Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:23

Schneide Bretter (Schneidbrettl, Jausenbrettl)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneide Bretter (Schneidbrettl, Jausenbrettl)

Beitragvon Ebix » Fr Nov 04, 2016 9:37

Hallo Holzer,
Ich habe das so beschrieben, wie ich das mit dem Walnussöl so praktiziere. Das Walnussöl härtet ja sehr langsam aus und durch das satte auftragen, so bilde ich mir ein, erreiche ich ein tieferes Endringen des Öls. Wegen es langsamen aushärtens brauch ich auch keine Ölschichten abkratzen. Ich verwende die Ziehklinge deshalb, weil mit dem Öl das Schleifpapier sehr schnell zumacht. Die von dir aufgezählten Öle härten vermutlich wesentlich schneller aus und da hast Du mit Sicherheit recht.
Zwerg: wenn Du auf das Holz Flüssigkeit aufbringst egal ob wasser Öl oder sogar Lack werden sich sehr feine Fasern aufstellen deshalb brauchts ja auch die Zwischenschliffe. Beim Lack oder schnell aushärtendem Öl ist halt nach dem ersten Auftrag alles "verklebt" und deshalbt wird sich beim zweiten Auftrag nichts mehr aufstellen. Das wässern würde ich persönlich nicht machen. Ausserdem wirst Du nach dem Auftrag von Öl oder Lack auch nach dem Schleifen wie du es beschreiben hast wieder Holzfasern haben, die sich aufstellen. Du wirst um einen zweiten Auftrag nicht herum kommen. Ausser du magst die rauhe Oberfläche.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneide Bretter (Schneidbrettl, Jausenbrettl)

Beitragvon buntspecht » Fr Nov 04, 2016 19:19

Hallo,

Robinie bzw. Scheinakazie würde ich nicht nehmen - riecht mal an dem Holz :wink: Eiche ist auch so ein Ding - zumindest für die Obstpresse sehr gut geeignet.

Dann wäre mir je Härter desto lieber, Walnuss sieht gut aus, ist relativ hart, wäre in dem Fall meine Wahl.

Ölen oder nicht ölen, hmmm, ist wohl eine Glaubensfrage. Wenn ich mit einem scharfen Messer den Speck oder den Schinken schneide, dann ist jedes Naturholzbrotzeitbrett innerhalb kürzester Zeit nicht mehr eben :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneide Bretter (Schneidbrettl, Jausenbrettl)

Beitragvon racker » Fr Nov 04, 2016 20:03

Hallo,
je härter das Holz umso schlechter für die Messer! :klug:
Unsere (Sau) Schlachtebretter waren deshalb immer aus Lindenholz.
Das mag bei einem "Jausenbrettl" keine Rolle spielen weil, Taschenmesser... :wink:
Ich würde mit meinen guten Messern nicht auf Eiche oder Robinie schneiden wollen.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneide Bretter (Schneidbrettl, Jausenbrettl)

Beitragvon moggälä » Sa Nov 05, 2016 20:16

Hallo,

entgegen den anfangs gebrachten Einwänden, hat mein alter Herr vor über 20 Jahren aus Eichenholz ca. 15-20 auf gut Fränkisch "Breddlä" erstellt.
Sind bis heute unbehandelt und im Einsatz - ohne jegliche Probleme bzgl. blauer Streifen etc.
In die Spülmaschine würde mir sowas nie kommen, geölt hab ich die auch noch nicht - Eiche ist da ein sehr dankbares und dauerhaftes Material. Da nichts verleimt ist, braucht man sich auch keine Gedanken um lebensmitteltaugliche Kleber machen. Und das sich mittlerweile ein paar der Bretter werfen läuft unter "Naturwerkstoff".

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki