ich hab die Stretch von Stihl und bin damit nur eingeschränkt zufrieden. Tragekomfort ist echt gut, liegt recht eng an und man hat dennoch genug Bewegungsfreiheit. Allerdings ist der Oberstoff an meiner Hose schon an zwei Stellen aufgerissen- von Brombeerhecken! Nicht daß da eine Kette reingehauen hätte, nein normale Brombeerhecken, nicht mal starke Ranken. Das darf meiner Meinung nach bei einer Hose dieser Preisklasse nicht vorkommen. Für mich kommt jetzt eigentlich nur noch die Pfanner in frage, die sollen nach Aussagen befreundeter Waldarbeiter echt super sein. In Qualiät UND Preis.
Wie sieht's denn mit Herstellern für Sondergrößen aus?
Ich bin halt recht groß und schlank. Eine 106 ist zu kurz und bei einer 110 kann ich mir gleich noch ein paar Wärmflaschen um den Bauch binden damit es passt.
Also ich habe mir die Profihose von Solo bei Ebay für 60 Eu. ersteigert,und bin bin jetzt sehr zufrieden.....sehr gute Passform durch Stretch. Reißverschlüße auf der Beinrückseite zur Belüftung....schweine bequem...
Strechmaterial TG 611, 90% Nylon 10% Spandex, 205 g/m², bietet neben höchster Reißfestigkeit nach ISO 13937 sowie Dehnbarkeit nach ISO 13934 in Kette und Schuss auch maximale Atmungsaktivität.
Mit höchstem Tragekomfort und innovativen Applikationen wie innen geführtem Gürtelsystem, gepolsterter Werkzeugtasche mit Magnetverschluss, wasserdichten Reißverschlüssen, Knieverstärkung, diversen Taschen, elastischem Schritteinsatz, Lüftungsreißverschlüssen, u.v.m. setzt diese Profihose in Qualität und Komfort neue Maßstäbe!
Schnittschutz Klasse 1 EN 381
UVP 187,90
Lieferbar in Grösse XL
58-60
Bundweite=110 cm Schrittlänge=80 cm
-Deutz D 40 -BGU SM 500 E -Binderb. TWS600 -Dolmar 115 -Stihl MS230
Holz gibt 3 mal warm. Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand. Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Hallo , ich habe den Anzug von Dolmar Serie Professionell nun schon seit 5 Jahren und hab glaube ich was um die 230 Euro bezahlt beim Händler des Vertrauens . Also Jacke, Hose, Handschuhe , Namensschilder . Hatte Sommer wie Winter nie Probleme damit ist wasserdicht über sehr lange Zeit ..... Und massiv gegen Brombeer usw.... habe noch keine Schäden obwohl er sehr viel im Einsatz ist ..... Gruß Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
wir haben nur No Name-Hosen bei der Baywa gekauft und waren immer sehr zufrieden damit (eher Hobbyeinsatz). Die schützen echt gut, was ich schon ausprobieren durfte . Und sie sind recht reißfest. Die Brombeeren sind kein Problem!
Für einen Profieinsatz würd ich drauf sehen, dass ich mir eine Sommerhose und eine Winterhose zulege. Aber ich geh ja eh nur bei gutem Wetter in den Wald und damit kann ich zu den Allwettereigenschaften der Baywa-Hose nichts sagen.
Also ich hab von Kox die Schnittschutz Latzhose "Blauer Elch" und bin sehr zufrieden damit! Vorallem auch die Verstärkung auf den Knien ist Top Wasserundurchlässig und saustabil! Man kniet ja doch viel beim umschneiden etc: Werde mir nur als nächstes mal eine Bundhose zulegen!
ich besitze zurzeit die STIHL "economy" und von KOX die "blauer elch" schnittschutzhose, beides latzhosen
also ich finde die KOX hose viel besser! wie oben schon erwähnt: verstärkte kniepartie, guter schnitt, bequem und ausschauen tut se auch lässig die STIHL schaut zwar auch nicht schlecht aus, ist aber wie ein sack und die träger sind auch nicht wirklich bequem und der stoff.... naja.... da ich mehr durchs gelände "streife" als mit der säge zu schneiden, sieht man da schon unterschiede! die STIHL habn mir meine eltern geschenkt.... ebn weil STIHL draufsteht.... wenn ichs mir aussuchen hätte können, wärs die nicht geworden!
nichts desto trotz konnte ich nicht wiederstehen, und habe mir gestern bei KOX die neue stretch- schnittschutzhose DURO bestellt bin mal gespannt. und für meinen papa hab ich auch gleich eine mitbestellt! der hatte auch noch nie eine an!! das wird sich ab sofort ändern!!! er ist zwar extrem selten im holz, aber schaden tuts ihm sicher nicht!!!
preislich sind alle ziemlich gleich.... so um die 80- 90 €
kann die "blauer elch" hose nur empfehlen!! "DURO" testberichte folgen!
Ich kann die Duro von Kox nur empfehlen. Angenehm zu tragen, robust und auch als wir diese Hitze hatten nicht zu warm darin. Und der Preis von 85 und nochwas € ist auch recht angenehm. Hab mir jetzt sogar eine 2te gekauft. Übrigens gibts die jetzt auf kox Deutschland auch
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
ja vom preis her ist die Kox top. Wenn sie dann auch so bequem ist dann ist sie wirklich eine Versuchung wert. Ich bin momentan immer noch in der Entscheidungsfindung für die Engelbert und Strauss. Hab diese Hose auf der Interforst probiert und sie hat wirklich super geil gepasst. Aber ob sie sich im Sommer dann auch so positiv zeigt bleibt abzuwarten. Der Preis ist mit 130 Euronen ja nicht gerade günstig.
p.s. da sieht man auch mal schnell wie man auf der Messe angeflunkert wird. Weil ich hatte gefragt, was der Vorteil sein soll fals ich sofort kaufe, da ja kein Messerabatt gewährt wurde. Dann wurde mir gesagt dass der Vorteil darin liegen würde, dass die Hose nicht vor September zu haben sei. Na ja und jetzt ist sie online bestellbar...
Hab auch die KOX Duro und muss sagen bin echt begeistert. Past super nix, sift durch die Knie und strech is auch drin einfach nur Klasse die Hose für das Geld.
Gruß Hell
-IHC 844S -Deutz 4007 -MF Uralt aber gut -Husky 575 XP -Posch Autocut 700 -Stihl 039 -Stihl 029 -Stihl 026 -Stihl 023 -Bandsäge -Stehendspalter 17t -Liegendspalter 20t
ich kann nur Pfanner empfehlen beste Hose die ich je hatte aber für nen Hobbyholzer einfach zu teuer. Ich hab die Kevlar extrem zur zeit und Tragekomfort 1+ Wärmeentwicklung ist auch tiptop. Highlight ist die Kevlarlage an der Vorderseite der Hose. Brombeeren und andere Stachligen Gewächse können der Hose garnichts! Fädenziehen war gestern. Und der Pfanner Stretch Stoff ist auch weltklasse in der Hose hatt man eine Beweglichkeit die man sich vorher nie vorstellen konnte.
Stihl Advance hatte ich auchmal bequem aber nicht sehr langlebig Stihl Hiflex hatt Kolege Bequem aber überhauptnicht robust Breidenbach(Tork)(die roten) letzter Dreck warm dick schwer Kox ganz in ordnung Solo auch ganz in ordnung
Natürlich hab ich als Hauptberuflicher Forstwirt ganz andere Ansprüche als ein Hobbyholzer aber vllt hatt dass ein wenig weitergeholfen
Habe mir vor der letzten Saison die Pfanner Stretch-Air Kevlar gegönnt, in grau! Die ist fast wie eine Jeans, einfach super bequem. Wäre da nicht der Preis. Aber was solls, man gibt soviel Geld für irgendwelchen Scheiß aus, da kann man auch mal ein paar Euro in sinnvolle Sachen investieren.
hab auch die pfanner gladiator ! die kevler ist mir oben zu lätschert (wo das kevler zeugs aufhört) und ausserdem viel zu schwer ! bei mir gitbs ausserdem keine brombeergestüpp