Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:12

Schneidspalter oder nicht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bin mit der vorgenannten Bgu auch sehr zufrieden,,

Beitragvon Fortschritt » Di Feb 05, 2008 7:51

schliesse mich den Beurteilungen an,nur denke ich ,bei einem ständig lfd. Förderband,sind auch mal zu groß gespaltene Scheithölzer sofort in der Gitterbox,da war es mir recht ,wenn ich sie gleich neben der MASCHINE ,noch mal erneut durch den Spalter treib,man verstellt ja nicht ständig das Spaltkreuz. Ich forke sie denn mit einer guten alten Rübenforke per HAND in die Gitteboxen,die sehr nah stehn,ist fürn Eigenbedarf MÖGLICH...sollte man für andere spalten,ist mit Förderband natürlich mehr Leistung möglich.....Mfg Hermann.....................
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder

Beitragvon frankenelbe » Di Feb 05, 2008 10:29

Die Bilder sind von letzen Jahr als ich mit den Umbau Fertig war
Dateianhänge
SSM nach Umbau 1.jpg
frankenelbe
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 08, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder

Beitragvon frankenelbe » Di Feb 05, 2008 10:32

Als ich die MAschine gekauft habe muste man immer eine Stütze unterstellen und beim Auf- Abklappen muste man immer einige Schrauben rein und raus drehen nun wird alles nur noch gesteckt
Dateianhänge
SSM nach Umbau 2.jpg
frankenelbe
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 08, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder

Beitragvon frankenelbe » Di Feb 05, 2008 11:12

Die Schutzeinrichtungen sind natürlich alle darn wieder!
Wo mein Vorbesitzer das Förderband her hatte ???

Bei Ebää gibts auch immer Förderbänder

Den Gurt hat er sich gekauft den Rest hat er seiner Frima sich bauen lassen was ich noch weis.

Übrings es gibt die die BGU SSM 250 Z nun auch mit Förderband kostet aber fast 7000€ueos zumindes laut Liste

Was denke ich dann den Rahmen Sprengt

Bein Ebää gibts dann auch noch etwas billigere
Dateianhänge
PICT0155.JPG
frankenelbe
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Okt 08, 2007 20:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Blaubärchen, fedorow, Google Adsense [Bot], Stoapfälzer, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki