Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon schlossapfel » So Mär 06, 2011 12:58

Grad beim Lehrgang bei der Feuerwehr erfahren: Neue Vorschrift: Zum Motorsgeneinsatz bei der Feuerwehr sind nur noch Schnittschutzhosen mit Rundum-Schnittschutz erlaubt. Mindestens in Niedersachsen, bzw bei uns in der SG, andre BL/SGs weiß ich´s nicht.
Hat jemand nen Tipp welche (und wo zu beziehen) es gibt?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon TomDeeh » So Mär 06, 2011 13:06

Hi ,

ich denk das Verbot bezieht sich auf bestimmte Beinlinge/Chaps .
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon schlossapfel » So Mär 06, 2011 13:16

Nein, es müssen alle Hosen (nicht nur Beinlinge) ausgetauscht werden, die nicht über Rundum-Schutz verfügen.
Ausbilder hat uns das heute "begeistert" erzählt, da es gestern auf dem Motorsägenlehrgang Thema war.
Ich glaub, die Schnittschutzform nennt sich "C".

edit: Bin die ganze Zeit am :google: und hab zumindest schon mal folgendes gefunden:
http://www.wald-prinz.de/tipp-die-richtige-schnittschutzhose/61 hat geschrieben:Typen von Schnittschutzhosen

* Bund- oder Latzhose: Grundsätzlich müssen Sie sich zwischen einer Latz- und einer Bundhose entscheiden. Probieren Sie beides an, die Unterscheidung liegt letztendlich im Wohlbefinden des Trägers (wenn man mal von den zusätzlichen Taschen der Latzhose absieht).
* Typ A oder C: Es gibt in Deutschland 2 Hosentypen zu kaufen. Hosentyp A hat nur im vorderen Beinbereich Schnittschutz, während Typ C ringsum Schnittschutz aufweist.
* Schutzklassen: Außerdem gibt es 3 unterschiedliche Schutzklassen. Klasse 1 hält einer Kettengeschwindigkeit von 20m/s stand, bei Klasse 2 sind es 24m/s und die Klasse 3 sollte bis 28m/s standhalten. Schnittschutzklasse 1 ist die in Deutschland gebräuchlichste und wird von den Versicherungsträgern als ausreichend anerkannt.


edit2: So, nachdem ich wusste, dass ich nach Typ C bzw Form C suchen musste hat :google: einiges ausgespukt: Pfanner (Arborist), Grube (Forest Shield), Oregon, Husky, etc...
Dann erweitere ich mal meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Schnittschutzhosen Typ C? Trageeigenschaften, Wärme, Haltbarkeit, etc.?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon XodiuS » So Mär 06, 2011 15:47

Von Stihl gibt es die Dynamic auch in Form C.

Meine erste Schnittschutzhose vor 11 Jahren, da war ich 13 war eine Form C von Stihl, die Hose war blau, die Serie weis ich nicht mehr.
Zu dieser Zeit waren die meisten Hosen noch recht schwer und auch nicht so flexibel wie die heutigen Pfanner oder Stihl Advance usw...

Dies war natürlich durch den Rundum Schutz noch stärker zu spüren. Die Hose war auch recht schwer, trotz der Tatsache, dass die Hose natürlich einiges kürzer ist als meine heute Advance würde ich schätzen dass sie min 1/3 mehr wiegt.

Ab und an hilft meine Freundin im Wald, sie trägt dann die alte Form C.

Zu der Frage nach der Wärme, im Winter okay, im Sommer schwitzt man dann schon schneller, gerade bei mir, da ich es nicht mag unter der Schnittschutz Hose nichts (langes) drunter zu haben, das war dann schon immer recht warm.

Haltbarkeit, naja vor 11 Jahren gekauft und sie lebt noch ;) (Hose und Freundin)

Gruß

schau mal, was ich noch gefunden habe, vielleicht eine Alternative ? Gibts auch in anderen Farben.
http://www.stihl.de/produkt.aspx?idMode ... Group=1774
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon breier » Sa Jan 26, 2013 20:06

in Rheinland-Pfalz müssen wir bei der Feuerwehr auch Schnittschutzhosen mit ringsumschutz tragen
breier
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jan 26, 2013 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon robs97 » Sa Jan 26, 2013 20:34

Guggst Du mal auf Landtreff
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon suedschwede » Sa Jan 26, 2013 20:59

moin,

ich habe die beinlinge von stihl form C und trage immer eine jeans drunter ( ist nicht ganz so warm und rutscht gut ) ist mir vom tragen her am liebsten aber es stimmt schon bei mehr als 5°+ wirds schon ganz schön warm.
als gürtel habe ich einen alten sicherheitsgurt von der feuerwehr, da ich hab das ganze alugeraffel abmontiert habe sieht er nun aus wie ein breiter gürtel und das lässt sich ganz gut tragen.
ich trage allerdings auch hohe schnittschutzschuhe dazu da bei mir die beinlinge etwas kurz sind, bin aber auch 198 cm lang.

und bei der feuerwehr ist meines wissens schon immer form C angesagt zumindest kenn ich es nicht anders in baden-württemberg im DL korb ist sogar die jacke angesagt.
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon forstulle » So Jan 27, 2013 8:46

Michael.stro hat geschrieben:C vorm ist von der BG Verboten worden bei Beinlingen weil die sich verdrehen können

bei Beinlingen mus Ringsum Schnitschutz sein (welche aber dan sehr Teuer sind)


Du meinst A-Form ist verboten worden. C-Form IST Rundumschutz.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Jan 27, 2013 11:20

Soviel ich weiß ist die C-Form in der ganzen BRD vorschrift.
Wie sieht das aus, bei uns in der Feuerwehr hängt auch eine Schnittschutzjacke, ist die auch Vorschrift oder nur für den Einsatz mit der Drehleiter?
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon latinsebuer » So Jan 27, 2013 14:12

Hallo,
Ich war aktuell auch auf einen Kettensägelehrgang.
Ausbilder war ein Unfallsachverständiger.
Der hat darauf hingewiesen, dass bei professioneller Benutzung Schnittschutzkleidung
nach spätestens 18M! auszutauschen ist.
latinsebuer
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 10, 2012 9:21
Wohnort: Krs Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon suedschwede » So Jan 27, 2013 15:28

moin kreidler,

die jacke ist bei der feuerwehr nur im korb vorschrift. ansonsten aber immer rundumschutz besser is das!
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon arbo » So Jan 27, 2013 19:22

Michael.stro hat geschrieben:bei Arbeiten im Korb und Arbeiten über Schulterhöhe sind die Schnitschutzhandschuhe und die Schnitschutzjacke Vorschrift


Jacke und Handschuhe sind nur bei Zweimannarbeit im Korb vorgeschrieben! Weil einer allein kann sich bei korrekter Benutzung der Säge kaum in die Finger sägen.

Wann ist denn Arbeiten über Schulterhöhe erlaubt?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose mit Rundum-Schutz

Beitragvon Hobbysäger » Sa Feb 09, 2013 11:55

Ich habe nach Recherche hier im Forum bei meinem LaMa Händler die Stihl Dynamic Form C (Rundumschutz) bestellt und gerade abgeholt. Muss sagen, dass ich nach dem ersten Anprobieren echt enttäuscht bin. Die Hose ist auf der Vorderseite genau so dick wie der grüne Sack, den ich bisher hatte, und auf der Rückseite jetzt natürlich auch noch. Mir war schon klar, dass die Form C natürlich dicker ist durch den Schnittschutz hinten, aber die Hose fühlt sich nicht bequemer oder großartig anders an als der grüne Sack was den Tragekomfort angeht. Ist das bei anderen Hosen anders? Hat jemand die Stihl Dynamic oder kann etwas zum Vergleich der Stihl Dynamic zu anderen Qualitätshosen sagen? Oder habe ich mir die Unterschiede zwischen den "Qualitätshosen" und den grünen Säcken was den Tragekomfort angeht eventuell zu groß vorgestellt? Für >200,- Euro hatte ich eigentlich etwas mehr Komfort erwartet. Freue mich über eure Kommentare und Meinungen. Gruß
In der Bewegung liegt die Kraft
Hobbysäger
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 26, 2009 20:29
Wohnort: Jork
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki