Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:27

Schneeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 28, 2014 23:17

da gibts noch ein Montagevideo https://www.youtube.com/watch?v=lgBsSANW_44
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon d4006 » So Dez 28, 2014 23:22

hirschtreiber hat geschrieben:Klar geht es schneller. Zu zweit sind zwei Ketten in 10 Minuten drauf, mit aus der Garage holen. :wink:
Die 30 Minuten für 4 Ketten wirst du auch nicht alleine geschafft haben. :wink:

Von Ketten nur vorne halte ich gerade bei Fahrten mit dem Rückewagen nichts. Wenn der RW in der Kurve das schieben oder auch ziehen anfängt nutzen dir die Ketten vorne nicht viel.


Jop, ich sprech da von Alleinarbeit, aber gut, übertrieben ist es vielleicht mit der kurzen Zeitspanne. Bis auf das, dass eine Kette nach dem Aufziehen beim "Verriegeln" nicht so sehr wollte, hat alles gepasst, und auch sonst jeder Handgriff soweit. Und die Hinteren sind ein Kinderspiel zu montieren, dies ist NICHT übertrieben locker in 10min geschafft, umsonst bin ich nicht so begeistert davon ;)
Das von dir gepostete Montagevideo zeigt es ja recht gut.

Natürlich, ich bin jetzt von "Solofahrten" ausgegangen. Wobei Ketten nur vorne sowieso nur einen Kompromiss darstellt, aber je nach Betriebsstunden bei Schnee und Eis ist nicht mehr notwendig.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon robs97 » Mo Dez 29, 2014 11:09

d4006 hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:Klar geht es schneller. Zu zweit sind zwei Ketten in 10 Minuten drauf, mit aus der Garage holen. :wink:
Die 30 Minuten für 4 Ketten wirst du auch nicht alleine geschafft haben. :wink:

Von Ketten nur vorne halte ich gerade bei Fahrten mit dem Rückewagen nichts. Wenn der RW in der Kurve das schieben oder auch ziehen anfängt nutzen dir die Ketten vorne nicht viel.


Jop, ich sprech da von Alleinarbeit, aber gut, übertrieben ist es vielleicht mit der kurzen Zeitspanne. Bis auf das, dass eine Kette nach dem Aufziehen beim "Verriegeln" nicht so sehr wollte, hat alles gepasst, und auch sonst jeder Handgriff soweit. Und die Hinteren sind ein Kinderspiel zu montieren, dies ist NICHT übertrieben locker in 10min geschafft, umsonst bin ich nicht so begeistert davon ;)
Das von dir gepostete Montagevideo zeigt es ja recht gut.

Natürlich, ich bin jetzt von "Solofahrten" ausgegangen. Wobei Ketten nur vorne sowieso nur einen Kompromiss darstellt, aber je nach Betriebsstunden bei Schnee und Eis ist nicht mehr notwendig.


Wenn man das Ganze schon ein paar Mal gemacht hat, dann sind die 30 min alleine gar nicht so abwegig.
Das bring ich auch fertig, hab allerdings beruflich schon öfters teilweise täglich Ketten montiert am Holder in der Arbeit. Früh zum räumen drauf und anschließend wieder abziehen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon hirschtreiber » Mo Dez 29, 2014 14:29

Braucht jemand Doppelspurketten in 16.9-30 bzw 420/85R30? Ich hätte welche im Angebot. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeketten

Beitragvon DonStratus » Mo Dez 29, 2014 19:03

Passen bei mir leider nicht.

Danke aber schon mal für eure Antworten :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google Adsense [Bot], langer711, Spänemacher58, Stephan., sunshine-farmer, Südheidjer, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki