Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Schlepperkauf deutz 5115

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Holzheld » Sa Aug 28, 2021 20:02

Guten Abend,

bin am überlegen meinen Deutz Agrotron 85 MK2 gegen einen Deutz 5115 Bj. 2017 einzutauschen.

Der Agrotron 85 hat 5200 Stunden drauf und ist in sehr gutem Zustand, dachte dass ich jetzt noch einigermaßen gutes Geld dafür bekommen werde.

Nun die Frage an euch, sind die Beiden Schlepper von der Größe her vergleichbar, möchte mich nicht schlechter stellen, da ich mich dem Agrotron sehr zufrieden bin.

Einsatzzweck ist ausschließlich Rückewagen, Transport (Kipper) und Brennholz laden mit dem Frontlader.

Vielleicht gibt es ja hier Leute die über Erfahrungen berichten können, hatte zu diesem Modell noch nichts gefunden.

Besten Dank im voraus.

Holzheld
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon allgaier81 » Sa Aug 28, 2021 20:21

Was fehlt dir Denn? Komfort oder Leistung? Oder zu viel Geld aufm Konto?

Ich würde den Agrotron nicht hergeben, wenn damit alles in Ordnung ist.
An welchen 5115 hast du denn gedacht?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2888
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Holzheld » Sa Aug 28, 2021 20:25

An den 5115 mit Deutz Motor.

Der Agrotron läuft super, aber hat diese Getriebereparatur und Allradkupplung noch nicht gemacht und da habe ich mir sagen lassen, dass dies sehr kostspielig werden könnte!
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon DX 4.30 » Sa Aug 28, 2021 21:08

Hallo,

Was gibt es denn für eine Getriebereparatur und was muss mit der Allradkupplung gemacht werden?

Also mich machen die 51xx er als Agrotronersatz nicht heiß, da würde ich eher bei der 61xx Serie gucken.

Mfg
DX4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Holzheld » So Aug 29, 2021 7:07

Die Agrotron Kenner müssten Bescheid wissen ( Getriebeeingangswelle).

Hat den keiner einen 5115 mit Deutz Motor oder kann über Erfahrungen berichten.

Müsste glaube ich der Nachfolger vom 5100c sein, gibt es da Langzeit Erfahrungen?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Schönen Sonntag zusammen.
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon DX 4.30 » So Aug 29, 2021 7:57

Hallo,

Ich dachte Getriebeprobleme gab es nur ab der K Serie, die alten Trons habe ich da nicht auf dem Schirm.
Na die Getriebesanierung wird dann aber immer günstiger werden als ein Neuer.

Gruß
DX 4.30
DX 4.30
 
Beiträge: 408
Registriert: Do Jan 03, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 29, 2021 8:16

Holzheld du lässt dich da scheinbar ziemlich verunsichern. Außer beim K war das mit dem Getriebe nie ein Problem mit dem T 7100.
Amsonsten: aus Sicht der technischen Daten ist der einzige Rückschritt beim 5er dass die Kabine kleiner ist und die theoretische Hubkraft etwas geringer. Beim Rest ist der entweder gleich auf oder besser/komfortabler. Der 5er mit Deutz-Motor kann auch eine ordentliche Zuladung von etwa 3 Tonnen aufweisen sowie Vorderachsfederung. Der Vorgänger wäre der 5C gewesen. Wenn möglich fahr den 5115 hald mal Probe.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon quadler2010 » So Aug 29, 2021 10:23

Also was Holzheld da schreibt, stimmt schon. Dass das 7100er bei höherer Leistung nicht unauffällig ist, ist bekannt. Und der 105er hat ja schon auch. Ich weiß auch von einigen 100er MK3 von den Problemen.
Aber deshalb gegen nen 5000er verkaufen, na ich weiß nicht…
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Ecoboost » So Aug 29, 2021 11:14

Servus,

Hans Söllner hat geschrieben:Außer beim K war das mit dem Getriebe nie ein Problem mit dem T 7100.

also da bin ich anderer Meinung...
https://www.deutzforum.de/index.php?thr ... /&pageNo=1
Zudem sind mir weitere Fälle mit ähnlichen Schadensbild bekannt.
Diese Reparatur wird früher oder später mal kommen, insbesondere an den Schleppern wo Zapfwellenmäßig beansprucht werden.

Holzheld hat geschrieben:D
Müsste glaube ich der Nachfolger vom 5100c sein, gibt es da Langzeit Erfahrungen?

Der Youtuber Reinhard Auer hat dieses Modell.

Wenn Du für den 85er - wovon ich jetzt mal ausgehe da am Markt sich diese sehr rar halten - noch gutes Geld bekommst würde ich den Schritt auf jeden Fall mit dem 115er machen.
Mit gewissen Dingen wie etwa eine hakelige Schaltung und diversen Kleinkram wirst Du dich aber auch hier anfreunden müssen. Im Grunde ist es aber ein solider und ausgereifter der Schlepper der gefragt ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Hürli -Power » So Aug 29, 2021 11:44

Der eine will und soll noch gutes Geld für den Agrotron 85 bezahlen, und der Besitzer sieht darin schon eine tickende Zeitbombe.
Finde den Fehler.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Holzheld » So Aug 29, 2021 13:27

Sieht er nicht, nur denke ich dass er längerfristig, also in ca 2 -3000 Stunden erstens nicht mehr so gutes Geld und zweitens die ein oder andere kostspielige Reparatur von Nöten sein könnte.
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 29, 2021 17:04

Jetzt hab ich den Fehler gefunden. Ihr schreibt da von gebrochener Getriebeeingangswelle, ich dachte nur an dessen Lager wie beim K. Okay, scheint offentsichtlich schon vorgekommen zu sein. Ich kannte das jetzt weder von unserem (7600h) noch von anderen. Wobei ich auch da immer vorsichtig bin. Man weis nie ob die alle original eingestellt waren oder wieviel davon gedreht wurden. Von den kleinen Agrotrons hatte eigentlich jeder seinen speziellen Getriebetyp (T 7113 S, 7115 S, 7115 P, 7117 S, 7117 P). Oft fährt da da aber schon der 85er mit gedrehten 100PS rum um die Anfahrschwäche und untere Trägheit zu kompensieren usw...
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon woidherr » So Aug 29, 2021 17:45

Ich habe letztes Jahr vom Agrotron 85 auf einen Same Explorer 110 gewechselt, der ja größtenteils identisch mit dem Deutz 5115 ist.
Der größte Rückschritt ist natürlich die kleine Kabine die mit der vom Agrotron bei weitem nicht mithalten kann.
Auch das geringere Eigengewicht ist bei Frontladerarbeiten deutlich bemerkbar. Da der Same bei mir jedoch hauptsächlich Pflege und Forntladerschlepper ist war dies wohl der beste Kompromiss.
Aber egal welcher Schlepper es wird, so eine tolle Sicht auf den Frontlader bei Arbeiten am Boden wie beim Agrotron gibt es dank Abgasnormen nicht mehr.
Sofern dein Schlepper keine Probleme macht oder sich diese andeuten, würde ich mir den Tausch gut überlegen oder zumindest den 5115 ausgiebig probefahren.
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Christian » So Aug 29, 2021 21:26

Hans Söllner hat geschrieben:Jetzt hab ich den Fehler gefunden. Ihr schreibt da von gebrochener Getriebeeingangswelle, ich dachte nur an dessen Lager wie beim K. Okay, scheint offentsichtlich schon vorgekommen zu sein. Ich kannte das jetzt weder von unserem (7600h) noch von anderen. Wobei ich auch da immer vorsichtig bin. Man weis nie ob die alle original eingestellt waren oder wieviel davon gedreht wurden. Von den kleinen Agrotrons hatte eigentlich jeder seinen speziellen Getriebetyp (T 7113 S, 7115 S, 7115 P, 7117 S, 7117 P). Oft fährt da da aber schon der 85er mit gedrehten 100PS rum um die Anfahrschwäche und untere Trägheit zu kompensieren usw...


Die Getriebeeingangswelle bricht wenn der Ruckdämpfer zwischen Motor und Getriebe defekt ist.Das Problem ist leicht zu lokalisieren wenn an der Trennstelle zwischen Motor und Getriebe Öl austritt, das ist dann das Drucköl der Lastschaltkupplungen, welches durch die gerissene Welle abhaut. Deutz Fahr und die Händler kennen das Problem, denn die Teile gibt es nicht mehr, es muss auf ein anderes Getriebegehäuse umgebaut werden, da die neue Welle nicht in das alte Gehäuse passt. Die Umbauteile gab es mal eine Zeit lang vergünstigt, aber das ist lange her. Wer es der Karre in den ersten 3.000 bis 4.000h ordentlich besorgt hat und einen Schaden hatte, bekam den Umbausatz, die anderen können jetzt hinterherschauen. Das Gehäuse welches getauscht werden muss, nur das erste Segment, kostete vor drei bis vier Jahren 10.000.-€ netto, die Eingangswelle weitere 2.500.- netto. Beim Zerlegen macht man besser noch das Lager vom ersten Gang mit, eventuell die Bremsen und hier und da noch was. Da überlegt man es sich schon ob man das Fahrzeug behält. Kaum verliess unser Tron die Werkstatt, kam schon der nächste mit dem gleichen Fehlerbild rein. Gedreht war der übrigens nicht, der hatte mit dem 3,2er Motor sowieso keine Leistung.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf deutz 5115

Beitragvon Holzheld » Sa Sep 25, 2021 18:39

Guten Abend zusammen,

also habe den Tausch vollzogen,wobei der Agrotron 85 privat verkauft wurde!

Bin seit einer Woche und ca 30 Betriebstunden ganz glücklich mit dem 5115!

Einzig störend ist, dass er hinten recht leicht ist und ich mir von den 120 PS Maximalleistung etwas mehr vorgestellt hatte,wobei er aber nicht schlecht läuft!

Weiß jemand, ob er einen Dieselpartikelfilter hat oder nicht, habe nur was von einem DOC gelesen!

Falls jemand Fragen hat, kann er sich gerne melden!
Dateianhänge
IMG-20210917-WA0009.jpg
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki