Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:24

Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Beitragvon Grumsch » Fr Okt 27, 2023 19:58

Hallo zusammen,

bei mir steht ein Schlepperneukauf an. Ersetzt werden soll mein Lambo Grand Prix 874/90 (Baugleich Same Explorer 2) mit 90 Ps.

Die obigen Modelle haben es in die Auswahl geschafft, da einerseit die Händler nahe sind und meine Anforderungen:

-gefederte Vorderachse
-Getriebe ohne manuelles Gänge schalten
-Frontladerbedienung in Armlehne Integriert
-ca. 100Ps

erfüllen. Fendt und John Deere liegen preislich fast 20000 Euro höher, sonst wären die auch dabei. Der NH Händler ist zu weit weg und auch nicht meine erste Wahl :)

Habt ihr Erfahrungen mit den obigen Schleppern, oder gibt es alternativen, die ich noch vergessen habe?

Beim Arion würde mich Interessieren ob jemand den genauen Unterschied zwischen dem 420 und 450 kennt. Der 420 ist nur 5 cm kürzer und scheint sonst ziemlich gleich zu sein. Oder ist das ein ganz anderes Modell? Auf dem Hof sahen sich die beiden ziemlich ähnlich. Ich Netz habe ich nur etwas zu unterschiedlichen Turboladern gefunden. Der 450 Kann das Hexashiftgetriebe haben, der 420 nur das Quadrishift und etwas weniger Hubkraft. Preislich macht der Unterschied etwa 10000€ und 35Ps. Aber eigentlich brauche ich die Leistung nicht.
Zuletzt geändert von Grumsch am Di Nov 07, 2023 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon MF 158 » So Okt 29, 2023 10:41

Moin
Kann etwas zum Arion sagen, habe seit 2016 einen 410 mit Frontlader. Ab dem 430 gibt es einen anderen Turbolader, aber das hast da ja schon selber rausgefunden. Der etwas längere Radstand ist vermutlich dem größeren Tank geschuldet. Fahre den Claas gerne, er hängt gut am Gas und ist gefühlt für die Leistung, die er liefert, auch recht sparsam. Aufgrund der großen Haube und der 50:50 Gewichtsverteilung ist er nicht die erste Wahl bei einem Frontladerschlepper. Meine hat Radgewichte und wenn ich den Lader viel brauche, kommt auch noch ein Heckgewicht dran. Der Claas war die ersten Jahre anfällig, das war nervig. Aber mittlerweile läuft er echt gut, hoffentlich bleibt das so. Die Bedienung mit dem Multifunktionshebel ist top, leider musste ich den Hebel schon 2x tauschen. Das erste Mal konnte man die Hydraulik und beim zweiten Mal die Schaltwippe nicht mehr bedienen. Für einen so jungen Schlepper ein schlechtes Zeugnis. Die Kabine ist recht groß, war mir damals wichtig.
Gruß
MF 158
 
Beiträge: 84
Registriert: So Jan 11, 2009 13:48
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon 038Magnum » So Okt 29, 2023 13:51

Grumsch hat geschrieben:Beim Arion würde mich Interessieren ob jemand den genauen Unterschied zwischen dem 420 und 450 kennt. Der 420 ist nur 5 cm kürzer und scheint sonst ziemlich gleich zu sein. Oder ist das ein ganz anderes Modell?


Der 450 hat eine andere Hinterachse, den größeren Dreipunkt Block mit deutlich mehr Hubkraft, die größere Hydraulikpumpe serienmäßig, den größeren Tank, den langen Rahmen, bessere Getriebeauswahl und soweit mir bekannt, die stärkere Vorderachse. Der 450 hat zwar den gleichen MotorBlock wie der 420, aber zum Teil doch deutlich andere Peripherie. Zgg. Ist beim 450 höher.

Als nur per Chiptuning kannst du aus einem 420 keinen 450 machen, falls du das im Sinn hast.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon Grumsch » So Okt 29, 2023 21:07

Hallo,
nein um Tunig geht es mir nicht. Würde ich mehr Leistung brauche, nähme ich den 450.
Eher, ob der kleinere auch wirklich kleiner und damit deutlich wenidiger ist. Ich finde da Prospektangaben immer schwierig, da man nie weiß bei welcher Spur, Bereifung... sowas gemessen wurde und wie sich das innerhalb der Modelle unterscheidet.
Gerade habe ich auch noch ein altes Prospekt von 2016 gefunden, da hatten alle 400er 8500kg zGGW.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon MikeW » Mo Okt 30, 2023 0:21

Hallo Grumsch,

die kleinen Arion hatten wir uns auch angesehen, als wir nach einem handlichen Traktor in der PS Klasse geschaut hatten. Wendigkeit war für uns vor allen für unseren Teil Gemüsebau wichtig und trotzdem muß der Schlepper mit Ladewagen, RW und allem anderen zurechtkommen.

Hast Du Dir auch mal die Valtra's angesehen. Z.B. A115MH 4 oder nen G125Active ... preislich durchaus interessant, super wendig, ich finde auch sparsam mit Diesel wenn man damit umzugehen weis, beide sind sehrvangenehm zu fahren, der G als Active noch mal deutlich angenehmer zu bedienen grad im Hinblick auf FH und FL.

Der Arion ist nicht ganz so wendig wie die beiden genannten Valtra's ... und vom Bedienkonzept und Schaltung lagen uns die Valtra besser. Beide als Lastschalter mit verschiedenen Schaltautomatik Funktionen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 30, 2023 18:11

Grumsch hat geschrieben:Eher, ob der kleinere auch wirklich kleiner und damit deutlich wenidiger ist.


Kommt ganz stark auf die Bereifung an. Große Unterschiede konnte ich nicht feststellen, mit dem 450 habe ich mich aber auch intensiver beschäftigt.


Gerade habe ich auch noch ein altes Prospekt von 2016 gefunden, da hatten alle 400er 8500kg zGGW.


Gut, Prospektangaben sind immer so eine Sache. Die Werte eines sieben Jahre alten Prospektes helfen dir beim Neukauf auch nicht weiter ;-)

Fahr einfach mal beide. Ich fand den 450 gar nicht schlecht, nur preislich war es nicht wirklich das, was ich mir vorgestellt habe.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon Grumsch » Mo Okt 30, 2023 18:29

Den Valtra A bekommt man leider nicht mit einer gefederten Vorderachse.

Der Valtra G nehme ich mal mit ins Rennen auf und habe mir ein Angebot angefordert. Der hat ja auch das Hexashiftgetriebe vom GIMA.
Dessen zGGW liegt bei 9500kg - irgendwie bekomme ich nur größere als kleiner Schlepper :)
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 30, 2023 18:52

Servus,

vielleicht sind ja hier ein paar gute Infos dabei, das Video wurde nur ein paar Kilometer von mir weg gemacht.

Inhalt des Videos:
0:00 Einleitung
1:02 Auftakt zum Mähen
2:05 Claas Arion 470 mit Claas Mähkombination
4:34 Claas Elios 210 mit Claas Volto Kreiselzettwender
5:40 NEU: Claas Axos mit Claas Seitenschwader
8:55 Claas Futtererntemaschinen
12:05 Gras häckseln mit Claas Jaguar 870
12:28 Claas Arion 660 im Transport
14:09 Fliegl Cargos Häckselwagen
20:24 Gras häckseln
20:59 Schluss

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon Grumsch » Do Nov 02, 2023 20:29

so mal ein kurzes Update
den MF bin ich jetzt probe gefahren und der gefällt mir eigentlich ganz gut. Man hat eine Gute Sicht nach vorne, leider sieht man das Zugmaul vom Fahrersitzt direkt nur schlecht. Da ist eine Aufnahmeplatte für den ISOBus im weg.
Den Valtra schaue ich mir Anfang kommender Woche an. Ist aj im Prinzip das gleiche wie der MF5S bis auf die Plastikteile und die Kabine.

Ich stehe immer wieder vor der Wahl zwischen 100l Zahnradpumpe und 110L LS Pumpe (Axialkolben). Mir ist der bauliche Unterschied klar, und auch welche Vorteile die z.B. bei meinem Bagger haben. Aber wie sieht es bei Schleppern aus? Macht die Axialkolbenpumpe da sinn und welchen Vorteil hat die? Sind meist so 2500€ unterschied.
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s

Beitragvon Brudi22 » Sa Nov 04, 2023 20:31

Die Axialkolbenpumpe ist Stand der Technik, macht gerade bei deinem sehr kleinen Schlepper viel Sinn, weil die Pumpe mit weniger Leistungsbedarf und Verlusten läuft wenn keine Hydraulikleistung benötigt wird.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Beitragvon Grumsch » Di Nov 07, 2023 20:51

So, heute bin ich den Valtra G105 gefahren. Ist auch ein schöner Schlepper der alle Anforderungen erfüllt.

Aber wieso baut man den Blinkerhebel nach rechts? Also wer auf diese Idee gekommen ist...

Der Valtra hat eine Parkbremse, bei mir im Mittelgebrige ist das ganz nett. Weiß jemand von euch, wie die Parkbremse wirkt? Der Vertreter war da etwas überfragt. Er meinte das wikrt auf die Handbremse, aber wie wusste er nicht.
Wenn man die Parkbremse betätigt, lässt sich die Fußbremse leicht durchtreten. Ich nehme daher an, dass er nicht auf die Handbremse sondern auf die Fußbremse wirkt?!
Grumsch
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Beitragvon Profi0815 » Mi Nov 08, 2023 6:50

Ich fahre zwar ein etwas älteres Model von Valtra, aber ich denke die Technik ist an diese Stelle immernoch gleich.
Hinten unter der Kabine sind rechts und Links die Bremszylinder der Fussbremse. Dort ist ein Seilzug welcher von einem Federspeicherzylinder angezogen wird. Somit wirkt die Parkbremse indirekt über die Fussbremse. Kann dir auf jeden Fall sagen meiner ist noch nie Weg gerollt, ich findes das System mit der Parkbremse einfach spitze.

Und zum Blinkerhebel rechts. Da gewöhnt man sich schnell daran ;)
Profi0815
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jan 16, 2023 6:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 08, 2023 7:52

Grumsch hat geschrieben:So, heute bin ich den Valtra G105 gefahren. Ist auch ein schöner Schlepper der alle Anforderungen erfüllt.

Aber wieso baut man den Blinkerhebel nach rechts? Also wer auf diese Idee gekommen ist...
habe im Massey das gleiche Problem, bin ich viel mit Massey gefahren kann es sein das im Auto statt des Blinker der Scheibenwischer angeht :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Beitragvon County654 » Mi Nov 08, 2023 8:25

Parklock ist die beste Handbremsfunktiion die ich je gefahren bin!
An den Blinkerhebel rechts gewöhnt man sich auch schnell.
Ich habe zwei Schlepper mit Blinker rechts und zwei mit links, absolut kein Problem.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf Arion 420/450 oder MF5s oder Valtra G

Beitragvon MikeW » Mi Nov 08, 2023 9:41

Parkbremse macht den Allrad rein und blockiert alle 4 Räder, Getriebe steht auf N.
Im Display links leuchtet das Allradzeichen grün, sobald Parkbremse eingelegl ist.

Immer erst bei absolutem Stillstand einlegen.

Welches Ausstattung-Modell vom G105 hast Du gefahren ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki