Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Schneeschild schwenken Eigenbau?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 06, 2023 13:28

Nick hat geschrieben:Verriegelt der Mechanismus nur mittig oder auch in Schrägstellung?
Mfg
Hab ich schon vorgeschlagen, das war nicht der Rede Wert ! Es war wohl zu einfach, so denke ich jedenfalls !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Alla gut » Mi Dez 06, 2023 19:12

Hallo
Kenne da jemand der hätte einen robusten hydraulisch schwenkbaren Dreipunktbock Kat 2 abzugeben .
Nicht für ein Quad aber für ein Traktor mittlerer Größe .
Anfragen unter PN .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Hauptmann » Fr Dez 08, 2023 9:51

Sturmwind42 hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:Verriegelt der Mechanismus nur mittig oder auch in Schrägstellung?
Mfg
Hab ich schon vorgeschlagen, das war nicht der Rede Wert ! Es war wohl zu einfach, so denke ich jedenfalls !


Das Schneeschild verriegelt links und rechts wenn es eingeschwenkt hat. Ich denke, die Arretierung löse ich einfach mit einem Seil. Habe schon über einen Bowdenzug nachgedacht, doch bis ich den bestelle und eingebaut habe ich der Winter vorbei. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 08, 2023 12:17

Also so wie ich das sehe ,sind die ganzen Sachen ja eher so Semiprofessionell. die Verriegelung an denn Anschlägen wird seinen Sinn haben .
Würde das Schild nur halb geschwenkt werden ,müssen die Kräfte von dem Zylinder aufgenommen werden .Ich bezweifle das a der "Gewindezylinder" das auf Dauer mitmacht und b die Halterung Lagerung des Zylinders das mitmacht .

Jeder der schon mal im Profibereich Schnee geschoben hat weiss was da für Kräfte wirken , bzw in welche Situationen man da geraten kann .
Ich wünsche dem TE das ich nicht Recht habe !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon langer711 » Fr Dez 08, 2023 20:45

Quad
140cm

Kräfte?
Keine Ahnung, aber mit Sicherheit um Faktoren geringer, als ein 300cm Schild vor einem ausgewachsenen Schlepper.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon GeDe » Sa Dez 09, 2023 7:26

Mechanisch schwenken wäre wahrscheinlich zu uncool :?:
Hebel mit dem Schild und Arretierstift verbinden. Hebel anheben (=Verriegelung lösen), drehen und wieder loslassen.
https://www.youtube.com/watch?v=8Zn9bgSweWw
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Dez 09, 2023 8:51

langer711 hat geschrieben:Quad
140cm
Keine Ahnung, aber mit Sicherheit um Faktoren geringer, als ein 300cm Schild vor einem ausgewachsenen Schlepper.
da gebe ich dir vollkommen Recht was das Schubfahrzeug angeht ! Beim Schild wird der Faktor noch viel viel höher sein !
Schau doch mal diese Blechle an und die Verbindungen (logisch dass da kein 500kg Pflug davor sein kann )! Fahr da mal in gefrorene Parkplatzbuchten,oder da wo schon ein paar Fahrzeuge gefahren sind ! sehen was passiert ..

Klar man kann damit eine ebene geteerte und nicht fest gefahrene Fläche "drüber"schieben , das war es aber auch .
Privat etwas spielen ja, gewerblich nein . Alleine diese "Überlastsicherung " ..jösas .. da klappt dir das Blechteil,genau wenn man es braucht ,einfach nach vorne weg . Belehrt mich eines besseren !

Eine einzige Firma kenne ich hier, der ca 250 qm räumte , und wenn es festgefahren war, hat er mich zu sich gewunken.
Warum setzt diese Teile nicht eine Stadt/Gemeinde für z B Gehwegräumung ein ? Wegen fehlendem Wetterschutz ? kein Problem, dann nehmen wir ein UTV .

Oder anders :Ich habe viele Jahre live miterlebt, was an einem ausgewachsenen massiven schweren 3 Meter Profi-Schneepflug mit schwerer Kommunal-Anbauplatte alles kaputt gehen kann ! Wenn man das nicht selbst sieht,dann glaubt man es nicht !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Hauptmann » Sa Dez 09, 2023 13:21

GeDe hat geschrieben:Mechanisch schwenken wäre wahrscheinlich zu uncool :?:
Hebel mit dem Schild und Arretierstift verbinden. Hebel anheben (=Verriegelung lösen), drehen und wieder loslassen.
https://www.youtube.com/watch?v=8Zn9bgSweWw


So ein Teil hatte ich vor Jahren an einem Rasenmäher. Das ist schon eine wackelige Sache, sieht man auch im Video. Das Problem war allerdings dass der Rasenmäher einfach zu wenig Grip hatte, auch mit Schneeketten ging das nicht wirklich gut. Mit dem Quad ist das schon eine andere Hausnummer, klar ist nicht mit einem gewerblichen Schneedienst vergleichbar. Aber um den Hof wieder befahrbar zu machen, hat es bisher gereicht. Wegen dem Schwenken werde ich mir sowas holen:
https://www.ebay.de/itm/233193580290?ch ... DEQAvD_BwE
Damit löse ich dann die Arretierung und mit einem Seil ziehe ich dann links/rechts.
Ich hatte mir schon überlegt ob ich nicht auch einfach die Handbremse (zumindest den Griff) für diese Aufgabe zweckentfremden soll, die brauche ich sowieso nie. Obwohl, alle zwei Jahre beim TÜV sollte das wieder funktionsfähig sein. :D
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Dez 09, 2023 18:12

Ich wünsch dir das dich das glücklich macht , aber ich glaube es nicht .
Vielmehr wäre angesagt sich ein Räummuster zu schneidern, das es möglichst ohne viel verstellen von statten geht .

Für die UTV muss ich wohl etwas zurück rudern,das schaut nicht ganz schlecht aus .

Video zeigt UTV beim Schnee räumen .

https://www.youtube.com/watch?v=LrtI3IhAUVo
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon langer711 » So Dez 10, 2023 12:25

Um zu ermitteln, welche Kräfte auftreten, könnte man die Werks-Verriegelung offen lassen, abbauen oder sonstwie außer Gefecht setzen.
Dann mit Bordmitteln irgendwie das Schild halten.
Flacheisen mit Loch und 5er Schraube.
Stück schwaches Rohr
Irgendwas, was augenscheinlich wohl nachgeben wird bei Spitzenlast.
Dann ausprobieren, ob es reicht..
Wenn ja, sind die Kräfte kleiner, als gedacht.
Wenn nein, wird aufgerüstet, bis es reicht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki