Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Schlüterfreunde haben immer Recht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schlüterfreunde haben immer Recht?

Beitragvon lagavulin » Mi Jun 07, 2006 21:40

Nachdem mir hier in letzter Zeit aufgefallen ist, dass Schlüter eine sehr treue Fangemeinde hat, die selbst stichhaltigen Argumenten nicht folgen können oder wollen, reiße ich mal dieses Thema so auf!

Was glaubt ihr eigentlich, habt ihr die Weisheit mit Löffeln gegessen?

Ich bin bei Gott kein Fendt-Fan, aber was hier an Häme abgeht, das passt nicht auf die (vielzitierte) Kuhhaut!

Wenn ihr schon meint mit unqualifizieren Äußerungen kommen zu müssen, dann sollte ein eigenes Schlüterthema aufgemacht werden oder macht besser ein eigenes Forum auf, da seid ihr mit der falschen Lobhudelei unter euch!

Die Höfllichkeit erfordert, dass jemand der Fragen hat zu einem Thema hat, Anworten erhält und nicht, dass Schlüter heute noch viel größere und bessere Traktoren herstellen würde!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon loenne » Do Jun 08, 2006 5:36

... sprichst mir aus der Seele!
Mit Anstand alt werden?
Lieber unanständig jung bleiben.
Benutzeravatar
loenne
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Nov 03, 2005 6:00
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Jun 08, 2006 6:57

Ganz meiner Meinung!!!!!

Ich habe einige Schlüter und fahre diese seit Jahren in unserem Betrieb. Ich habe auch einige Oldtimer und bin bis vor ein paar Jahren auch auf Treffen gefahren. Leider hat sich das alles sehr seltsam entwickelt. Waren früher ganz normale Landwirte auf solchen Treffen, hat sich heute eine ganz andere Klientel auf Schlüter gestürzt. Ich vergleiche die Schlüter Szene gerne mit der Golf GTI Szene. Anscheinend versammeln sich die ganzen Proleten und Spinner jetzt bei dieser Marke.

Ich fnde das sehr schade, denn eine solche Entwicklung wird den Leistungen die die Firma Schlüter in der Vergangenheit gebracht hat nicht gerecht. Außerdem bezeichne ich mich selbst schon bald nicht mehr als Schlüter Fan (obwohl ich eigentlich einer bin) nur um nicht mit diesen Leuten in einen Topf geworfen zu werden. Schade wenn einem ein Hobby von irgendwelchen Emporkömmlingen kaputtgemacht wird. Die meisten von denen haben ja nicht mal einen Schlüter und viele von denen werden auch nie einen besitzen.

Eine sachliche Diskussion ist mit solchen Leuten natürlich nicht zu führen, auch wenn jedem klar ist das Schlüter heute nicht mehr das Maß aller Dinge sein kann.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Diese Spinner gab es auch früher schon und die gibt es auch bei anderen Marken (ich erinnere nur mal an die leidige Fendt 936 Diskussion :roll: ) . Bei Schlüter sind sie aber besonders extrem und haben sich in den letzten Jahren überproportional vermehrt!

Alles in allem eine sehr unschöne Entwicklung die man wohl so hinnehmen muß, der arme Golf GTI muß es ja auch...ich halte mich bei Schlüter Threads immer mehr zurück um nicht irgendwann mal einen Maulkorb zu bekommen... :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Jun 08, 2006 8:11

Hi,

kann ich irgendwie nur zustimmen.

Einige Schlüterfreunde übertreiben es schon gewaltig.

Ich denke jeder ist von seinem oder einem Schlepper überzeugt aber man sollte hier und da mal die Kirche im Dorf lassen und das ganze Objektiver betrachten - mal ehrlich wenn ich über einen 936 Vario rede brauche ich zum vergleich keinen Schlüter mehr bringen da einfach ein paar Tage Unterschied in Technik sind.

Es wird immer so geredet als hätte Schlüter das Rad tägich neu erfunden.... :roll:

Es wurden damals klar imposante Maschinen gebaut allerdings muss man sagen hat sich Schlüter damit auch sein Grab selbst geschaufelt.

Hohe Entwicklungskosten für nur ein paar Schlepper was am Ende gebaut wurden ....

Ich finde Schlüter selbst interesannt keine frage - war vor 2 Wochen in der Münchner Gegend und hab extra einen Abstecher gemacht um mir die traurigen Reste des Schlüterimperiums in Freising anzusehen.

Schlüter hatte ab tag X auch MAN Motoren und ZF Getriebe .... also waren sie auch nur von hier und da zusammengewürfelt ..... :?

Es braucht sich jetzt kein Schlüterfreund irgendwie angemacht fühlen aber manche sollten doch mal ein bisschen überlegen bevor die ihren Kommentar zu Beiträgen abgeben.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2356
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Jun 08, 2006 12:09

schlüter ist nicht ohne grund bankrott gegangen.
da wurde auch viel individuell für den einzelnen kunden gebaut. so ähnlich ist auch hanomag zugrunde gegangen mit seinen schleppern. zuviele extrawünsche.
aber lasst doch die leute reden. ihr müsst ja nicht ihrer meinung sein. imposant sind die schlüter dennoch.
zumal auch gewisse leute hier jedem einen fendt aufs auge drücken wollen. :D
ich halte den deutschen markt eh nicht für so gross bei schleppern weit jenseits der 300 ps. aber bei diesem thema ist dann auch wieder zoff vorprogrammiert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herr_Schmidt » Do Jun 08, 2006 14:33

Meiner Meinung nach gibt es auch bei den Schlüterfreunden solche und solche. So Leute gibt es auch bei den Deutz-, IHC- oder Fendtfreunden, die alles wissen, alles können und alles haben. Diese Gruppe von Menschen bestrafe ich mittlerweile mit Nichtachtung, da man sich, wie oben schon geschrieben, mit denen sowieso nicht normal unterhalten kann.
Macht man dann mal seinen Standpunkt klar, geht der große Aufschrei durch's Land :D
siehe hier:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p ... ght=#39441
Mein Motto: Klarheit statt Schonung !!
Benutzeravatar
Herr_Schmidt
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Apr 21, 2006 4:13
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Jun 08, 2006 14:42

Herr_Schmidt hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es auch bei den Schlüterfreunden solche und solche. So Leute gibt es auch bei den Deutz-, IHC- oder Fendtfreunden, die alles wissen, alles können und alles haben. Diese Gruppe von Menschen bestrafe ich mittlerweile mit Nichtachtung, da man sich, wie oben schon geschrieben, mit denen sowieso nicht normal unterhalten kann.
Macht man dann mal seinen Standpunkt klar, geht der große Aufschrei durch's Land :D
siehe hier:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p ... ght=#39441


Solche gibts überall, da hast du Recht. Ich glaube nur das diese Unsitten bei dem Thema Schlüter extrem (und vor allem extremer als bei anderen)zugenommen haben und Diskussionen dazu besonders fanatisch und unsachlich geführt werden.

Letzten Endes sind dann die Leidtragenden die Leute die einfach nur ein bißchen ihrem Hobby nachgehen wollen und dann in irgendeine Ecke gestellt werden (...Schlüter fährst (sammelst) du? Dann biste auch so ein Spinner wie xy!?...)

Nichtachtung ist da wohl das Beste...wenn einem nicht der Kragen platzt...aber es lohnt sich ja eh nicht sich drüber aufzuregen... :?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Fr Jun 09, 2006 20:31

Moin,

aber das ist doch ganz einfach. Man stelle sich mal vor man hat keinen Schlepper oder nur einen der "durchschnittlich" langweilig ist und über den keiner redet. Da muss man doch nach einem Schlepper suchen über den man ständig seinen "Senf" ablassen kann. Da bietet sich doch so ein Exot der auch noch groß, selten und knallrot ist einfach an. Ich denke mal die Leute die hier am meisten über Schlüter schreiben hatten nie einen und werden nie einen haben. Ich denk mal mit Ferraris ist das bei den PKW nicht viel anders. Das soll jetzt nicht heißen, dass Schlüter nicht vielleicht mal schöne und leistungsstarke Schlepper gebaut hat (auch bei mir steht irgendwo ein Schlüterbuch im Schrank), nur was mir nicht einleuchtet ist dieses suggestive Gerede "Wenn es Schlüter heute noch geben würde würde xy sowas von alt aussehen..." For what???

Naja ich bin ja mal gespannt wann jetzt der erste über mich bezüglich meiner blöden Kartoffelfragen herzieht :D
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Xell » Fr Jun 09, 2006 21:22

ich bin für keine marke besonders. mir ist es egal so lange sie das bringen wo für ich bezahlt habe.ich habe auch nie gesagt das fendt nicht gut ist aber ich würde mir halt keinen neuen kaufen.ich bin auch ein schlüter fan zwar nicht so einer der auf jedes treffen fährt habe ich habe meine meinugn über diese schlepper.und das schlüter mit den heutigen schleppern nicht mit halten ist klar aber ich glaube nicht das das jedem klar ist.
Xell
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Mai 26, 2006 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Fr Jun 09, 2006 21:59

also ich hab nur so eine alte englische lady auf dem hof von schleppren hab ich keine ahnung finde es nur lustig,wie alle ihre marke anhimmlen. ich laße sie,denke es sind träume so nach der art: wenn ich mal groß bin,dann kaufe ich mir den. immer lassen. werde mich nun mit einem gruß verabschieden,der alle schlepperfahrer nur ein müdes lächeln kostet,denn leistung ist bei meiner lady nicht besondrs groß geschrieben.
Fordson for ever
grinst und wech
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Jun 10, 2006 12:17

Oh Mann, ist das eine arme Diskussion! Kaum macht einer das Hals auf und zieht über eine Marke her, in diesem Falle Schlüter, findet er garantiert auch gleich ein paar Papageien, die sich nicht zu schade sind, in dieselbe Kerbe zu hauen.

Auf meinem Betrieb laufen neben zwei John Deere auch drei Schlüter. Klar, daß die Schlüter hoffnungslos veraltet sind. Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn ich LS-Hydraulik brauche oder komfortabel mit 16 km/h drillen will, nehme ich eben einen Johnnie. Aber für die zusammengenommen vielleicht 500 Betriebsstunden der Schlüter brauche ich keinen neuen Trecker.

Dafür habe ich mit den Schlütern etwas, was wohl sonst keine Marke bietet: sie wecken Emotionen UND man kann damit noch arbeiten! Perfekt!
Joghurtbecher wird man nie auf einem Oldtimertreffen sehen, Schlüter hingegen schon. Schon vor 35 Jahren galt: wer Schlüter fuhr, konnte sich sicher sein, daß ihm blanker Neid entgegenschlug. Das scheint heute nicht anders zu sein, betrachtet man die Schärfe der Angriffe. Neid muß man sich eben verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt.

Die Schlüter-Fangemeinde ist sicherlich eigen. Auf jeden Fall ist die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt untereinander einzigartig. Und da man mit Schlütern noch richtig arbeiten kann (also nicht nur Heuwenden und Holz holen), ist der Anteil der Landwirte sehr viel höher als bei anderen Marken. Folglich gibt es auch nicht so ein Dummgeschwafel von Pseudotreckerprofis.

Laßt jedem das Seine!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Sa Jun 10, 2006 12:33

questenberg hat geschrieben:
Die Schlüter-Fangemeinde ist sicherlich eigen.


Ja kann man so sagen.

Auf jeden Fall ist die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt untereinander einzigartig. Und da man mit Schlütern noch richtig arbeiten kann (also nicht nur Heuwenden und Holz holen), ist der Anteil der Landwirte sehr viel höher als bei anderen Marken. Folglich gibt es auch nicht so ein Dummgeschwafel von Pseudotreckerprofis.


Falsch! Gerade das Auftauchen von etlichen Nichtlandwirten hat die Szene in letzter Zeit so stark negativ verändert!

Lasst jedem das Seine!


Das würde ich mir auch wünschen... :cry:

BTW: Hast du dir überhaupt durchgelesen was die Anderen geschrieben haben? Dein Text hört sich jedenfalls nicht so an. Oder du hast es nicht verstanden... :wink:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Jun 10, 2006 16:00

[quote="Jim Panse"]Falsch! Gerade das Auftauchen von etlichen Nichtlandwirten hat die Szene in letzter Zeit so stark negativ verändert![/quote]

Die Nichtlandwirte gab es schon vor 15 Jahren. Und ich muß sagen, daß ich eine Reihe schlüterfahrende Nichtlandwirte zu meinen Freunden oder Bekannten zählen darf, die sehr gerne ihren Schlüter auf dem Acker einsetzen, wenn man ihnen Gelegenheit gibt. Die meine ich auch nicht, weil das für mich in Wirklichkeit verhinderte Landwirte sind. Stinken tun mir die Schlauberger, die sich irgendwo hinstellen, den Trecker nicht mal anlassen können, und nur rumschwafeln. Die gibt es aber unter den Schlüterfans eher weniger. Und diejeneigen, die sich einfach mal so aus der Portokasse einen Profi-Trac leisten können, kenne ich gar nicht persönlich. Ich gönne denen das aber. Die Seltsamen kommen sowieso nicht zu Treffen, weil kein wahrer Schlüterfan mit denen etwas zu tun haben will.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Sa Jun 10, 2006 17:35

Jim Panse hat geschrieben:Ich habe einige Schlüter und fahre diese seit Jahren in unserem Betrieb...... Ich vergleiche die Schlüter Szene gerne mit der Golf GTI Szene. Anscheinend versammeln sich die ganzen Proleten und Spinner jetzt bei dieser Marke.


Ich finde das fair das Du Dich auch zu denen zählst!

Jim Panse hat geschrieben:Schade wenn einem ein Hobby von irgendwelchen Emporkömmlingen kaputtgemacht wird. Die meisten von denen haben ja nicht mal einen Schlüter und viele von denen werden auch nie einen besitzen.


Das sich ein gestandener Landwirt wie Du es unbekannterweise zu sein scheinst von Jugendlichen, welche einen Traum haben, und wohl auch das Ein oder Andere Mal ihrem jugendlichen Leichtsinn erlegen sind, aus der Reserve locken läßt, enttäuscht mich wiederum.
Oder sind die Nichtlandwirte gemeint, die die Kohle haben und sich mal als Hobby nen Schlüter halten und die Marktpreise ins unermessliche Treiben?
Letzteres finde ich auch zum reihern, da ich mir selbst liebend gerne noch den einen oder anderen Schlüter zulegen würde. Aber zu den Preisen macht das Einkaufen einfach keinen Spass.

Jim Panse hat geschrieben:Eine sachliche Diskussion ist mit solchen Leuten natürlich nicht zu führen,.....


An dieser Stelle verweise ich kommentarlos auf dein erstes Zitat :?

lagavulin hat geschrieben:.... unqualifizierte Äußerungen.....

lagavulin hat geschrieben:.....Was glaubt ihr eigentlich, habt ihr die Weisheit mit Löffeln gegessen?

:roll:
lagavulin hat geschrieben:Die Höfllichkeit erfordert, dass jemand der Fragen hat zu einem Thema hat, Anworten erhält.....


Ich hoffe das war höflich genug und das ich die eine oder andere Frage beantworten konnte. Ansonsten stehe ich gerne per PN zur Verfügung.
Micha
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Jun 10, 2006 17:42

Lagavulin will ja keine Fragen stellen, sondern nur stänkern.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki