Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:34

Schneeräumen mit Rasentraktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon Meran76 » So Jan 24, 2021 7:30

Hallo zusammen

Räumt irgendwer den Hof mit einem Rasentraktor ?
Ich spiele mit den Gedanken mir ein Schild und Ketten zu kaufen. Habe aber Bedenken z.B. bei nassen Schnee oder wenn etwas mehr liegt.
Die Hoffläche sind ca 700 m2 gepflastert.
Bis jetzt schiebe ich es mit dem Frontlader. Irgendwann ist es halt eine komplette Eisplatte weil die Schaufel schmäler ist als der Traktor und viel festgefahren wird.
Wenn es hinhauen würde wäre es nicht schlecht.

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon Birlbauer » So Jan 24, 2021 7:40

Welches Modell? Wieviel Schnee? Grundsätzlich sind die kleinen Rasentraktoren darauf ausgelegt, das Mähwerk anzutreiben und das Mähwerk über das Grundstück zu bewegen aber halt keine "Traktoren" / Zugmaschinen. Bei kleinen Kommunaltraktoren ist das wieder was anderes. Oder hast Du einen alten Holder B18 als Rasentraktor? Mechanisches Getriebe, der würde das mitmachen. ;-)

Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine breitere Schaufel für den Frontlader?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon Meran76 » So Jan 24, 2021 8:00

John deere x155.
Das mit der Schaufel ist scheisse. Die Schürfleiste nimmt die Pflastersteine voll her.
Wenn das mit dem Rasenmäher funktionieren würde.
Die Kinder werden sich dann bestimmt streiten wer räumt. Mit der Schaufel haben die es nicht so .

Grüsse
Meran76
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Okt 03, 2020 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon MartinGerste » So Jan 24, 2021 8:06

Ja, die Eschenholzalergie...

Ein Schild mit Gummilippe ist doch schnell selbst gebaut, oder günstig gekauft.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon beglae11 » So Jan 24, 2021 8:10

hab seit diesen Winter eine kleine fräse, geht ganz gut
beglae11
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Nov 26, 2020 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon mad ass » So Jan 24, 2021 11:57

gebrauchtes Schneeschild für den Traktur, gibts auf Kleinanzeigen hin und wieder für wenig Geld, fast alles andere ist vergleichbares gemurxe wie die Schaufel :wink:
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon HL1937 » So Jan 24, 2021 12:23

700 m² für einen kleinen Rasentraktor ist nix.
Wenn der Schnee viel und schwer ist, bleibt der Rasentraktor stehen und der Schnee liegen :lol: .
Wenn das Pflaster so empfindlich ist, dann würde ich so einen Gummischieber an den Schlepper nehmen.
Weiß jetzt nicht wie der Fachbegriff ist, aber das ist bestimmt schonend und geht auch mit dem Schlepper besser.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon Wiedy » So Jan 24, 2021 12:59

Also,
Ich räume meinen Hof mit einem Rasenmäher-Traktor, wenn man den noch so nennen darf. Gutbrod 2600D
Funktioniert bei mir gut. Hab Schneeketten dafür, die brauch ich aber nur, wenn's festgefahren oder gefroren ist. Dann hast du ohne keine Chance.
Wenn nur wenig liegt (ca.0-3cm) , kehre ich das mit dem Kehrbesen weg. Das geht echt gut.
Ansonsten habe ich noch ein schwenkbares Schneeschild. Da hab ich dann aber normalerweise die Ketten drauf. Wenn allerdings viel schwerer und nasser Schnee liegt komm ich nicht mehr weiter, da schiebt es mir den Schlepper bei schräg gestelltem Schild über die Vorderachse weg.

Zugegeben, Der Gutbrod ist 1-2 Nummern größer, als deiner. Bei wenig Schnee geht das mit deinem aber bestimmt. Im Zweifelsfall muss eben ein paar mal öfters geschoben werden (falls möglich). Wie du schon sagst, für die Kinder ist das auch immer ne Mords Gaudi.
Wenn alle Stricke reißen, hast du ja noch deinen FL.


Auf der anderen Seite: wenn du dir erst ein Schild für den Rasenmäher bauen/kaufen musst, solltest du dir überlegen, ob du dir nicht was für den FL baust. 3 Stahlbleche annähernd U-Förmig zusammenschweißen, Euroaufnahme und ne Kunststoffleiste dran und du bist dabei.
Das wäre vermutlich die bessere Lösung.


Grüße
Andi
Wiedy
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Feb 11, 2013 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeräumen mit Rasentraktor

Beitragvon raphunzel » So Jan 24, 2021 16:16

ich räume seit 10 Jahren mit einem JD LTR166 und Schneeschild meinen Hof, allerdings keine 700m² (sind nur ca. 250m²). Ohne Ketten und Gewicht auf der Hinterachse hast Du keine Chance, und auch die Schneemenge macht natürlich viel aus. Ich kann mein Schild auf beide Seiten schräg oder aber auch gerade stellen, so komme ich eigentlich ganz gut durch, obwohl ich in Hanglage wohne. Wenn es allerdings ordentlich schneit, muss ich mehrmals täglich ran, sonst packt er es nicht mehr, aber das kommt Deinen Kids ja vermutlich entgegen :D
Generell finde ich es mit dem kleinen entspannt zum schneeschieben, da der wendig und sehr übersichtlich ist. Das macht es einfacher, da ich um einige Parkplätze und Bordsteine rangieren muss, was mit dem großen Carraro doch immer etwas heikler ist.

Im großen Ganzen geht das prima, natürlich nur, wenn Du nicht von großen Schneemassen wie in den Alpen redest :lol:
Und das Schild muss auch nicht von Thielbürger sein, ich habe ein ganz einfaches, was halt etwas aufwendiger zum Montieren ist. Aber das mache ich ja nur einmal im Jahr am Sommerende wenn das Mähdeck aus- und das Schneeschild angebaut wird. Von daher halte ich die Thielbürger-Schilder zwar für nicht schlecht, aber völlig überteuert (ist aber nur meine Meinung).

Viel Erfolg beim Basteln, solltest Du Dich dafür entscheiden.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], locomotion, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki