicht mehr im zeitalter der Zollbeschränkungen, und je nachdem wo die die Mühle orderst, kannste als Vollerwerbsbetrieb noch saftig Steuerrückerstattung bekommen.

Bei Dänemark mit 25% sind das immerhin ( ich weiß ja net ob die 9% oder 16% veranschlagt werden ) Minimum 9% retour

Rechnung :Sagen wir mal derSchlepper kost 60.000, in Dänemark 25% drauf wären wir bei 75.000. Sagen wir mal, der Schlepper wär dann genauso teuer wie in Niederbayern.
Wenn du von 16% Steuer ausgehst bekommst du 5400 Euronen vom Fiskus rückerstattet.
Und wie gesagt : die Materialgarantie bleibt zu 100% erhalten nur die Stunden mußte zahlen. Und für 5400€ bekämst du im Falle eines Falles schon ne Masse Stunden :D
Sorry, du kaufst nen Schlepper in Holland oder Östereichund das isses dann.
Da wird ne Masse Mumpitz verzapft um fein den deutschen Händlern ihre satten Gewinne zu sichern.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Jan 31, 2006 9:18

Dachte mit dem Papieren wär das so... hab mich nie groß interesiert dafür weil ich meinen LaMa lieber in der nähe hab ...

Außerdem du wolltest für nen Schlepper eh nicht mehr als 3500 ausgeben dann spielt das keine Rolle was das Zeug kostet oder ? :wink:
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Jan 31, 2006 9:23

Man sollte auch nicht vergessen das der Händler die Garantie evtl. ablehnt weil die Maschine nicht über ihn gekauft wurde. Alles schon da gewesen! :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Di Jan 31, 2006 9:33

Jepp....irgendnen Hacken hat die Sache immer.

Ok mit Werksgarantie usw. evtl alles noch Vertrettbar aber lieber geh ich zu meinen Händler des geringsten Misstrauens :wink: und kann dafür auch mal schnell Sonntags was hohlen wenn es "pressiert" oder bekomm nicht gleich jeden minimalen Handgriff in rechnung gestellt.

Händler spielt für mich schon eine große Rolle weil es doch immer so ist wenn was an einer Maschine kaputt geht dann immer gerade dann wenn man das Gerät am dringensten braucht ....

Als wir damals Angebote für den CVT geben haben lassen war zwischen 2 Händlern (Case CVX/Steyr CVT) gerade mal 500 Euro Unterschied denke das ich Vertrettbar.

Und von dem Steyr Händler wusste ich das er TOP ist und auch echt Fair ! Da sind dann die 500 Tacken verschmerzbar gewesen da brauch ich nicht ins Ausland rennen.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 9:52

? ich habe auf eine in diesem Beitrag gestellte Frage geantwortet. Da ich nicht am Subventionstropf hänge :D kommen für mich Schlepper von 60000€ nicht in Frage.


Aber interessanterweise sind z.b die Renault 551 und 651 in den Niederlanden schon mal gerade 1000€ billiger. Da kann man schon mal 600e für die Spedition ausgeben und hat immer noch 400 Pappen gespart
:D
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 10:06

Nun ja, wenn man natürlich Euronen ohne Ende zur Verfügung hat, dann spielten so 5-10000€ natürlich keine Rolle.

und es ist einfach erwiesener maßen Quatsch :

die Materialgarnatie wird vom hersteller getragen, da hat der Xaver um die Ecke nix mit zu tun. Und da is auch nix mit Ablehnung, wenn der nämlich die Werksvertretung hat. Und wenn, is nach einem Anruf im Werk die Sache erledigt.

Also diese typische Verunsicherung potentieller Käufer kennt man ja vom Auto bis zur Waschmaschine.

Also die Fakten sind diese, da selbst getestet:

1.
man hat die landestypische Garantie, kann so zwischen 6 Monaten und bis 2 jahren liegen, kommt auf das EU Land an .

2. Die MATERIALGARNATIE wird vom HERSTELLERWERK gedeckt, und die ist Länderunabhängig. Comprende ? :D und da kann kein Händler etwas dagegen machen, insofern er WERKSVERTRETUNG ist.

3. Die Arbeitsstunden sind vom Käufer zu tragen


4. Je nach EU Land ergeben sich satte und saftige Mehrwertsteuerrückerstattungen ( als Vollerwerbsbetrieb )

5. Nicht ins Bockshorn jagen lassen .



Wenn bei einem Maschinenkauf ein satter Profit rausspringen würde, kann man ja fairer Weise seinem Händler das unter die Nase halten, und wenn der sagt : NA; MOG I NET ja dann halt eben nicht.

:D
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 10:10

Da frage ich doch mal : hat der heilige Mann und der Fendtman schon mal was im EU Ländle gekauft ? :?:


Und sollte ein Händler eine werksmäßig zugesicherte Leistung verweigern, ein Anruf im Werk, und das flutscht.

Was aber völliger Quatsch ist, weil als vernünftiger Händler wüßte ich, dass ich den Kunden als Servicekunden viel länger und profitabler halte.

Aber es soll ja unvernünftige Händler geben :D
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Jan 31, 2006 10:23

Hallo,

ich denke darüber gibt es genügend Gerichtsurteile. Das EU Gesetzt regelt die Garantiezeit Europaweit weshalb es keine Rolle spielen dürfte wo ich den Traktor kaufe. Der Händler ist ja auch nicht derjenige der für die Garantie haften muss. Der holt sich sein Geld immer wieder vom Hersteller zurück.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 10:58

Genau Carsten :!:
Und alle anderen " Informationen " dienen nur der Verunsicherung der potentiellen Käufer
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschi » Di Jan 31, 2006 11:11

@Ulrich Westerwald

Ich sag schonmal danke für deine ausführliche Antoworten!
Hoschi
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Apr 16, 2004 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mi Feb 01, 2006 0:14

UlrichWesterwald hat geschrieben:Und sollte ein Händler eine werksmäßig zugesicherte Leistung verweigern, ein Anruf im Werk, und das flutscht.


irrtum....da "flutscht" überhaupt nichts, sobald der Händler dem Werk erklärt hat wohin der Hase läuft mit dem Kunden ist die Sache zu den Akten gelegt....der Händler verweigert ja nicht den Garantieservice, er erledigt ihn lediglich nach seinem ermessen und "sobald er die möglichkeit dazu hat "! kein Werk wird von seinem Händler verlangen dass er seine Kundschaft vernachlässigt um einen "aussenseiter" zu befriedigen.

UlrichWesterwald hat geschrieben:Was aber völliger Quatsch ist, weil als vernünftiger Händler wüßte ich, dass ich den Kunden als Servicekunden viel länger und profitabler halte.
:D


alles klar !! und die (treuen) Stammkunden gehen selbstverständlich vor ! :wink:
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Feb 01, 2006 8:56

Darf ich mal fragen ich welcher Welt du lebst. Aussenseiter ??? Das ist so der typische Händlerjargon, kann es sein, dass du damit zu tun hast.

Ich habe es nur ein einziges Mal erlebt, dass ein Händler maulte, weil ich eine Garantielesitung haben wollte, obwohl der Volvo nicht bei ihm gekauft wurde, gemacht hat er es aber doch, und zwar zu vorgesetzten termin.
Später habe ich dann einen Anruf bei Volvo Köln gemacht, beschwert, und als Entschuldigung ne Kiste Wein bekommen, kann natürlich sein, dass so marken wie Fendt MF und andere da unkulanter sind, was aber durchaus nicht für sie spricht.

jedenfalls ist es das übliche Händlergeblubber, erst kommen sie mit technischen Problemen, dann mit logistischen, dann mit bürokratischen und dann zum SChluß, wenn nix mehr hilft, dann drohen sie damit : aber dann wirste schlecht bedient.

Wie bescheuert kann man eigentlich noch sein ? Hmmm

Ich jedenfalls sehe keinerlei Probleme, und ich sprach von " vernünftigen Händlern " und nicht von solchen Rübezahlen, die ewig mit dem erhobenen Zeigefinger durch die Botanik robben. Claro ? :D

und ich schätze mal, von allen die da abraten, hat noch nicht ein einziger mal was im europäischen Ausland gekauft, sondern plappern nur nach, was so gewisse Händler gerne hätten und vorgeben.
Und so rosig siehts ja auf dem Markt nichtaus, dass man potentielle Reparaturkunden im Schnee sstehen läßt, wenn ja, würde ich bei dem Händler eh nicht mal nen O-Ring kaufen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beberto » Mi Feb 01, 2006 23:19

UlrichWesterwald hat geschrieben: Das ist so der typische Händlerjargon, kann es sein, dass du damit zu tun hast.


nicht wirklich 8) .....ich bin so etwas mehr an der Quelle....ich hab des öfteren mit den "Aussenseitern" zu tun die bei uns (im Werk :wink:) anrufen oder schreiben um sich über die bösen, bösen Händler zu beschweren die solche "Kunden" wie du scheinbar einer bist nicht so fein behandeln wie sie es sich wünschen..... deshalb kann ich auch aus erfahrung sagen das eine Beschwerde dieser Art zu 99% sofort in den Papierkorb wandert.



UlrichWesterwald hat geschrieben: Ich habe es nur ein einziges Mal erlebt, dass ein Händler maulte, weil ich eine Garantielesitung haben wollte, obwohl der Volvo nicht bei ihm gekauft wurde, gemacht hat er es aber doch, und zwar zu vorgesetzten termin.
Später habe ich dann einen Anruf bei Volvo Köln gemacht, beschwert, und als Entschuldigung ne Kiste Wein bekommen, kann natürlich sein, dass so marken wie Fendt MF und andere da unkulanter sind, was aber durchaus nicht für sie spricht.


:shock: das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?.... der Händler hat die Garantie gemacht, zudem noch in angemessener Zeit und du hast die Frechheit besessen dich noch beim Werk zu beschweren ??????.... :( du scheinst ja einer von der ganz üblen Sorte zu sein.....

UlrichWesterwald hat geschrieben: jedenfalls ist es das übliche Händlergeblubber, erst kommen sie mit technischen Problemen, dann mit logistischen, dann mit bürokratischen und dann zum SChluß, wenn nix mehr hilft, dann drohen sie damit : aber dann wirste schlecht bedient.


tja, mein lieber....eine Hand wäscht die andere...wenn du deinem Händler nichts zu verdienen gibst, kann er dir keinen zufriedenstellenden Service bieten...der kostet nähmlich Geld (und nicht zu knapp ! )..und du hast ihm ja keins gegeben ?!

UlrichWesterwald hat geschrieben: Wie bescheuert kann man eigentlich noch sein ? Hmmm


genau !! stell dir mal die Frage.... :cry:

UlrichWesterwald hat geschrieben: Und so rosig siehts ja auf dem Markt nichtaus, dass man potentielle Reparaturkunden im Schnee sstehen läßt, wenn ja, würde ich bei dem Händler eh nicht mal nen O-Ring kaufen.

mach dir keine Sorgen....derjenige Händler weint dir bestimmt keine Träne nach....auf die sorte Kunden kann jeder gerne verzichten.
beberto
 
Beiträge: 147
Registriert: So Okt 16, 2005 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Feb 02, 2006 1:47

Hallo,

ich möchte euch alle bitten, hier wieder sachliches und nützliches zum Thema zu schreiben, mit ohne Zorn ;) wenns geht.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki