Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:03

Schlepperleistung Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Vergessen

Beitragvon Waldhäusler » Di Nov 18, 2008 20:14

Hallo,
habs gerade vergessen, in unsere heutigen Tageszeitung steht ein Bericht über einen Mann der ähnliches probiert hat!


Er ist tot :!: :!:

Kleiner Traktor, Anhänger mit Brennholz und das ganze nicht mehr unter Kontrolle zu bringen, umgekippt und fertig und das für immer!

Viel Spaß bei Experimenten, ich les das dann lieber aus der Zeitung als das ich im Artikel erwähnt werd :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Nov 19, 2008 10:41

Hallo,

ein Rückewagen muss meiner Ansicht nach unbedingt Straßenzulassung haben. Daran gibt es für mich nichts zu rütteln. Dann hat auch der Traktor eine zulässige Stützlast und eine zulässige Anhängelast. Wenn man das beachtet, sollte es keine Probleme geben.

Die Spielchen, die hier angedeutet wurden, bedeuten doch:
1.) kein KFZ-Versicherungsschutz
2.) bei einem Unfall mit Personenschaden braucht die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft keine Renten zu zahlen
3.) die landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht oder die private Haftpflichtversicherung braucht nicht zahlen
4.) die private Berufsunfähigkeitsversicherung und die private Unfallversicherung kann die Zahlung verweigern, wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Das Risiko, was manche Leute hier mit einem Rückewagen eingehen, ist meiner Ansicht nach durch nichts zu rechtfertigen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 22, 2008 18:36

Hallo,
Kenne das Problem, ist bei uns genauso, suche nur einen etwas größeren, so um die 8t. Habe aber schon mit einen Farmahändler gesprochen, der gesagt hat, dass sie 6-7t für auf Auflaufbremse umbauen können. Den 6t Wagen fahren seine Kunden schon ab 35 PS.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LISA# » Sa Nov 22, 2008 18:45

MF 2440 hat geschrieben: Den 6t Wagen fahren seine Kunden schon ab 35 PS.

:roll: :roll: Himmelfahrtskommando?
LISA#
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rückewagen

Beitragvon stadlerg » Sa Nov 22, 2008 18:51

hallo

auflaufbremse schau mal was nur ein vernünftiger kran wiegt plus wagen

und da willst mit 6 to aus kommen im den meisten fällen fährt man frisch holz dannn kanst dir ausrechnen was du laden kannst

gerade wenn du berg abfährst wirs eine sehr grossen verschleiss deine auflaufbremse haben

meiner meinung kommt da nur druckluft in frage als bremse alles andere ist grenz wertig berg ab

du kannnst nie mit eienn hinterradschlepper so einen wagen bremsen ,da reichen feuchte wurzel und es geht nix mehr sind eben blos zwei räder die wirklich bremsen

überleg dir das mal
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

rückewagen

Beitragvon brennholzprofi » Sa Nov 22, 2008 19:33

Hi;
meine Erfahrung:
120 Ps IHc 1246 Allrad Leergewicht knapp 5 tonnen.
Rückewagen mit Kran etwa 2 to leer. Etwa 8-10 Rm kann ich laden je nach Länge dicke und Beschaffenheit des Holzes. Wagen ist ungebremst. Voll beladen nur wenn´s trocken ist und die Wege es zulassen ansonsten liefere ich das Holz vor bis zu einer Stelle wo ich auch gut fahren kann.
Natürlich kannste auch mit Deinem Schlepper und nem Rückewagen fahren lädst dann halt nur 1 Rm Holz drauf ...ist dann alles nicht effektiv...also Hände weg!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Europa » Sa Nov 22, 2008 21:30

Wir haben einen Farma Rückewagen T9 den fahren wir bei 4 und 5 m Abschnitten mit nem 306er Fendt mit Allrad und Frontlader. Gelände ist leicht hängig stellenweise sehr nass. Leistungsmäßig is der Schlepper beim vollen Wagen am Ende.

Wenn wir Hackschnitzelholz fahren, also Gipfelstücke, durchforstungsholz usw. kommt der GT 360 davor der schafft das wenns trocken ist spielend, nur bei nassen Wegen hat man verloren.

Wir haben den Wagen schon mal verliehn, wurde vor nen 40er Hinterrad Fendt gespannt und der ging in die Knie beim einfahren der Stützen (eigene Pumpe am Wagen). Wollte aber nur Brennholz fahren und das muss funktioniert haben..
Dateianhänge
Rückewagen 2.JPG
(194.95 KiB) 357-mal heruntergeladen
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » So Nov 23, 2008 12:01

Wir haben einen Rückewagen selbst gebaut, 5m Kran, Boogieachse, Ladefläche 4m * 1.50m
Fahre den Wagen (Hydraulische Bremse) mit nem 62 er Deutz Allrad, oder mit nem 85 er Eicher Allrad.
Von der Leistung her komm ich mit dem 62er gut aus, Berghoch ebenmal schalten, aber beim Bremsen muss ich mich eben sehr auf die Anhängerbremse verlassen! Ist eigentlich zu leicht der Schlepper, auch im Wald auf nassen Böden (trotz Allrad und Frontlader).
Mit dem Eicher (4,5 Tonnen Leergewicht) sieht das dann schon anders aus. Damit kann ich den Wagen notfalls auch ohne Hängerbremse halten und auch mal Steil Bergauf ziehen!

Also zusammen fasung: Lass es! Ich habe nur mal Spasses halber den 30er Deutz davor gehängt......
Im Ernst: Vom befestigten Waldweg über Teerstraße nach Hause mit entsprechender Menge ok aber sonst....

Gruß Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon joeholland » Mo Nov 24, 2008 18:48

Waldhäusler hat folgendes geschrieben
Hallo,
habs gerade vergessen, in unsere heutigen Tageszeitung steht ein Bericht über einen Mann der ähnliches probiert hat!


Er ist tot

Kleiner Traktor, Anhänger mit Brennholz und das ganze nicht mehr unter Kontrolle zu bringen, umgekippt und fertig und das für immer!


Hab den Artikel auch in der Zeitung gelesen, sollte aber dazugesagt werden dass es sich um einen Rasentraktor gehandelt hat.
Möchte mit diesem Hinweis aber keine leichtsinnigen Aktionen mit großen oder kleinen Schleppern in irgendeinerweise relativieren oder gar rechtfertigen.
joeholland
 
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 01, 2008 18:30
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rasentraktor

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 24, 2008 21:12

Hallo,
Joeholland hat recht, aber es handelte hier um einen Kommunalrasentraktor mit Allrad!
Der Hänger der dran war war auch nur ein ungebremster Autoanhänger, es war also das Gesamtgewicht ein wenig nach unten verschoben, nichts desto trotz ist der Mann tot auch mit einem Gesamtgewicht unter 2 Tonnen!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Benutzername » Di Nov 25, 2008 11:21

@ Europa

Vielleicht kannst du mir kurz erzählen wie dein Wagen so läuft und wie du mit dem Kran zufrieden bist?
Benutzername
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 06, 2007 8:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Di Nov 25, 2008 21:02

Hallo,
ich lese schon die ganze zeit mit großer Begeisterung mit, da ich mir eventuell eine Kipper mit Kran kaufen möchte. Bei der Firma Dorn Tec habe ich einen schönen Anhänger gesehen der mir gut gefällt. Was meint ihr kann ich diesen Anhänger mit Kran und 3,5 to nutzlast mit meinem
55ps Allradschlepper ziehen? http://www.dorn-tec.de/deutsch/index.html
Das Gelände hier ist sehr uneben was heist das ich berge hochfahren muss und eine rellertiv steile Teerstraße (nur für landwirtschaftliche fahrzeuge) bergab fahren muss mit eine lang gezogenen Kurve und eine sehr engen 90° Kurve.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon flower-bauer » So Okt 30, 2011 19:13

...
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki