Hallo Holzer,
Ich habe das so beschrieben, wie ich das mit dem Walnussöl so praktiziere. Das Walnussöl härtet ja sehr langsam aus und durch das satte auftragen, so bilde ich mir ein, erreiche ich ein tieferes Endringen des Öls. Wegen es langsamen aushärtens brauch ich auch keine Ölschichten abkratzen. Ich verwende die Ziehklinge deshalb, weil mit dem Öl das Schleifpapier sehr schnell zumacht. Die von dir aufgezählten Öle härten vermutlich wesentlich schneller aus und da hast Du mit Sicherheit recht.
Zwerg: wenn Du auf das Holz Flüssigkeit aufbringst egal ob wasser Öl oder sogar Lack werden sich sehr feine Fasern aufstellen deshalb brauchts ja auch die Zwischenschliffe. Beim Lack oder schnell aushärtendem Öl ist halt nach dem ersten Auftrag alles "verklebt" und deshalbt wird sich beim zweiten Auftrag nichts mehr aufstellen. Das wässern würde ich persönlich nicht machen. Ausserdem wirst Du nach dem Auftrag von Öl oder Lack auch nach dem Schleifen wie du es beschreiben hast wieder Holzfasern haben, die sich aufstellen. Du wirst um einen zweiten Auftrag nicht herum kommen. Ausser du magst die rauhe Oberfläche.
