Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Schmierfett - grün, gelb, blau

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon JueLue » Di Mai 27, 2025 10:39

Moin!
Von diversen Vertretern wird ja immer mal wieder beschworen, wie vorteilhaft ihre Langzeitfette seien.
Gerne wird da die Farbe grün erwähnt. Scheint sich bei den verschiedenen Schmierfettherstellern als Code für Langzeitfett etabliert zu haben.
Die Verkäufer demonstrieren die Qualität dann bei Vorführungen gerne mit dem Hammerschlag auf das Fett. Das Grüne bleibt auf der Stelle, das Gelbe spritzt in alle Richtungen.

Gibt es eigentlich unabhängige Untersuchungen wie sich das in der Praxis auswirkt - oder eine Tabelle, die erläutert, wann was sinnvoll ist?

Die Preise scheinen da eh völlig losgelöst von der Qualität zu sein. Wenn man etwas sucht, findet man z.B. für Divinol Mehrzeckfett ähnliche Preise wie für das grüne Langzeitfett.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon Zog88 » Di Mai 27, 2025 11:56

Ist wohl eine Frage des Glaubens. Und eine kleine Wissenschaft für sich.

Bei meinem Traktoren glaube ich an Autol Top 2000 (grün, klebrig, salzwasserbeständig, ...) das bis 120°C einsetzbar ist.
An dem Maschinen setze ich durchwegs ein rotes Lithium Komplex HD Fett ein das bis 140°C geht. Das lässt sich auch leichter abwaschen.

Damit fahre ich für meinen Gebraucht gut und hab je eine Fettpresse pro Type. Was will man mehr für eine Hobbylandwirtschaft?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon 304 » Di Mai 27, 2025 12:09

JueLue hat geschrieben: Das Grüne bleibt auf der Stelle, das Gelbe spritzt in alle Richtungen.

Dürfte mehr oder weniger nur eine Farbzugabe sein, damit Betriebe mit mehreren Fetten leichter unterscheiden können.

Das im zweiten Beitrag genannte grüne Langzeitfett gibts als KP2K-30 auch in diversen Farben.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon 210ponys » Di Mai 27, 2025 12:17

mit Grünem Langzeitfett meinst Du wohl Calcium verseifte Fette, wie das Divinol Top 2003?
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon T5060 » Di Mai 27, 2025 12:25

Fett nach Betriebsanleitung ... Walk-Klasse 3 ?

Für Fett gibt es Spezifikationen und es gibt Lager für die kann das teuerste Fett, das schlechteste sein

Für die Gelenkwelle am Güllerührer nehmen mir ein hitzebeständiges Fett.

95 % der Wälz - und Gleitlager kommen mit einem einfachen guten Maschinenfett zu recht.

Wichtiger als die Fettart, ist aber die Tatsache, daß über welches verwendet wird :-) :lol: :mrgreen: :prost: :=
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon Agrohero » Di Mai 27, 2025 16:49

Ich denke wichtiger als die Farben sind die schmierIntervalle :mrgreen:
Als Spatenrolleggenfan kann ich nur sagen , entweder ne gute Akku fettpresse oder zentralschmierung , sonst hat man an diesen Maschinen nur wenig freute
Agrohero
 
Beiträge: 694
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mai 27, 2025 19:12

Ich hab schon alle Fettsorten probiert und kann sagen in der Landwirtschaft wo eh meist zu viel geschmiert wird reicht das ganz einfache Fett aus. Hatte auch noch nie einen Schaden durch das einfach Fett.

Das blaue ist in der Handhabung wie das gelbbraune nur die Sauerei ist um ein vielfaches größer da die Farbe so intensiv ist. Eine bessere Haltbarkeit oder Schmierwirkung konnte ich nicht fest stellen.

Aktuell teste ich das grüne Langzeitfett. Also mit der Füllpumpe aus dem Eimer geht es nur sehr schwer zu pumpen. In der Fettpresse ist es problemlos. Schmierwirkung ist auch sehr gut da es extrem haftet. Die Hände bekommt man aber mit einem Tuch nicht sauber, geht nur mit Wasser und Seife. Preis ist hoch.

Fazit für mich: Zukünftig gibts wieder das billige einfach im Eimer und das grüne evtl in ein paar Kartuschen in einer seperaten Fettpresse für besondere Anwendungen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon Nick » Di Mai 27, 2025 19:26

Die Frage ist halt auch ob so ein hochhaftfähiges und hochviskoses Fett den Weg von der Lagerschale durch das Löchlein in das Lager findet. Oder ob es erst dann dort ankommt wenn das Lager so heiß ist weil es schon zu lange trocken läuft.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon T5060 » Di Mai 27, 2025 20:30

Nick hat geschrieben:Die Frage ist halt auch ob so ein hochhaftfähiges und hochviskoses Fett den Weg von der Lagerschale durch das Löchlein in das Lager findet. Oder ob es erst dann dort ankommt wenn das Lager so heiß ist weil es schon zu lange trocken läuft.
mfg


So ein Fett hab ich am Schneidmesser von unserem selbstladenden Mischwagen. Dafür habe ich so eine uralte Drückpresse mit ner Spitze vorne dran.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon Sönke Carstens » Di Mai 27, 2025 20:45

Ich verwende ein blaues Langzeitfett, hatte auch lange keine Probleme mit irgendwelchen Lagern.
Lediglich 2 Geräte von einem Hersteller fallen mit Lagerschäden auf, ich denke aber mal das der Hersteller nicht grad hochwertige Lager verbaut hat.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon tyr » Di Mai 27, 2025 21:21

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich hab schon alle Fettsorten probiert und kann sagen in der Landwirtschaft wo eh meist zu viel geschmiert wird reicht das ganz einfache Fett aus. Hatte auch noch nie einen Schaden durch das einfach Fett.

Das blaue ist in der Handhabung wie das gelbbraune nur die Sauerei ist um ein vielfaches größer da die Farbe so intensiv ist. Eine bessere Haltbarkeit oder Schmierwirkung konnte ich nicht fest stellen.

Aktuell teste ich das grüne Langzeitfett. Also mit der Füllpumpe aus dem Eimer geht es nur sehr schwer zu pumpen. In der Fettpresse ist es problemlos. Schmierwirkung ist auch sehr gut da es extrem haftet. Die Hände bekommt man aber mit einem Tuch nicht sauber, geht nur mit Wasser und Seife. Preis ist hoch.

Fazit für mich: Zukünftig gibts wieder das billige einfach im Eimer und das grüne evtl in ein paar Kartuschen in einer seperaten Fettpresse für besondere Anwendungen.


Man kann nicht zuviel schmieren, jedenfalls nicht bei normalen Maschinen, nur zu wenig... :klug:
Ansonsten ist es wie beim Öl, der Hersteller schreibt vor, und das sollte man dann auch nehmen...
Die Farben sind Marketing..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon 304 » Di Mai 27, 2025 21:25

Agrohero hat geschrieben:entweder ne gute Akku fettpresse oder zentralschmierung ,

Wie oft kontrollierst du alle Schmierstellen bei einer Zentralschmierung?

Mit der Fettpresse fällt ein Problem an einer Schmierstelle imho erheblich schneller auf und wird beseitigt, bevor das Lager mit quietschen auf sich aufmerksam macht.

210ponys hat geschrieben:mit Grünem Langzeitfett meinst Du wohl Calcium verseifte Fette, wie das Divinol Top 2003?

Suche nach den DIN Spezifikationen bzw. der Bezeichnung nach DIN.
Da finden sich die gleichen Langzeitfette mit unterschiedlichen Farben (z.b. einmal "blau" und einmal "mittelbraun") mit auf die schnelle identischen Daten. Wenns nicht gerade betriebsintern um die Unterscheidung geht, dann kann man auf bunte Farben durchaus verzichten.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon 210ponys » Di Mai 27, 2025 21:28

Nick hat geschrieben:Die Frage ist halt auch ob so ein hochhaftfähiges und hochviskoses Fett den Weg von der Lagerschale durch das Löchlein in das Lager findet. Oder ob es erst dann dort ankommt wenn das Lager so heiß ist weil es schon zu lange trocken läuft.
mfg

naja wen es in Zentralschmieranlagen einsetzten kann, wird es auch den weg durch das Löchlein finden. Und wo es heiß wird hat ein Calcium Fett nichts verloren.
Ich selber setze schon sehr lange Calcium Fette ein auf Teilsynthetischer Basis ein, und ein Teilsynthetisches Lithium Fett. Und mein empfinden ist mit dem Lithium Fett die Schmierstelle schneller trocken ist. Über den Preis mache ich mir keine Gedanken, da jede Reparatur deutlich mehr kostet.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon T5060 » Di Mai 27, 2025 22:30

Basiswissen Schmierfettspezifikationen SKF

https://www.skf.com/at/products/lubrica ... of-greases

https://www.ludwigmeister.de/content/te ... stoffe.pdf

Das war bei uns noch DEULA Lehrstoff
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schmierfett - grün, gelb, blau

Beitragvon MF DRIVER » Mi Mai 28, 2025 4:59

Zwar nicht ganz Wissenschaftlich aber ein netter Überblick
https://www.youtube.com/watch?v=3q-AhDPNzng
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki