Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon gzw » Mi Sep 22, 2021 23:21

kaufe mir immer ein paar Schrauben auf Vorrat beim Sonderpreisbaumarkt. Dort gibt es Schrauben, Muttern, Beilagschrauben für 5 EUR KG und Schrauben für 20 EUR das KG. Der Unterschied liegt worin-ausser im Preis. Danke für eine Info. Gerhard
gzw
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Mär 18, 2015 0:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon 610D » Mi Sep 22, 2021 23:50

Hallo Gerhard,
15 Euro/kg Preisunterschied könnte in der Festigkeitsklasse sein. Schlossschrauben haben meist Güte 4,6 (400 Newton pro mm² mal 0,6 = Streckgrenze = 240 N/mm² Belastbarkeit) während die besseren Schrauben Güte 8.8 (800 Newton pro mm² mal 0,8 = Streckgrenze = 640 N/mm² Belastbarkeit) haben.
Einfach ausgedrückt. Die billigen Schrauben und Muttern halten nur etwa ein Drittel der Kraft der besseren Schrauben aus.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon Cheffe » Do Sep 23, 2021 0:29

Ist 20 Euro je kg beim Schraubenbaumarkt nicht der Preis für Edelstahl schrauben ?
Vielleicht hast du die beiden verglichen?
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon ManniRau » Do Sep 23, 2021 7:27

Servus
Im Normalfall: Schlossschraube - Halbrundkopf mit innenliegenden 4 Kant, damit man sie nicht von außen öffnen kann https://www.theo-schrauben.de/media/image/product/70175/md/din-603-schlossschrauben-stahl-88-verzinkt-vierkantansatz.jpg

Maschinenschraube - Standart Sechskantkopf https://cdn03.plentymarkets.com/m3fhck7y5k4k/item/images/200055/full/200055-M8-DIN-933-8-8-Sechskantschrauben-Gewinde-b.JPG

Mit der Vergütunghat das nichts zu tun

Aber vermutlich waren deine unterschiedliche Güteklassen.
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon tyr » Do Sep 23, 2021 7:46

gzw hat geschrieben:kaufe mir immer ein paar Schrauben auf Vorrat beim Sonderpreisbaumarkt. Dort gibt es Schrauben, Muttern, Beilagschrauben für 5 EUR KG und Schrauben für 20 EUR das KG. Der Unterschied liegt worin-ausser im Preis. Danke für eine Info. Gerhard


Auch bei Schlossschrauben liegt der Unterschied in der Güte. Die bezeichnet die Zahl, die auf dem Kopf geprägt ist, udn bezeichnet die Zugfestigkeit und Streckgrenze, also das war eine Schraube aushält, ohne zu reißen oder zu dehnen. Je niedriger die Zahl, desto niedriger die Zugefestigkeit, Standard ist 8.8, also eine Zugefestigkeit von 800N/mm².
Wenn nichts drauf steht, kann es alles sein, ist also nicht definiert. Sozusagen resteverwertung der Schraubenbude. Jetzt kommts darauf an, was Du mit den Schrauben anstellen wilslt. Nen Holzzaun bauen, dann ist die Festigkeit wurscht, bei der Verwendung in Maschinen würde ich keine andere Schraube unter, oder oberhalb 8.8 verwenden, es sei denn, der Hersteller schreibt explizit anderes vor.
Auch als Scherschrauben sind Schrauben unterhalb 8,8 ungünstig, da sie oft dann nicht abscheren, sondern sich nur verbiegen, es sei denn, der Hersteller schreibt expliziz anderes vor.
Ich mach große Bögen um Bau- udn Sonderpostenmärkte beim Kauf von Normteilen udn werkzeugen, machst Dir nur Ärger damit. Allenfalls einen Baueimer kann man dort mitnehmen.
Ich weis jetzt den Kilopreis im örtlichen fachhandel nicht aus dem Kopf, aber teurer ist es dort auch nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon Christian » Do Sep 23, 2021 12:49

Sonderpreisbaumarkt haben wir hier auch, 20€ das Kilo kosten nur die Edelstahlschrauben und ein paar wenige Spezialschrauben.
Wenn auf der Schloßschraube nichts draufsteht ist es eine 4.6, Maschinenschrauben sind standardmäßig 8.8, gibts aber auch in 4.6 oder ganz ohne Aufschrift.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon tyr » Do Sep 23, 2021 16:24

Christian hat geschrieben:Sonderpreisbaumarkt haben wir hier auch, 20€ das Kilo kosten nur die Edelstahlschrauben und ein paar wenige Spezialschrauben.
Wenn auf der Schloßschraube nichts draufsteht ist es eine 4.6, Maschinenschrauben sind standardmäßig 8.8, gibts aber auch in 4.6 oder ganz ohne Aufschrift.


Wenn nichts draufsteht kann es eine 4.6 sein, aber auch was anderes. Nichts drauf bedeutet einefach, nicht standartisiert, nicht geprüft....in aller Regel irgedein Eisen mit Ggewinde.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon Zement » Do Sep 23, 2021 17:35

Schlossschrauben mit 4.6 reichen in den allermeisten Fällen aus.
Bei Maschinenschrauben die in 4.6;6.8; 8.8; 10.8 und höher gibt, so sind es wohl die 8.8 in den meisten Fällen vollkommen ausreichend sind.c
In den Baumärkten gibt es zumeist die 4.6 Schlossschrauben, wenigsten bei mir hier in der Gegend.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon Pulverer 02 » Do Sep 23, 2021 18:08

zu den (Kilo-) Preisen - meine letzen Schraubenkäufe liegen allerdings 3-5 Jahre zurück:

Habe diverses, verzinktes Schraubenmaterial sowohl in den bei mir umliegenden Sonderpreisbaumärkten, als auch im naheliegendem Fachmarkt gekauft.
Die drei umliegenden Sonderpreisbaumärkten hatten zwar ein breites Sortiment, aber die Längenstaffelungen gingen in 10mm Schritten. Auf die Güte habe ich damals nicht sonderlich geachtet, es lagen dort aber sicherlich auch oftmals (nicht immer) Kartons mit Nachfüllware rum, wo ggf. man die Schraubengüte einsehen konnte,

Beim ebenfalls im selbem Entfernungsradius ansässigen Schrauben-Fachgeschäft konnte ich die Schrauben (auch Stückweise) in 5mm Längenstaffelungen erwerben.
Mußte nicht suchen, wo die gewünschte Schraube liegt, ob sich nicht vielleicht die falsche Größe in der Schütte befindet, . .
sondern brauchte am Tresen nur die gewünschten Maße und Menge angeben.

Habe günstige Einkaufskonditionen über meinen damaligen Arbeitgeber bekommen, einige Male nachgewogen und bin dabei / dadurch sogar immer unter den Kilopreis vom Sonderpostenpreisbaumarkt geblieben
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon motormaeher » Do Sep 23, 2021 23:43

ManniRau hat geschrieben:Auch bei Schlossschrauben liegt der Unterschied in der Güte. Die bezeichnet die Zahl, die auf dem Kopf geprägt ist, udn bezeichnet die Zugfestigkeit und Streckgrenze, also das war eine Schraube aushält, ohne zu reißen oder zu dehnen. Je niedriger die Zahl, desto niedriger die Zugefestigkeit, Standard ist 8.8, also eine Zugefestigkeit von 800N/mm².
Wenn nichts drauf steht, kann es alles sein, ist also nicht definiert. Sozusagen resteverwertung der Schraubenbude. Jetzt kommts darauf an, was Du mit den Schrauben anstellen wilslt. Nen Holzzaun bauen, dann ist die Festigkeit wurscht, bei der Verwendung in Maschinen würde ich keine andere Schraube unter, oder oberhalb 8.8 verwenden, es sei denn, der Hersteller schreibt explizit anderes vor.
Auch als Scherschrauben sind Schrauben unterhalb 8,8 ungünstig, da sie oft dann nicht abscheren, sondern sich nur verbiegen, es sei denn, der Hersteller schreibt expliziz anderes vor.
Ich mach große Bögen um Bau- udn Sonderpostenmärkte beim Kauf von Normteilen udn werkzeugen, machst Dir nur Ärger damit. Allenfalls einen Baueimer kann man dort mitnehmen.
Ich weis jetzt den Kilopreis im örtlichen fachhandel nicht aus dem Kopf, aber teurer ist es dort auch nicht.

Ich hatte einst einen billigen Motormäher aus Tschechien. Diese wurden massenweise in unserer Gegend damals verkauft. Weil billig und scheinbar baugleich zu den teueren Mähern. Aber lange haben dies Mäher nicht funktioniert, da am Material gespart wurde. Sämtliche Metalteile waren minderwertig, mitunter auch die Schrauben. Eines Tages fiel sogar der Motor hinunter, da die Schrauben nur eine Qualität von 4.4 hatten. Ich wußte bis dahin gar nicht das es solch schwache Schrauben überhaupt gibt. Im Prinzip war es ein Beschiss, kein einziger Teil dieses Mähers war der Belastung eines Motormähers gewachsen. Nach einem Jahr waren alle Mäher ein Wrack. Schrauben unter einer Festigkeit von 8.8 haben bei Maschinen nichts verloren. Solche sind maximal für Möbel geeignet.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon tyr » Fr Sep 24, 2021 7:40

Bis zur Wende, und bis China Europa mit seinem Schrott überflutete, kannte ich auch nur 10.4, 8.8 und fünf punkt irgendwas speziell für den Stahlbau. Alles andere war nur Theorie aus den Tabellenbüchern, oder für ganz spezial spezielle Spezialanwendungen.
Ich kann mich an explizite Arbeitsanweisungen erinnern, Schrauben unter 8.8 nicht mal für die Geländer an den Tagebaumaschinen udn den Bühnen im Kraftwerk verwenden zu dürfen, da man für sowas gern die brigadeeigene Krabbelkiste geplündert hat.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon egnaz » Fr Sep 24, 2021 9:53

4.6 ist die klassiche Festigkeit für Schrauben im Hozbau und Schloßschrauben werden ja meist in Verbindung mit Holz benutzt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon countryman » Fr Sep 24, 2021 19:15

So isses, das war schon immer weiches material, vermutlich um die Fertigung zu verbilligen und weil es für den Zweck ausreicht.
Beim Mähdrescher sind "Schlossschrauben" an den Niederhaltern vom Messer, aber in Maschinenqualität. Da sieht man schnell den Unterschied.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon AEgro » Fr Sep 24, 2021 20:25

Frage etwas abseits vom Thema.
Warum haben feuerverzinkte, sogenannte Stahlbauschrauben meist geringer Festigkeit als 8.8 ?
Diese haben auch oft andere Schlüsselgrößen als " normale " Sechskant-Maschinschrauben.
Z. B. Schüsselgröße 18 mm für Stahlbauschraube M 12 statt Schlüsselgröße 19 mm.
Meine Vermutung, soll im Baualltag Verwechslung zu galvanisch verzinkten Schrauben ausschließen. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlossschrauben-Maschinenschrauben Unterschied

Beitragvon tyr » Fr Sep 24, 2021 20:30

AEgro hat geschrieben:Frage etwas abseits vom Thema.
Warum haben feuerverzinkte, sogenannte Stahlbauschrauben meist geringer Festigkeit als 8.8 ?
Diese haben auch oft andere Schlüsselgrößen als " normale " Sechskant-Maschinschrauben.
Z. B. Schüsselgröße 18 mm für Stahlbauschraube M 12 statt Schlüsselgröße 19 mm.
Meine Vermutung, soll im Baualltag Verwechslung zu galvanisch verzinkten Schrauben ausschließen. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß AEgro


Dafür sind die Dimensionen der Schrauben größer. Mir wurde mal erklärt, daß das mit den Bewegungen eine Stahlbaukonstruktion zu tun hat, also mit der Ausdehnung und Schrumpfung bei Kälte oder Hitze.
Die Stahlbauschrauben gehen diesen Bewegungen einfach mit, statt zu reißen oder sich zu lockern.
Ich bin allerdings kein Stahlbauer. Auch die Scherkräfte können größer sein, als bei 8.8 oder höher.
Deswegen eigenen sie sich auch nicht z.B. als Scherschrauben, wie oben bereits erwähnt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki