Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07
Moderator: Falke
Obelix hat geschrieben:Hier geht es mir insbesondere um das hobbymäßige Schneeräumen von ungeteerten Waldwegen.
dappschaaf hat geschrieben: ... die FH hält das aus. ...
dappschaaf hat geschrieben: ... Wichtig wäre MIR auch bei hobby-Einsatz:
1. "Anfahrschutz" (Federklappen o.ä.) ...
dappschaaf hat geschrieben: ... 2. Wie heißt das, seitlicher Pendelausgleich? Damit der Pflug Unebenheiten mit geht. ...
dappschaaf hat geschrieben: ... 3. Pflug nicht zu breit, damit du die Wege auf 2 mal räumen musst. Gerade bei einem Dachprofil ist das wichtig um die Fahrspuren vom Schnee frei zu bekommen. ...
dappschaaf hat geschrieben: ... 4. Pflug mit Gleitkufen o.ä. Sonst will der ständig in den Boden rein und du kannst nicht auf Schwimmstellung fahren. ...
GüldnerG50 hat geschrieben: ... hab keinen richtigen Schneeräumer, nur meinen "Rammbock". Damit ging das erschreckend gut, der ist aus doppel-T Trägern, der hat die Gleitkufe quasi integriert und säuft nicht ab, Oberlenker nicht zu lang, dann rutscht der wunderbar. Dem Weg hat es gut getan ...
Obelix hat geschrieben:dappschaaf hat geschrieben: ... Wichtig wäre MIR auch bei hobby-Einsatz:
1. "Anfahrschutz" (Federklappen o.ä.) ...
m.E. nicht unbedingt notwindig, da ich eher sehr langsam schieben würde. Verschleißschiene aus Metall, fertig.
Obelix hat geschrieben:dappschaaf hat geschrieben: ... 2. Wie heißt das, seitlicher Pendelausgleich? Damit der Pflug Unebenheiten mit geht. ...
das genau eben nicht. Der Pflug sollte starr bzw. arritierbar bzw. hydraulisch pendelbar sein.
Wenn er freien Pendelausgleich hätte, würde er sich zu tief in die Erde an den Wegrändern reinziehen bzw. reinpendeln.
Obelix hat geschrieben:dappschaaf hat geschrieben: ... 4. Pflug mit Gleitkufen o.ä. Sonst will der ständig in den Boden rein und du kannst nicht auf Schwimmstellung fahren. ...
Gleitkufen oder Räder benötige ich nicht. Der Pflug liegt locker auf dem Weg auf in Hydraulik-Schwimmstellung.
Ständig in den Boden rein zieht der sich nur, wenn der Boden zu weich (Erde) ist. Auf geschotterten Wegen läuft/schwimmt der m.E. drüber weg.


Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42