Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 17:27

Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Die 24h-Energie aus Organischer Trockenmasse.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon Gummistiefel » Mo Dez 05, 2016 20:00

Hallo, folgende Frage: Eine BGA , 4 MW!!! will mich ( Meister im Maschinenbau-Handwerk, Erfahrung in Landw. und Lohnunternehmen) als Schlosser für die BGA und als Mitarbeiter für den eigenen Landw. Betrieb einstellen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Was soll ich sagen, wenn die mich nach meinem Verdienstwunsch fragen :?: :?:
Aufgaben sind Anlagenbetreuung, Wartung, Reparatur inkl Rufbereitschaft, Erntearbeiten, sonstiges....
Sind bei 40Std/ Woche 2700€ brutto + Zuschläge für Nachtarbeit und Rufbereitschaft zu viel des Guten ?
http://www.trac-technik.de FÜR DIE FREUNDE DES STARKEN STERNS
Fertigung von Wellen/ Buchsen/ Bolzen etc. Gern per PN anfragen :wink:
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon ahja » Mo Dez 05, 2016 20:24

Unserer verdient 3k netto, macht durchschnittlich 30 Überstunden pro Monat die mit 40/h honoriert werden.
Ergo etwa 4200... die "Über" kassiert aber Pappa Staat zur Hälfte
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon Carsten » Mo Dez 05, 2016 22:09

Gummistiefel hat geschrieben:Hallo, folgende Frage: Eine BGA , 4 MW!!! will mich ( Meister im Maschinenbau-Handwerk, Erfahrung in Landw. und Lohnunternehmen) als Schlosser für die BGA und als Mitarbeiter für den eigenen Landw. Betrieb einstellen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Was soll ich sagen, wenn die mich nach meinem Verdienstwunsch fragen :?: :?:
Aufgaben sind Anlagenbetreuung, Wartung, Reparatur inkl Rufbereitschaft, Erntearbeiten, sonstiges....
Sind bei 40Std/ Woche 2700€ brutto + Zuschläge für Nachtarbeit und Rufbereitschaft zu viel des Guten ?


Nein ist es nicht. Kommt auch darauf an wie du dich einarbeitest. Aber denke dran: Biogas macht einsam
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon selfkant » Di Dez 06, 2016 9:25

2.700,-€ BRUTTO als Meister, mit der Verantwortung? Da hatte ich als Facharbeiter (Industriemechaniker) in der Zerspanung ja schon ne Ecke mehr. Unter 3.500,-€ zzgl. Nacht- und Bereitschaftszuschlag würde ich da nicht einsteigen! Und damit du Verhandlungsspielraum hast, lieber mit etwas überhöhter Forderung in die Verhandlungen gehen!
selfkant
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Okt 26, 2015 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon wastl90 » Di Dez 06, 2016 11:44

Halte das auch für viel zu wenig. Hier in der Gegend bekommt ja schon ein Geselle ohne Verantwortungsbereich dieses Gehalt! Was würdest du in der Industrie verdienen? Zu bedenken sind natürlich auch die Nacht-, Sonn- und Feiertagszeiten.
wastl90
 
Beiträge: 4481
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon -V- » Di Dez 06, 2016 16:15

Gummistiefel hat geschrieben:Hallo, folgende Frage: Eine BGA , 4 MW!!! will mich ( Meister im Maschinenbau-Handwerk, Erfahrung in Landw. und Lohnunternehmen) als Schlosser für die BGA und als Mitarbeiter für den eigenen Landw. Betrieb einstellen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Was soll ich sagen, wenn die mich nach meinem Verdienstwunsch fragen :?: :?:
Aufgaben sind Anlagenbetreuung, Wartung, Reparatur inkl Rufbereitschaft, Erntearbeiten, sonstiges....
Sind bei 40Std/ Woche 2700€ brutto + Zuschläge für Nachtarbeit und Rufbereitschaft zu viel des Guten ?


Aus dem Blickwinkel eine Instandhalters in der Industrie halte diese Summe für zu wenig, für diese Summe brauchst du keinen Meistertitel (der ja sicher auch Zeit und Geld gekostet hat).
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon T5060 » Di Dez 06, 2016 16:20

Als wenn Geld alles wäre und der Job ist keinesfalls mit dem Druck in der Industrie vergleichbar.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34861
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon selfkant » Di Dez 06, 2016 17:47

T5060 hat geschrieben:Als wenn Geld alles wäre und der Job ist keinesfalls mit dem Druck in der Industrie vergleichbar.



Da hast du nicht ganz unrecht, je nach Laden kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass man mit der Peitsche hinter dir steht und dir nen Besen ans Bein bindet, damit du während dem hin- und herlaufen gleichzeitig fegen kannst :lol:
selfkant
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Okt 26, 2015 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon simmal1 » Mi Dez 07, 2016 12:52

Also bei uns würde das keiner unter 3k machen.
Aber es kommt auch wieder auf die Gegend an wo man herkommt.
Großraum München kann ich nicht mit einem Kaff an der polnischen Grenze vergleichen.
Wo bist du eigentlich her?
So kann man das alles ein bisschen einordnen.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon Südheidjer » Mi Dez 07, 2016 13:26

Ich würde im Gifhorner Bereich für dich so 17-18 Euro / Stunde ansetzen, also 3000 bis 3200 Euro brutto (bei 176 h/Monat = 40h/Woche). Das so als Hausnummer, runterhandeln kannste dich immer noch lassen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12866
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon robs97 » Sa Dez 10, 2016 12:04

Das Du zu wenig angesetzt hast wirst Du aus den Beiträgen raus gelesen haben.

Aber zu Deiner Eingangsfrage:
Eine BGA , 4 MW!!! will mich ( Meister im Maschinenbau-Handwerk, Erfahrung in Landw. und Lohnunternehmen) als Schlosser für die BGA und als Mitarbeiter für den eigenen Landw. Betrieb einstellen.


Wenn die Dich wollen, dann sind die auch bereit, dementsprechend zu bezahlen. Also fang lieber weiter oben an und hör Dir dann an was diese bereit sind zu zahlen. Und auf keinen Fall von 0,nix runterhandeln lassen :prost:

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 14, 2016 12:12

Wo liegt der Meistergehalt bei der IG-Metall EG 12und 13 oder ????
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 14, 2016 12:14

selfkant hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Als wenn Geld alles wäre und der Job ist keinesfalls mit dem Druck in der Industrie vergleichbar.



Da hast du nicht ganz unrecht, je nach Laden kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass man mit der Peitsche hinter dir steht und dir nen Besen ans Bein bindet, damit du während dem hin- und herlaufen gleichzeitig fegen kannst :lol:


Bis du Autozulieferer geschädigt ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon bauer hans » Do Dez 15, 2016 9:30

Gummistiefel hat geschrieben:Hallo, folgende Frage: Eine BGA , 4 MW!!! will mich ( Meister im Maschinenbau-Handwerk

ein meister im handwerk delegiert arbeit an seine schlosser und sieht zu,dass der laden läuft.
und du sollst/willst jetzt selbst arbeiten.....
in den fällen,die ich beobachtet habe,funktionierte das nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7965
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlosser f. BGA: Welcher Lohn ist angemessen?

Beitragvon Franzis1 » Do Dez 15, 2016 9:43

bauer hans hat geschrieben:
Gummistiefel hat geschrieben:Hallo, folgende Frage: Eine BGA , 4 MW!!! will mich ( Meister im Maschinenbau-Handwerk

ein meister im handwerk delegiert arbeit an seine schlosser und sieht zu,dass der laden läuft.
und du sollst/willst jetzt selbst arbeiten.....
in den fällen,die ich beobachtet habe,funktionierte das nicht.


Es gibt viele Meister die keine Meisterstelle haben auch in der Industrie, und es gibt Meister da wundert Mann sich wie die die Prüfung bestanden haben....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Biogas

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki