Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:27

Schlepperkauf 140- 150 PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperkauf 140- 150 PS

Beitragvon SuperSix » So Dez 24, 2006 15:14

Moin

Bei uns steht im neuen Jahr evtl. ein Schlepperkauf an.
Zur Zeit laufen bei uns:
-Case- IH 844 XL
-Case- IH CS 120 Super siX mit Stoll F 36 HDP
-John Deere 7600

Wir haben einen 110 ha Ackerbau Nebenerwerbsbetrieb, und wollen den JD, welchen wir aus einer Betriebsaufgabe übernommen haben weggeben.
Ich dachte da als Ersatz an Case- IH MX 150 oder JD 7710...

Wer hat Erfahrungen mit MX oder 7710 im Gebrauchtkauf gemacht, auf was ist besonders zuachten?
Für Hilfe wäre ich im Vorfeld schon sehr dankbar

MfG
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » So Dez 24, 2006 15:24

Ich habe auch an nen 1455 XL gedacht, aber die gebrauchten die auf dem Markt sind haben etliche Std gelaufen...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » So Dez 24, 2006 15:55

Wie wäre es mit einem CVX?
Gibt es doch auch mit 150 PS. Gibts auch ein paar ganz gute Angebote im Netz von Gebrauchten mit wenig Stunden!

Gruß Chris
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » So Dez 24, 2006 16:03

Kurz und knapp:
Kauf dir nen gebrauchten Fendt!
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » So Dez 24, 2006 16:18

Naja was Fendt angeht, gibt es ja nur Varios, und das muss nicht unbedingt sein. Wenn man an nen 515 C denkt, sind ja schöne Schlepper aber die Betriebstunden... jenseits der 7000er Marke und mehr... Nein danke!

Der Schlepper soll Arbeiten wie Pflügen, Grubbern, Getreide fahren und die Scheibenegge übernehmen. Evtl auch mal vor der Kreiselegge laufen...

Mir gefällt besonders die große Bereifung am MX 150 und 7710 (30 zoll bzw 42 Zoll)

Am CS habe ich 540er 28 Zoll und 650er 38 Zoll.
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » So Dez 24, 2006 16:22

Beim mx habe ich keine Ahnung aber nen gescheiter 7710 kostet genauso viel wie nen 515 und glaube das man die mit 5000 std. noch unbedenklich kaufen kann
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » So Dez 24, 2006 16:29

Stichwort Bereifung... Gibts für den 515 C ne 30/ 42 Zoll Freigabe?
Mit der Bereifung läuft der mit normalen 50 klamotten aber bestimmt gut flott durch die Lande...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » So Dez 24, 2006 16:32

Mit Sicherheit gibts da ne Freigabe die Reifen sind dann nur Schmäller wie 650 und 540
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » So Dez 24, 2006 16:56

also der MX ist eine spitzen maschine, sehr robust und wartungsarm...
haben viele laufen..würde aber nur einen mir einer gefederten VA kaufen... kleiner nachteil ist das sie nur 4 gänge haben und die sich auch recht schwer schalten aber nach ein paar stunden ist man da auch drin ;)
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » So Dez 24, 2006 21:47

Das mit der gef. VA ist mir auch schon aufgefallen, das nicht alle eine gef. VA haben...

Also wenn nen neuen Trecker dann mit gef. VA, es sei denn ich finde n gutes Angebot für nen 1455 XL. Da verzichte ich auch auf ne gef. VA...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » So Dez 24, 2006 23:03

Ein 1455XL wär doch ein super Schlepper er hat auch Power ohne ende!
http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=632310 Der sieht super aus und hat um die 6000 Stunden! :)

gruss Bene!
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mo Dez 25, 2006 0:05

also wenn du ihn nicht gegen was neueres wie 7710er oder 7810er tauschen willst würde ich den 7600er behalten. die größeren mx sollen ziemliche getriebeprobleme haben die die johnys eher selten haben. ich kann dir nur zum 7710er bzw 7810 raten tls muss pflicht sein udn seh zu das den mit 6,8l motor bekommst aber der 8,1 er geht auch. leistunsgmäßig kannste da locker bei dene noch ne ecke rausholen.
mfg
philipp
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon broitbeil » Mo Dez 25, 2006 8:10

Ich kenn mich mit JD wenig as, obwohl ich selber einen habe *.*
Warum soll er nach einem 6,8l Motor schauen ?
Was ist da besser ?

Gruß *******
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Mo Dez 25, 2006 10:26

Ich denke mal (wäre ja auch logisch) das 6,8 L weniger verbraucht als der 8,1 L...

Vorteil von unserem 76er ist das er ohne "aufdrehen" also mit 130 PS, zieht wie Teufel...Also Leistung ist genug da für nen 110 ha Betrieb!!!

Da hat n Kollege ausm Nachberort mit nem seinem JD 6920 echt Probleme mit zukommen beim pflügen...Das wäre ein Grund ihn zu behalten, aber er is halt ungefedert und wenn man vom CS 120 halt ein wenig verwöhnt ist, tja...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mo Dez 25, 2006 11:34

Hallo.
Die meisten Johnys gehen wie der Teufel die einen etwas mehr die anderen etwas weniger. Wir haben selber einen 6800der 150ps and er welle macht und nen 6910er der über 160 ps an der welle macht.
Vom Fahrkomfort auf der straße das glaub ich dir bei uns sind auch große unterschiede vom 6910er mit 50 kmh und Tls 2 Vorderachse zum 6800er ungefedert da. Dein cs hat ja auch noch nen lader drann damit fährt er sich auch angenehmer so ist es aufjedenfall bei uns wenn der lader an schleppern ist egal an welchen fährt er sich besser. der 7600er ist ja auch eher einr einer ackerschlepper. 6,8 Liter motor weil 1. Sparsamer , 2. Spritziger und 3. Leistungsmäsig nit kaputtzubekommen.die emsiten 7810er die ich kenne haben den 6,8er drinn und alle sidn topzufrieden mit ihnen und mit dem motor.
Kenn einen 7810 den ich auch schon selber gefahren habe der 235ps an der welle hat mit 6,8 liter maschine . Motor und getreibeprobleme hatte der bis jetzt noch nicht und hat auch schon mehrere tausend stunden runter. einzigste was er macht ist das er ziemlich stark qualmt und rußt im vergleich zu unseren. du könntest dir auch nen 6910 anschaffen motor und getriebe sind baugleich wie beim 7710/7810 uns leistung haben sie auch genug. unser hat jetzt 4000 runter einer der letzten gebauten und läuft und läuft und läuft fahrkomfort mit der tls ist spitze .
kann ihn dir nur empfehlen.
mfg
philipp
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki