Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon MV135 » Mo Jan 25, 2010 20:34

Servus.

Ich überlege mir einen Holzlagerplatz anzulegen. Da die dazu angedachte Fläche direkt ebenerdig an einer Landstraße liegt benötige ich einen schnellwachsenden Sichtschutz. Ansonsten wird sich das Holz sicherlich drastisch vermehren :regen: :(
Momentan sind Pferde auf der Weide und für diese Wäre dies auch ein willkommener Lärmschutz (werde nur einen Teil der Fläche verwenden.Rest weiterhin Pferdenutzung).

Ich denke so 4m Höhe wären schon sinnvoll, damit nicht jeder LKW-Fahrer drüber sehen kann. Außerdem sollte es durchgängigen Sichtschutz im Jahr liefern. Bleibt da nur ein Nadelholz?

Was für einen Abstand muss man zu Hauptstraßen halten bzw. welcher Abstand ist sinnvoll.

Darf ich eigentlich einfach an einer Landstraße Bäume pflanzen?

Fragen über Fragen :mrgreen:
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon schlossapfel » Di Jan 26, 2010 7:59

Ein Freund hat um sein Grundstück mit Badeteich eine wilde Hecke mit großem Anteil von Schwarzdorn und Rosen angelegt....hilft ungemein gut als Sichtschutz, ist ein hervorragender Brutschutz für Vögel und auch die teils durchs Dorf getriebenen Kühe machen keinen Ausflug auf´s Grundstück mehr (sollte auch gegen sonstigen Besuch schützen wegen der vielen Dornen). Wächst recht schnell, benötigt aber min 3m Platz in der Breite und einigermaßen regelmäßige Einkürzungen da der Schwarzdorn sich sonst übel ausbreiten kann. Sichtschutz im Winter ist nicht ganz so gut. Evtl. ne Mischung mit wintergrünem Grünzeugs?
Ob man an der von Dir genannten Stelle sowas pflanzen darf hab ich k.A.
Frag doch ansonsten mal nen guten GaLaBauer.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon eberhart » Di Jan 26, 2010 13:11

Hallo,

ich denke für deinen Verwendungszweck dürfte Kirschlorbeer eine gute Empfehlung sein. Das Zeug wächst wie Unkraut. Wenn man sich das als normale Gartenhecke pflanzt muss man höllisch aufpassen, dass einem nicht der ganze Garten zuwächst.

eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 26, 2010 13:21

Nimm lieber was einheimisches, z.B. ne Hecke aus Hainbuche (=Hagebuche oder Weißbuche), sehr gut auch in Kombi mit den schon vorgeschlagenen anderen Sträuchern. Wächst auch recht schnell, ist schnittfähig und austriebsfreudig, behält oft ihr Laub bis zum Frühjahrsaustrieb. Oder dazu noch ein paar ausschlagfähige Bäume (Ahörner, Ulmen, Eschen, Robinie, Eiche, Pappel, Weide), die du alle paar Jahre auf den Stock setzt, hast du gleich noch ein paar rm Brennholz mehr produziert.
Bei der Frage nach dem "Dürfen" der Pflanzung kann dir vielleicht am ehesten die Straßenbehörde weiterhelfen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 26, 2010 13:58

Ich plädiere ganz klar zur Fichtenhecke. Ist ganzjährig grün, muß einmal jährlich beschnitten werden. Dicke auch etwa 3 m. Besteht aus 2 Reihen Fichten, Abstand ca. 40 cm.
Die hier gezeigten Hecken sind etwa 40 Jahre alt.
Fichtenhecke (Medium).JPG
Fichtenhecke (Medium).JPG (63.69 KiB) 2753-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon kaltifan » Di Jan 26, 2010 14:20

Kormoran, muss eingestehen sieht sehr schön aus mit der Fichtenhecke.
Habe selber aber im Herbst noch eine Kirschlorbeer Hecke gepflanzt. Vorher hat da Weißdorn gestanden, war ne unheimliche Quälerei mit dem Beschnitt :( Stachln ohne Ende
Habe noch 50 Kirschl. Setzlinge im Garten zum Vorziehen. Nächstes Jahr soll dann der Rest Weißdorn weichen.
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Jan 26, 2010 22:07

Rotbuche wäre eine gute Alternative, das Laub fällt erst im Frühjahr ab, und im Winter hat man perfekten Sichtschutz.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 26, 2010 22:21

Eine Buchenhecke kann ich nicht empfehlen. Haben wir in unserem Garten auch, direkt anschließend an die Fichtenhecke. Werde ich morgen noch fotografieren.
Die Buchenhecke hat jetzt ihr Laub zum großen Teil verloren. Sie bietet keinerlei Windschutz wie die Fichtenhecke. Und das Schneiden ist etwas schwieriger als bei einer Fichtenhecke.

Vorteil beider Hecken: Sie bieten Unmengen von Vögeln Schutz. Jetzt im Winter, wo die Fichtenhecke von Schnee bedeckt ist, übernachten die Vögel unter der Schneedecke, völlig windgeschützt.
Wichtig bei einer Fichtenhecke: Immer dafür sorgen, daß das Gras neben der Hecke nicht zu hoch wird, dann wird die Hecke unten nämlich braun und wächst nicht mehr grün nach.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 28, 2010 21:01

Hier die Fotos der Buchenhecke, auch ca. 35 Jahre alt.
P1040240 (Medium).JPG
Buchenhecke im Januar
P1040240 (Medium).JPG (86.86 KiB) 2438-mal betrachtet
P1040239 (Medium).JPG
Fichten-Buchenhecke im Vergleich
P1040239 (Medium).JPG (63.68 KiB) 2438-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Is-klar » Sa Jan 30, 2010 23:00

Servus.

Immergrün, schnellwachsend und blickdicht ...
mach eine Lingusterhecke.
Alternativ Kirschlorbeer oder Tuja (Lebensbaum).
Dieser Händler hier hat schöne Pflanzen zu fairen Preisen:
Klick mich
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon vitogi » Di Feb 02, 2010 22:25

Überleg es dir genau mit Kirschlorbeer der Sch....wächst pro Jahr etwa 1m und das nicht nur in die Höhe sondern auch in die Breite !

Hab meine letzte Jahr wieder rausgeschmissen bzw. nachdem ich die 1 Wurzel ausgegraben hatte.....gabs ne Anzeige im Örtlichen Käseblatt Kirschlorbeer noch eingepflanzt kostenlos abzugeben.....ich hab dann bei nem kühlen Gerstensaft beobachtet wie die Leute teilweise über ne Stunde geschuftet haben pro Busch....und dann war mein Garten wieder clean.

Die Dinger sind schlimmer wie Unkraut im Frühjahr Bodentief abgemurkst und im Herbst über 1 Meter hoch !

Also überlegs dir....

Grs TS
vitogi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Dez 24, 2009 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Stefan74 » Mi Feb 03, 2010 11:27

Hallo MV135,

hast Du schon mal über Weiden nachgedacht wachsen doch auch recht zügig.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon kaltifan » Mi Feb 03, 2010 11:46

Sind aber im winter nackig oder?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon Stefan74 » Mi Feb 03, 2010 11:49

Hi,

glaub schon das die naggisch sind, was ist den mit Ilex? vielleicht mit Liguster kombiniert.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnellwachsender Sichtschutz für Holzlagerplatz

Beitragvon MV135 » Mi Feb 03, 2010 13:41

Also die Hecke sollte schon recht pflegeleicht sein. Nicht das mir die auf die Hauptverkehrsstraße wuchert.
Ist halt wie immer. Man sucht die eierlegende Wollmilchsau :mrgreen: .
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki