Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon AEgro » Fr Sep 24, 2021 20:41

Ich verstehe das so, daß du meinst für die gleich Belastung wird dann gößere Schrauben im Stahlbau eingesetzt.
Z. B. Eine M 12 mit 4.6 Festigkeit im Stahlbau statt einer M 10 im Maschinenbau.
Schrumpfung durch Kälte/ Hitze wäre aber nicht logisch.
Im Maschinenbau/Motorenbau gibts Einsätze mit wesentlch größeren Temperaturunterschieden.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon tyr » Fr Sep 24, 2021 20:46

AEgro hat geschrieben:Ich verstehe das so, daß du meinst für die gleich Belastung wird dann gößere Schrauben im Stahlbau eingesetzt.
Z. B. Eine M 12 mit 4.6 Festigkeit im Stahlbau statt einer M 10 im Maschinenbau.
Schrumpfung durch Kälte/ Hitze wäre aber nicht logisch.
Im Maschinenbau/Motorenbau gibts Einsätze mit wesentlch größeren Temperaturunterschieden.


Ich kann es nur so sagen wie es mir erklärt wurde. Fakt ist, das Schrauben mit niedrigerer festigkeit größere Scherkräfte vertragen ohne zu brechen. das ist wohl der Hauptgrund. Die Scherkräfte entsehen aus der Bewegung der Kosntruktion.
Ein Motor ist ein solides Stück Stahl, das sich kaum ineinander bewegt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon AEgro » Fr Sep 24, 2021 20:57

Es gibt für den Stahlbau auch " normale " Schrauben mit Festigkeit 8.8. Und auch hochfeste Schrauben drüber hinaus, ebenfalls feuerverzinkt.
Das ganze Thema ist doch ein wenig komplex.
https://www.wuerth.de/web/media/downloa ... chuere.pdf
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon Neo-LW » Fr Sep 24, 2021 21:02

Moin,

tyr hat geschrieben:
Fakt ist, das Schrauben mit niedrigerer Festigkeit größere Scherkräfte vertragen ohne zu brechen. das ist wohl der Hauptgrund. Die Scherkräfte entsehen aus der Bewegung der Konstruktion.



Zwei Sätze - zweimal falsch.

Selbstverständlich übertragen Schrauben mit höherer Festigkeit größere Scherkräfte.
Ein Stück Gummi hält ja auch weniger, als ein rostiger Nagel.

Nein die Scherkräfte entstehen nicht aus der Bewegung.
Wenn erst ein Bauteil angefangen hat, sich von dem anderen wegzubewegen,
ist es schon zu spät.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon countryman » Sa Sep 25, 2021 7:34

AEgro hat geschrieben:...
Z. B. Schüsselgröße 18 mm für Stahlbauschraube M 12 statt Schlüsselgröße 19 mm.


Das hat mit einer neueren/abweichenden ISO Norm zu tun:
https://www.schrauben-lexikon.de/td1-normung.asp etwa zwei drittel runterscrollen auf der Seite.

Diese neuen Schlüsselweiten finden sich auch immer wieder im Maschinenbereich, sehr gerne gemischt. Da kann man dann gleich wieder aus der Maschine herausklettern und weitere Schlüssel holen. Trainingsprogramm für Monteure.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon tyr » Sa Sep 25, 2021 7:47

countryman hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:...
Z. B. Schüsselgröße 18 mm für Stahlbauschraube M 12 statt Schlüsselgröße 19 mm.


Das hat mit einer neueren/abweichenden ISO Norm zu tun:
https://www.schrauben-lexikon.de/td1-normung.asp etwa zwei drittel runterscrollen auf der Seite.

Diese neuen Schlüsselweiten finden sich auch immer wieder im Maschinenbereich, sehr gerne gemischt. Da kann man dann gleich wieder aus der Maschine herausklettern und weitere Schlüssel holen. Trainingsprogramm für Monteure.


Das mit den Schlüsselweiten kenn ich schon, seit ich einen Schraubenschlüssel halten kann. In der DDR waren es vor allem die Russen und Chinesen, die auf 18 statt 19 oder 14 statt 13 setzten. Manchmal auch an älteren, vor allem englischen Teilen zu finden. Heute sind es vor alllem chinesische Bauteile, die mir mit den Schlüsselweiten auffallen. Es gab in der DDR manchmal chinesische Nusskästen zu erweben, die sehr unbeliebt waren, weil zwar von sehr guter Qualität, es fehlten aber 13ner udn 19ner Nuss.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki