Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon fendt280 » Sa Feb 09, 2013 16:35

hatte mir letztes jahr von st..l eine neue ADVANCE schnittschutzhose gegönnt,war sauteuer,muß aber zugeben,trägt sich super,
du willst sie nicht ausziehen.

nach dem aufsägen mehrer großer holzstämme kam ich nur leicht mit dem rücken meines oberschenkels an den schalldämpfer der abgestellten säge,
fazit: binnen einer zehntel sekunde war ein riesenloch in dem teueren stück,die gleich darunter ligende haut schaute auch
nicht gut aus.
also schutz von der rückseite gleich null.

bis dann
fendt280
 
Beiträge: 221
Registriert: So Feb 05, 2012 11:59
Wohnort: bayern ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon ofenholz.de » Sa Feb 09, 2013 20:04

Moin,

da du anscheiniend wie ich aus Niedersachsen kommst und wie ich in der Feuerwehr bist würde ich dir empfehlen die Hose bei nem Feuerwehrausstatter wie domeyer (http://www.domeyer.eu) oder Murer (http://www.murer-feuerschutz.de) zu bestellen. Die sind sicher nicht am günstigsten, wissen aber wie man mit deiner Stadt abrechnet und du musst nicht in Vorleistung gehen. Ich jedenfalls bestelle da immer wenn wir für unsere Wehr was brauchen.

Übrigens, so neu sind die Vorschriften mit den C-Hosen nicht, da solltest dringend mal deinen OBM und Sicherheitsbeauftragten informieren. Wenn was schief geht möchte ich nicht in deren Haut stecken...

Viele Grüße
ofenholz.de
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Feb 21, 2008 20:40
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon Hobbysäger » So Feb 10, 2013 16:13

Hallo Ofenholz, ich bin nicht in der Feuerwehr, suche nur eine Schnittschutzhose mit Rundumschutz, da ich ab und an auch mal allein Sägen gehe.
Habe mir schon mal mit ner MS441 in den Oberschenkel geflickt (mit Hose an) und die Kette stand zum Glück sofort.Ein Kumpel hat sich in die Wade gesägt und hier im Forum war das ja auch schon mal Thema (inklusive appetitlicher Bilder). Deshalb wollte ich mir eine Hose mit Rundumschnittschutz holen.Die Frage ist bloß, ob der Tragekomfort der Hosen "mit Schnittschutz nur vorn" deutlich besser ist, und ob es dann wirklich eine Hose mit Rundumschnittschutz sein muss. Deshalb würden mich die Meinungen und Erfahrungen zur "Dynamic Form C" im Vergleich zu anderen Hosen von Pfanner, Stihl (Dynamic, Advance, Advance Plus) interessieren. Es war immerhin die Rede davon, dass einige Hosen "so bequem wie Jogginghosen sind", was ich von der Dynamic Form C absolut nicht behaupten kann... Leider gibt es hier im Raum Jork/Hamburg keinen Händler, der eine gute Auswahl an Hosen hat. Überwiegend liegt die Stihl Economy Plus im Regal, sonst würde ich einfach selbst probieren und mir dann eine Meinung bilden... Also wenn es noch Meinungen und Erfahrungen gibt wäre ich für Tipps dankbar...
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon L-Stanley » So Feb 10, 2013 17:36

Hallo,

gibts-gauch-auf-beinr-ckseite-schnittschutz-t78693.html

Find die Husquvarna vom Tragekomfort perfekt. Nur warm wird mir schnell.
Die Stihl hab ich auch anprobiert und die is deutlich steifer als meine.

Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon Hobbysäger » So Mär 03, 2013 21:56

Moin!

Hat jemand Erfahrung mit der Pfanner Arborist Form C oder der Ventilation Form C ?
Ich suche immer noch eine Hose in Form C, da ich das Risiko mir von hinten ins Bein zu
"schnitzen" gern ausschließen würde. Arbeite nicht im Baum oder bei der Feuerwehr,
sondern eher "normal" im Obsthof bzw. Wald. Über Rückmeldung vor allem zum Tragekomfort und
Hitzeentwicklung wäre ich dankbar.
Ganz ehrlich verstehe ich auch nicht, dass Form C nicht grundsätzlich vorgeschrieben ist.
Wenn man etwas recherchiert in diesem oder anderen Portalen, dann kommt es wohl schon ab
und an mal vor, dass man sich von hinten in die Wade sägt.
Mir ist schon klar, dass man nicht jegliche Risiken ausschließen kann, aber Rundumschnittschutz
macht doch schon Sinn, oder? Die Leute, die sich von hinten in die Wade gesägt haben hatten die
Säge ja nicht das erste Mal in der Hand.
Höre gern Eure Meinungen und Empfehlungen, auch zu anderen Hosen der Form C.

DANKE
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon arbo » So Mär 03, 2013 22:16

Das ist einfach von Fall zu Fall eine Frage der Gefährdungsbeurteilung. Gelegenheitssäger wie Brennholzmacher, Feuerwehr THW und andere wird die Form C ja auch empfohlen. Für geübte Daueranwender überwiegen die ergonomischen Nachteile gegenüber der recht geringen Gefahr sich von hinten zu schneiden.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon HansJensen » So Mär 03, 2013 22:33

Nur zur Info.
Im Land Niedersachsen sind die Hosen der Form c schon seit ca 10 Jahren von der Feuerwehr Unfallkasse vorgeschrieben. Die Hosen bekommst du zur Not (Preis) auch beim Händler von Feuerwehr - Ausrüstung.
Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki