Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:14

Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon H.B. » Di Mär 12, 2013 15:29

Das wär dann auch der Punkt, wo jegliche Ampferbekämpfung aufgegeben werden müsste. Schleppschlauch auf Grünland ist ja so schon ökologischer und ökonomischer Irrsinn.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon H.B. » Mi Mär 13, 2013 10:32

Na wenn ich sehe, wie verzweifelt die mehrmals nach der Gülleausbringung mit Eggen und Striegeln fahren, bis die Würstchen zu zerlegen und die Gülle in Bodenkontakt zu bringen? Und bei den anderen Wachsen die Würstchen mit hoch, um sie dann als Siliermittel zu verwenden.

Also ich finde, es ist besser, die Gülle als Dünger zu verteilen, als sie einfach nur punktuell zur Ausgasung zu entsorgen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mi Mär 13, 2013 10:43

H.B. hat geschrieben:Na wenn ich sehe, wie verzweifelt die mehrmals nach der Gülleausbringung mit Eggen und Striegeln fahren, bis die Würstchen zu zerlegen und die Gülle in Bodenkontakt zu bringen?


Jep, kommt dabei auch ganz stark auf die Ausbringmenge, Wetter und Konsistenz der Gülle an.
Hier hat bisher kaum jemand Schleppschlauchverteiler, selbst die großen LU fahren bei 21m Arbeitsbreite noch mit 2 Möschas.
Und bei der Schlitzinjektion muß der LU schon gewaltig aufrüsten um die Schlagkraft zu gewährleisten.
Von der Unkrautbelastung im Grünland und den Mehrkosten für Nachsaat und die teurere Ausbringung mal gar nicht zu reden.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon Hoschscheck » Mi Mär 13, 2013 16:16

Mmh,
in 12 Jahren also.
Bist dahin wird das neue Fass wohl abgeschrieben sein.
8)
Neue Regierungen dürften keine Abschreibungsdauer von 12 Jahren haben. Vermutlich.
:D :D


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon JuliaMünchen » Mi Mär 13, 2013 17:37

Warum wird denn eigentlich nicht mehr mit Gülleverschlauchung gearbeitet? Hab das noch nie live bei mir in der Gegend gesehen. Aber vom System her wär doch das eine tolle Sache, auch wenn die Gülle im Tankwagen an den Feldrand gebracht werden muss. Weniger Bodendruck, kein spektakläres Fassversenken an nassen stellen. Schlitzgerät kann auch leichter eingesetzt werden. Hab bei youtube mal ein paar Filme angeschaut, ist schon interessant. Angeblich soll in Holland heute schon das einschlitzen der Gülle nur noch erlaubt sein.

Wer arbeitet von euch mit Gülleverschlauchung? Wie empfindlich sind die Schläuche gegen Steine?
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon Dahu » Fr Mär 15, 2013 12:33

Gülle mit einem Scheibenschlitzgerät ausbringen hat doch mehrere Vorteile:

Amonium und Stickstoffverlußte auf ca. 10% verringert
bessere Verfügbarkeit der Nährstoffe für die Pflanze, da direkt an der Wurzel (dadurch mehr Ertrag)
keine Verbrennungen der Grasnarbe
Unterdrückung von Unkraut durch eine dichtere Grasnarbe (entsteht durch die Wurzelteilung beim Durchschneiden)
sauberes Futter für die Kühe, dadurch weniger Krankheiten im Stall und eine bessere Milch (sie fressen auch mehr Gras erfahrungen aus Holland)
Güllefahren auch bei trockener Witterung im Grünnland
Auf Getreidebestände im Frühjahr kann durch das Einschlitzen Mineraldünger eingespart werden
Auch nach der Maisaussaat bis zum 6 Blattstadium mit der richtigen Technik möglich
Und in Holland ist die sofortige Einarbeitung schon seit 21 Jahren Pflicht
Mehr zu diesem Thema könnt ihr auch auf www.profiagrartechnik.de nachlesen

Die Gülleverschlauchung ist meiner Meinung zu aufwendig in der Handhabung, noch ein Schlepper mehr nur fürs Umsetzen derTechnik (Schläuche und Feldrandcontainer) nötig. Macht nur Sinn auf größeren Schlägen
Dahu
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 05, 2012 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon H.B. » Fr Mär 15, 2013 14:09

Das ist natürlich Quatsch, wenn die "dichtere Narbe" durch den Lückenfüller "Ampfer" erreicht wird. Noch nie Versuchsflächen gesehen? Und am Wenigsten Verluste gibts bei Gülle, wenn mit der leistungsfähigsten Technik zum optimalsten Zeitpunkt gefahren werden kann, und nicht zwangsläufig dann, wenn der Lohner gerade Zeit hat.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon Manfred » Fr Mär 15, 2013 14:57

In welchem Gesetz/welcher Verordnung ist das denn festgehalten?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon H.B. » Fr Mär 15, 2013 15:49

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wenn man bedenkt was so ein Fass mit Schlitzis kostet, wird sich das nur in Grünland-Regionen lohnen.



Lohnen tut sich das weder da, noch dort. Es ist und bleibt Verschwendung von Kraftstoff und Dünger, und fördert die Verunkrautung. Sollte es tatsächlich zum Gesetz werden, wird es sich überall lohnen MÜSSEN.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon rittervario714 » Sa Mär 16, 2013 8:22

Passt nur auf was denen noch alles einfällt.
In Zukunft dürfen wir unseren Sondermüll nur noch in Polizeibegleitung ausbringen. :gewitter:

Ich glaube nicht, dass man öfter als 2 mal im Jahr mit einem Schlitzer fahren sollte (Zitat aus einem Vortrag vom Amt)
Super Sache bei 5 Schnitten im Jahr. Die Kunstdüngerindustrie reibt sich schon die Hände.
rittervario714
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Mai 27, 2008 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon H.B. » Sa Mär 16, 2013 9:12

Ich denk, die haben dabei mehr an die Regeneration der Grasnarbe gedacht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Boden 3 mal im Jahr alle 12cm einen Schlitz verträgt - und natürlich sollte man auch die zig Millionen Tonnen Diesel berücksichtigen, die dabei in Europa Jahr für Jahr zusätzlich verbrannt würden - aber für den Umweltschutz scheint ja keine Verschwendung groß genug zu sein.

Insgesamt lässt sich auch aus anderen Bereichen zunehmend beobachten, daß für den Umweltschutz der Umweltschutz keine Rolle mehr spielt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon automatix » Sa Mär 16, 2013 13:19

was diskutiert ihr hier über 2025? Geht man nach bestimmten Usern hier im Forum haben bis dahin Peta, Nabu und die Grünen ohnehin jegliche Form der Tierhaltung verboten....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon xyxy » Sa Mär 16, 2013 14:42

H.B. hat geschrieben:Ich denk, die haben dabei mehr an die Regeneration der Grasnarbe gedacht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der Boden 3 mal im Jahr alle 12cm einen Schlitz verträgt -.....

Da möcht ich widersprechen, schau nach Holland, aaaaber:
Intensivste Grünlandstandorte, zusätzlich N-Düngung auf Sportrasenniveau 8)
Ampfer keine Chance, wird vom Weidelgras regelrecht überwuchert

Auf durchschnittlichem "mageren" deutschen Grünland besser die Finger vom Schlitzen, Schleppschuh geht aber
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Mär 16, 2013 15:43

xyxy hat geschrieben:Auf durchschnittlichem "mageren" deutschen Grünland besser die Finger vom Schlitzen, Schleppschuh geht aber


Der Schleppschuh legt je nach Konsistenz und Verschleißgrad aber auch ziemliche Würste auf dem Grünland ab.
Ich hatte diesen hier mal als Vorführer. Hat mich nicht wirklich überzeugt.
Mal ganz davon abgesehen, daß man ca. 1,5t zusätzliches Gewicht am Faß mit rumschleppen muß.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schleppschläuche ab 2025 verboten?

Beitragvon H.B. » Sa Mär 16, 2013 20:26

xyxy hat geschrieben:Intensivste Grünlandstandorte, zusätzlich N-Düngung auf Sportrasenniveau 8)
Ampfer keine Chance, wird vom Weidelgras regelrecht überwuchert


Haben die keine DüVo?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki