Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Schmalspurtrecker für Hobbylandwitschaft?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere-Bauer » Do Mär 23, 2006 11:15

Also zumindest Mähen geht damit sehr gut. Wie das mit Wenden aussieht, weiß ich nicht. Es gibt da solche Bandrechenwender, aber die sind auch nicht gerade billig. Nen PKW Viehanhänger ziehen würde ich damit nicht :wink:
Benutzeravatar
JohnDeere-Bauer
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 12, 2006 12:10
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Danke

Beitragvon Buddy » Do Mär 23, 2006 11:19

diers-welt hat geschrieben:....Das mit den Ackerreifen am Schmalspurtrecker stimmt, ich würde mir wohl mehr Rasen kaputtmachen als mähen.
Vielleicht sollte ich den D-439 behalten, vorne doppelreifen drauf .....
Diese Lösung scheint mir auch günstig zu sein.
Gruß
Reiner


genau dahin wollte ich dich bringen ;)
warum soviel geld ausgeben, wenn breitreifen oder zwillingsreifen nicht so viel kosten und dich genau so weit bringen.

Ich kenne das nämlich auch, das man grade vorne beim Hinterradschlepper mal versackt, grade mit FL beim Silageballen bergen.

Von den Gribben muß man halt großen abstand halten und nur wenn absolut nötig quer dadurch. längs kann man schneller umkippen als man denkt.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Mär 27, 2006 18:35

Hi,

an deiner Stelle würde ich Vorne 7,50-20 draufmachen. Das sind die Größten AS-Front. Wenn Du auf www.cgs-tyres.com rechts auf "Barum" klickst, kommst Du mit der Zeit zum Ratgeber.pdf. Auf S. 23 ff findest Du ein hübsches Angebot (techn. Erläuterungen auf S. 47). Wie man sieht, hat der 7,50-20 gegenüber z.B. dem 6,00-16 eine 40mm breitetere und einen um den Wert 80 vergrößeten Außendurchmesser. Die Bereifung benötigt eine 5,50F-Felge. Der TP9 sieht doch gut aus. :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki