Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:40

Schlepperkauf Ratschläge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Nov 10, 2005 14:16

Jo Fendtmann .. mir ist das klar mit der Behandlung von Turbomotoren und Dir auch .. aber ich schrieb ja, dass ich bei einem gebrauchten Bock nicht weiss wer da vorher draufgehaust hat. Möglicherweise hat ders eben nicht so genaugenommen mit der guten Behandlung des Turbos. Und wenn die HochdrehzahlTurbine ein paarmal trocken gelaufen ist .. na dann Gute Nacht und Schöne Gegend.

Würde ich neu kaufen hätte ich mit dem Turbo kein Problem.


Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Nov 10, 2005 14:22

Naja geb dir schon recht aber eigentlich haben die meisten Schlepper Turbo.

Die Baywa hat nen 612 glaub ich wars mit 7000std. für unter 9000 euro gehabt jedoch fehlt der Frontlader dafür wäre Garantie auf die Mühle ist ja auch was wert ....

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Nov 10, 2005 15:00

Hi Freaks,

also ein paar Anmerkungen habe ich dann doch: Keine EHR bei dem 6-Zylinder-Bock, der Ende der 80s als Topmodell seiner Linie rauskam, finde ich ein bisschen irritierend! Ebenfalls kann man bei der SG2-Kab. die Frontscheibe nicht austellen, wenn ich das richtig scanne. Der Aufstieg ist auch nicht gerade der Bequemste. Das haben andere zu der Zeit besser gekonnt!
Zudem hat das Getriebe nur 16 Gänge (4er Grundgetriebe mit 2er-LS(?) und 2er Gruppe+R(?)???). Sicher, bei 30 Kilometers reicht das, aber irgendwie kommt mir ein 2-Schaltgassengetriebe hier auch ein bisschen wenig vor. Das ist ja praktisch noch das gl. Basisgetriebe wie anno dazumal. Ist es hier jetzt wenigstens vollsynchronisiert?
Zum Gewicht: Leichter wären Fendt Farmer 300LSA (4-Zylinder) oder JD 2850. Beim JD gefällt mir der 36er aber schon besser.

Re.PFWD: Der verschwand doch wieder, bevor er überhaupt richtig kam, oder nicht?

Re.Turbo: Ist einfach genial, keine Wiederrede!
Um bei 600LSA nen Turbo zu bekommen, brauchst Du gleich entweder einen rel. Neuen oder bei den Alten den 614 mit 135PS.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperkauf Ratschläge

Beitragvon Agrotron » Do Nov 10, 2005 15:34

KarlGustav hat geschrieben:...der Schlepper darf max 32 km/h laufen wegen meines Führerscheines.


Mal sone Frage:
Hast du noch den alten Führerschein, oder haste dir nur den T nicht eintragen lassen im neuen?

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Nov 10, 2005 16:37

Hallo,

Das Getriebe hat 2 Gruppen mit jeweils 4 Vorwärtsgänge und 1x 4 Rückwärtsgänge. Diese jeweils mit nur 1ner Lastschaltstufe schaltbar. Die 4 Gänge vor oder zurück sind syncronisiert nur die Gruppen nicht.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Nov 10, 2005 19:39

Siehst Du,

dann hast Du es bei jedem Richtungswechsel immer noch selbst bei der 50er-Serie mit der blöden unsynchronisierten Muffenschaltgasse zu tun...
Wahrscheinlich muß man mit schwerer Last auf der Straße auch mit jedem Gangwechsel die LS-Stufe wechseln, und das alles ohne TK...? :(
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Nov 11, 2005 18:40

Hallo,

die Sache mit dem Schlepperkauf nimmt jetz Formen an. An die Fraktion die sich mit Deere auskennt hätt ich da noch en frug ... mir angeboten wird das Modell 3140. Persönlich sagt der mir eher zu als der 3650 weil er eben keinen Turbo hat. Gibt es da noch negative Dinge die ich wissen muss?



Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Nov 11, 2005 19:57

Hallo,

@Favorit

Also ich komme mit der Schaltung sehr gut klar. Man muss auch nicht bei jedem Gangwechsel die LS Stufe schalten.

Das schalten zwischen Vorwärts und Rückwärts funktioniert auch ganz gut da die erste Gruppe genau gegenüber dem Rückwärtsgang liegt. Also brauch man nur Kupplung, Bremse treten und Gruppenhebel zurückziehen. Die erste Gruppe wird eigentlich nur auf dem Feld benötigt (bis ca. 15km/h). Die zweite Gruppe auf der Strasse.

@Karl
Bis ca. Bj. 83 wurde die 40er Serie noch mit der FSC Kabine gebaut (viereckig). Danach wurde die Serie bischen überarbeit. Ab da gab es dann auch die SG2 Kabine. Nennenswerte Unterschiede gibt es eigentlich nicht zwischen der 40er und 50er Serie.

Der 3140 hat übrigens 100 PS.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Nov 11, 2005 21:17

Hi,

würde keinen mehr aus der 40er-Reihe kaufen. Don Macmillan macht zw. 40er- und 50er-Reihe einen klaren Schnitt. Der 3130 mit dem alten Design hat ein gewisses Oldtimer-Esprit, aber zum Arbeiten würde ich mir diese alten Böcke (im wahrsten Sinne :lol: ) nicht mehr "neu" holen. Der Genannte hat außerdem keinen Turbo. Was ich noch loswerden wollte: Alle diese JDs, auch die 50er, drehen sehr hoch (24-/2500 Nenndrehzahl).
@Carsten: Gut! Du mußt aber dazu sagen: Deiner hat nur 6.000BS. Der Kumpel vom Christian hat mit seinem 40er hingegen schon ein scheiß Problem an der L/S/R-Gruppenschaltung (und der lief zuletzt nur noch am Futterwagen).
:wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Nov 11, 2005 21:26

Hallo Favorit,

die letzten der 40er Serie sehen fast genauso aus wie die 50er. Anfang des Jahrens haben wir nämlich erst noch einen 3040 mit 8500h für kleinere Arbeiten dazu gekauft. Die LS Schaltung ist hier am Gangschalthebel was zugegebener Maßen nicht das optimum ist das gebe ich zu.

Ich möchte auf keinen Fall den Anschein erwecken das der JD dieser Serie der beste Traktor zu seiner Zeit war. Der Fendt war mit Sicherheit besser.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Nov 11, 2005 22:13

Carsten jetz mach mich nich kirre ... :) .. die Johnnies dieser Baureihe sind Eisenschweine und schier unkaputtbar. Sag sofort dass das so ist.

Ich leg kein Wert auf SchickSchnack und mir ists auch piepschnurzegal wo die Lastschaltungshebel rumhängen. Auch brauche ich keine Turbomatik und keinen Motorturbo und kein EHR. Ich brauch 'nen fetten Bock mit 100 PS der robust ist und mir gefällt.

Dass mir ein Favorit zusagen würde steht ausser Frage und dass Fendt ein paar Gimmicks mehr als die guten Johnnies aufzubieten hat ist auch richtig. Aber ich bin nicht den ganzen Tag mit dem Schlepper auf dem Feld und ich fahre auch den Frontlader nicht übermässig viel von daher steht bei mir Haltbarkeit und die benötigte Leistung im Vordergrund.

Bei Deere bekomme ich ein solches Gerät mit Baujahr der späten Achtziger. Bei Fendt darf ich froh sein, wenn ich dafür aus den frühen Achtziger etwas bekomme.

Da kann ich doch mit dem 3140 nix verkehrt machen, gelle.


Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki