Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Schneeschild schwenken Eigenbau?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Hauptmann » So Dez 03, 2023 16:32

Hallo,

an meinem Quad habe ich für den Winterdienst ein 140cm Räumschild dran. Heben/Senken kann ich es mit Seilwinde, das klappt ganz gut, leider nervt es doch wenn man ständig auf und absteigen muss um links/mitte/rechts zu schwenken.
Hier gibt es ganz nette Sachen, beispielsweise eine hydraulische Verstellung, die Pumpe läuft dann wohl über 12 Volt so weit ich das gesehen habe, abgesehen vom Preis, bin ich nicht sicher ob das bei meinem Schild vom Platzbedarf passt. Eine einfache Lösung wäre auch einfach ein paar Seile dran um den Verriegelmechanismus zu entriegeln und dann noch je ein Seil für Links oder Rechts.

Mich würde mal interessieren Welche Lösungen die Bastler hier gefunden haben. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 04, 2023 6:42

Hallo Hauptmann!
Da gibt es bestimmt orginal Lösungen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3469
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Lenkfix » Mo Dez 04, 2023 7:46

evtl. mit 1 elektr. Hubspindel 12V oder auch 2 St. gegenläufig anbringen.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 04, 2023 7:53

Linearmotor oder Linearantrieb wäre mein erster Gedanke.
Über die nötige Kraft und Geschwindigkeit muss man dann aber gründlich nachdenken.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 04, 2023 9:47

Servus,

Bei den Bastellösungen musst du zwei Sachen beachten: wenn der Antrieb der Verstellung noch mit zusätzlicher Verriegelung auskommen muss, wirds komplex und langsam. Muss der Verstellmechanismus die Kräfte aufnehmen können, will das vernünftig dimensioniert werden.

Wenn die Verstellung im Sitzen funktioniert und dann 8 Minuten braucht, ist das nicht unbedingt die beste Lösung.

Elektro-Hydraulisch dürfte der einzig gangbare Weg sein. Wenn's ein Linearantrieb sein soll, der entsprechend schnell und stabil ist, ist das preislich auch kein Schnäppchen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 04, 2023 10:29

Man kann mehrere Linearmotoren parallel arbeiten lassen, so verteilt sich die Kraft auf alle gleichmäßig.

Wenn das Schild links oder rechts geschwenkt ist, kann es gegen einen Anschlag fahren, welcher im Betrieb die Last aufnimmt.

Solche Antriebe sind quasi Gewindestangen.
Bei Stillstand halten die ein Mehrfaches ihrer eigentlichen Kraft aus.

Ich würde es einfach probieren mit 2 Stück.
Beide auf eine Seite, sonst schwenken die vielleicht unterschiedlich schnell aufgrund unterschiedlicher Anlenkung..

Links und rechts je ein Anschlag.
Könnte was werden
Insbesondere, wenn man auf die Stellung „Mitte/gerade“ ganz verzichten kann.
Die Kraft beim Verstellen selbst, wird ja sehr gering sein, weil angehoben ohne Schnee gestellt wird.


Tipp zur Auswahl der E-Zylinder
1. einen finden mit möglichst hoher Stromaufnahme
= mehr Leistung
2. passende Länge auswählen, hängt vom Ist-Aufbau ab.
3. Zeit in Sekunden überlegen, die man maximal auf die Verstellung warten will.
4
Dann die Geschwindigkeit berechnen/Übersetzung auswählen.

Beispiel
200mm Verstellweg passt gut mechanisch
5mm/s braucht 40sek bei mittlerer Kraft
10mm/s braucht 20sek bei weniger Kraft
2mm/s braucht 100sek bei viel Kraft

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 04, 2023 17:17

langer711 hat geschrieben:Solche Antriebe sind quasi Gewindestangen.
Bei Stillstand halten die ein Mehrfaches ihrer eigentlichen Kraft aus.


Jein. Im nicht eingefahrenen Zustand kann bei ungünstiger Auslegung und dynamischer Last eine Knickung der Spindel auftreten. Deshalb werden die für diese Art Belastung eigentlich nicht verwendet. Das würde dann funktionieren, wenn der Linearmotor nur die Bewegung ausführen muss und die Arretierung die Kraft aufnimmt. Das ist aber nicht ganz so trivial in der Umsetzung.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Hauptmann » Mo Dez 04, 2023 18:46

Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Ideen. An einen Linearantrieb dachte ich auch schon, doch ich denke nicht ohne Grund ist die Kauflösung die ich gefunden habe Elektro-Hydraulisch. Wenn während der Fahrt die volle Kraft auf die Gewinde wirkt hält das sicher nicht lange. Wenn es den Hydraulikzylinder etwas zusammendrücken sollte, macht der das locker mit. Das Öl sollte auch bei Minusgraden noch flüssig sein. Ich denke für diesen Winter werde ich mir ein Provisorium mit Seilen montieren. So dass ich die Entriegelung ziehen, und entsprechend links rechts "ziehen" kann. Vielleicht fallen uns hier in nächster Zeit noch ein paar coole Sachen ein. In der Kälte basteln macht auch nicht so viel Spaß. Ich brauche auch ein Hobby im Sommer, auch wenn man da weniger an Schneeschilder denkt. :-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 04, 2023 19:00

Hast Du mal über Ketten nachgedacht?
Die lassen sich mit entsprechenden Kettenfallen in jeder Position nahezu spielfrei einhängen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 04, 2023 19:23

Ich finde auch du solltest den Winter einfach mal mit dem machen was du hast .vielleicht lehrt dir der Winter , dass das Ganze gar nicht so toll ist .
Im Grunde reicht doch der Strick zum lösen des Bolzens ,dann Schneeschild im Schnee einseitig einhacken und anfahren ..Dann sollte geschwenkt sein ,oder ?
Mir jedenfalls kommen die "Pflüge" sehr lausig vor, rutschen oben drüber (YT Video) , von Druck geben ganz zu schweigen .
Natürlich , kommt auf den Anspruch an und die Einsatzbedingungen . Festgefahrener Schnee ,denke ich mal, ist unmöglich weg zu bekommen .
Ich hab auch ein Quad , aber im Salz möchte ich es nicht bewegen .
Zum Schneeräumen bin ich anderweitig bestens versorgt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon langer711 » Mo Dez 04, 2023 19:38

Das ist schon richtig, das die Stellmotoren auf Druck mit Knicken reagieren können.

Allerdings wird der Drehpunkt vom Schneeschild hinter dem Schild liegen und im Betrieb wird die Belastung (Schnee) vom schräg gestellten Schild i.d.R. das Schild in gleicher Richtung drücken.
Darum erwähnte ich oben den Anschlag.

Das kommt aber natürlich auf die Größe von dem Ding an und wie das bisher gebaut ist.

Ob die Hydraulik sich lohnt, kann ich nicht beurteilen.
Teurer wirds auf jeden Fall.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 04, 2023 19:52

langer711 hat geschrieben:Ob die Hydraulik sich lohnt, kann ich nicht beurteilen.
Teurer wirds auf jeden Fall.


Die Hydraulik dämpft und ist vom Anbau her nur minimal aufwendiger. Bei vergleichbarer Dimensionierung und Geschwindigkeit ist der Linearmotor wesentlich teurer.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 06, 2023 11:45

Wahrscheinlich könnte man den Faden auf Weihnachten zu umbenennen !
Da heisst es dann "Sonnenschirm auf Quad , automatisch aufspannen " ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5794
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 06, 2023 12:28

Servus,

hydraulisch würde ich da nichts machen, der E-Motor für das Aggregat zieht da sicherlich nicht wenig an Strom.
Man könnte ggf. 2 Gasdruckdämpfer so montieren, das ein kleiner Verstellwinkel ausreicht und das Schild dann nach links oder rechts einschwenkt.
In Mittelposition könnte man es dann per Seilzug bringen.
Den Bolzen könnte man per Zugmagneten entwickeln.
Die Schrägstellung könnte ggf. auch über zwei Druckluftzylinder umgesetzt werden.
Bedarf halt einen Druckluftkessel der ab und per Druckluft befüllt wird.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneeschild schwenken Eigenbau?

Beitragvon Nick » Mi Dez 06, 2023 12:52

Verriegelt der Mechanismus nur mittig oder auch in Schrägstellung? Wenn er auch eingeschwenkt arretiert brauchst du ja eigentlich nur eine Fernbedienung für den Riegel. Riegel öffnen und dann entweder mit einem Seil ziehen oder eiseitig gegen eine Bordsteinkante oder Auto oder Baum drücken 8) bis wieder eingerastet ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki