Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

schmieren von Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

schmieren von Holzspalter

Beitragvon dnnyfab » Mi Jan 22, 2014 23:24

Hallo

habe eine liegendspalter von binderberger 8 t. Wie oft schmiert ihr die gleitflächen also in welchen abstand ca, und was nehmt ihr dazu?

Gruß
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 23, 2014 0:55

Hallo,

Ich schmieren meinen Spalter jeden Arbeitstag, also ca. alle 10 Stunden. Wenn ich von zuhause nicht weit weg bin und Mittags zum essen heimkomme schmier ich auch schnell mal drüber. Hernehmen tu ich da Industriefett. Da hab ich so ein 60 Liter Fass, das besorgt mein Vater immer bzw wenns halt leer ist (alle 5 Jahre mal) von der Firma in der er arbeitet, die brauchen da so ein Fass in einer Woche.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Flozi » Do Jan 23, 2014 1:10

Hy
Nehme Fin Grease von der Firma Interflon Sprühfett aus der Dose, finde es einfach praktisch Dose raus draufdrücken fertig.
Tja und natürlich komme ich günstig dran :wink:

Und schmieren je nach Bedarf
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Ugruza » Do Jan 23, 2014 7:02

Ich würd sagen so alle 10 Arbeitsstunden bei normaler Benutzung. Ganz wichtig beim Schmieren allgemein - nach dem Waschen!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Badener » Do Jan 23, 2014 8:15

Hallo,

die seitlichen Führungen fette ich immer wenn ich den Spalter benutze, kann auch mal alle 4h sein.
Die Gleitfläche immer wenn ich eine kurze Trinkpause mache. Ich benutze dafür Kettenhaftöl (natürlich Bio).
Ich fahre dazu den Zylinder ganz aus und dann ziehe ich eine dünne Spur mit dem Kanister hinter dem Spaltkein.
Beim zurückfahren verteilt sich das Öl auf der Gleitfläche.

Grüße vom Badener, dem es vom Poschtechniker so geraten wurde.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Falke » Do Jan 23, 2014 9:34

Ich schmiere die Teflon-Führungen am Thor Farmer so gut wie nie ...
Es heißt ja, dass Schmutz, Sand u.a., das am Fett kleben bleibt, eher kontraproduktiv, also schädlich ist.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Gonzo75 » Do Jan 23, 2014 10:18

Wir schmieren seit neuesten mit Rapsöl...mal ab und zu im Arbeitstag...
Iss ne Gemeinschaftsmaschine drum hab ich ne Reserveflasche mit hingebastelt dass nich wieder iwer
Altöl nimmt wie zuvor....

eigenbau-t19367-5985.html

da sieht mers...

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Deutz 6806 » Do Jan 23, 2014 10:22

Wir haben ein Messingkeil.........bei unserem Spalter wurde gesagt, nach 200Meter Holz kann man mal nachschauen. 8)

Ansonsten haben wir keine Zeit, da wir nur am Holz ranschaffen sind :=

ein wenig Mehrzweckfett und mehr nicht.

LG

Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Big A » Do Jan 23, 2014 10:43

Falke hat geschrieben:Ich schmiere die Teflon-Führungen am Thor Farmer so gut wie nie ...
Es heißt ja, dass Schmutz, Sand u.a., das am Fett kleben bleibt, eher kontraproduktiv, also schädlich ist.

A.


Danke für die Information Falke, werde ich bei meinem Thor in Zukunft auch so handhaben.
Big A
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 08, 2014 20:42
Wohnort: Am besten Süd-Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Badener » Do Jan 23, 2014 11:19

Falke hat geschrieben:Ich schmiere die Teflon-Führungen am Thor Farmer so gut wie nie ...
Es heißt ja, dass Schmutz, Sand u.a., das am Fett kleben bleibt, eher kontraproduktiv, also schädlich ist.

A.


Hallo Adi,

Bei stehenden verhält es sich nochmal anderst als bei Liegenden.
Ich würde einen Stehenden auch nicht Ölen. Beim liegenden steht es aber in der BA.

Übrigends, der Rapsöltipp ist gar nicht schlecht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Gonzo75 » Do Jan 23, 2014 13:13

bei unserem Stehenden iss auch einPiktogramm drauf... :wink:

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Bergodor » Do Jan 23, 2014 16:14

Kommt vermutlich auf den Holzspalter drauf an.
Schmieren nach Bedienungsanleitung, wenn drin steht schmieren - ist das gut.
Wenn NICHTS explizit zu finden ist - bloß nicht! Fett/Öl in Verbindung mit Dreck ergibt eine Schleifpaste.
Meist sind zwischen beweglichen Teile sog. Gleitplatten aus Kunststoff/Polymer/Messing etc. - oftmals auch nachstellbar - das sind dann aber Verschleißteile.
Hab den Fehler selber gemacht und eben diese Gleitplatten innerhalb kurzer Zeit vernichtet... Nicht immer stimmt der Spruch: Wer gut schmiert, der gut fährt...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon KupferwurmL » Do Jan 23, 2014 16:28

Mein Ratschlag :klug: : Trockenschmierstoff

Die Gleitführungen der Spalter bestehen bei teuren Spaltern aus speziellen druckfesten Kunststoff mit verbesserten Gleiteigenschaften, es mag auch welche mit Teflon geben, aber Teflon ist i.d.R. etwas zu weich.

Bei den Chinakrachern bestehen die Führungsplatten ebenfalls aus Kunststoff - vermutlich nicht dem allerfeinsten (Unterstellung)

Wie auch immer, die Führungen schmiere ich mit PTFE Trockenschmierstoff aus der Sprühdose. Gibt´s mittlerweilen überall für kleines Geld. Trockenschmierstoffe halten nur wenig bis keinen Schmutz.
Öle und Fette würde ich nicht verwenden, weil die den Dreck binden und wie Schmirgelpapier wirken können. Außerdem muss der verwendete Kunststoff mineralöltauglich sein.

Jetzt noch Kaspers Meinung.....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Jan 23, 2014 17:57

Wir handhaben das auch so wie Gonzo, Öle immer so bald es trocken wird.
Kenne jemand mit stehendem Vogesenblitz, der hat mindestens schon 500 rm durch und noch nie Öl oder Fett gesehen, kann man auch kein Verschleiß feststellen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schmieren von Holzspalter

Beitragvon Badener18 » Do Jan 23, 2014 19:14

Wir haben einen älteren Thor, da schmiere ich auch vor jedem Arbeitsbeginn..... Bei diesem Modell gibt es, im Gegensatz zum Husquvarna (neueres Modell, baugleich zu Thor) keine Teflon, Plastik, Polyamid, oder was das auch immer für ein Material ist. Sonst würde Eisen auf Eisen reiben...... also NIX gut :twisted:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki