Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzhose

Beitragvon Kodiak » Fr Mär 19, 2010 21:07

Hallo miteinander,
bei mir steht eine neue Schnittschutzhose an,nun möchte ich von euch gerne wissen welche was taugt und welche nicht.
Ich hatte bisher eine No-Name Hose,die recht schwer ist, und sich schnell mit Feuchtigkeit vollsaugt.
Vielen Dank im voraus.
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon manuel95 » Fr Mär 19, 2010 21:58

Also ich hab von stihl die microfaser, ist schön leicht und auch im winter warm ... im sommer hab ich sie noch nie getragen ... bin voll zufrieden damit, brauche sie aber auch nur ein paar mal im jahr wenn wir unsere 2 hektar wald pflegen
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon SauWild » Fr Mär 19, 2010 22:05

Kommt ja auch mal ganz drauf an was dein Budget her gibt!? ;) Bzw. machst du viel Holz, eher wenig ?
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon alex1011 » Fr Mär 19, 2010 22:20

"....suchet, so werdet ihr finden, ..." (Bibel, Matthäus 7,7; Lukas 11,9)
Funktioniert aber auch hier im Forum. :wink:

post512995.html?hilit=schnittschutzhose#p512995

post502771.html?hilit=schnittschutzhose#p502771
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Eckart » Sa Mär 20, 2010 0:17

Hallo,

die Standart Hosen von Stihl ist sau schwer und nicht recht unbequem, und für ca 30 € mehr gibt es schon die luxus Schnittschutzhosen, die ich mir nächtest mal auch holen werde!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon speeler-michel » Sa Mär 20, 2010 14:19

Hallo
manuel95: wie robust ist der Microfaserstoff denn von Stihl. Wenn ich Kronenholz aufarbeite, muß ich da schon Angst haben, das er beschädigt wird.
Habe bis jetzt die Stihl Advanced oder so ähnlich, die ist sehr robust (aber auch schwer).
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Euron » Sa Mär 20, 2010 14:39

Wirklich gut sind die von PFANNER, aber halt auch sauteuer
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Hannes_H » Sa Mär 20, 2010 14:53

Hab auch die Advance von Stihl.....

Tragekomfort: Top! die beste Schnittschutzhose die ich bis jetzt an hatte. Hat nen Atmungsaktiven Stoff, man schwitzt so gut wie nie darin und sollte sie mal nass werden, ist sie auch genauso schnell wieder trocken.

Preis: Listenpreis von der Bundhose liegt bei 209 Euro. Soll ich noch was dazu sagen? (Natürlich gehts auch billiger mit bissl Verhandlungsgeschick.

Robustheit. Hatte sie in dem Winter jetzt fast jeden Freitag und jeden Samstag an, so langsam löst sie sich im Oberschenkelbereich auf. Liegt aber auch daran dass man immer wieder mal hängen bleibt wenn man vom Schlepper oft auf und absteigen muss.

Mein Tip: schau dir die Hosen von Pfanner mal an. Die kosten auch zwar was aber machen einen sehr robusten Eindruck. Oder: Stihl hat heuer eine neue Bekleidungsserie raus gebracht. Heißt Economy Plus. Die Jacke dazu hatte ich mal im Geschäft an. Ist echt ein super Teil und kostet nur 50 Euro. Die Hose liegt bei 75 Euro. Wie die aber jetzt genau ist kann ich nicht sagen da ich sie noch nicht in der Hand hatte.

Gruß
Hannes_H
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 06, 2008 16:28
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Stefan74 » Sa Mär 20, 2010 16:57

Hallo zusammen,

habe von Kox die Hosen Mistral und Blauer Elch und bin mit beiden super zufrieden. :D

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Olli1973 » Do Apr 01, 2010 18:51

Hallo liebe Holzerkollegen!

Ich habe heute die neue Forst&Technik bekommen. Dort ist ein ausführlicher Bericht über
Arbeitshosen für Maschinenführer drin.

Mir ist dort die neue Hose von Kox "Schnittschutzhose Duro " positiv aufgefallen!
Da ich schon die " Strecht-Elch " besitze und mit dieser Hose absolut zufrieden bin, wollte ich
diese Hose gerne erwerben.

Also habe ich bei Kox-direct geschaut, aber leider hier in Deutschland Fehlanzeige!!!
In Österreich und Frankreich ist diese Hose erhältlich für 86 €.

Jetzt meine Frage an Euch: Kann es sein das diese Hose bei uns noch keine KWF-Zulassung hat!


Gruß Olli
Olli1973
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 26, 2006 19:20
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon robs97 » Do Apr 01, 2010 19:06

Hallo Olli,
gugg mal :wink: http://www.kox.at/websale7/

Und das steht in der Beschreibung :Beintasche links, nach neuesten Anforderungen des KWF mit verschließbarer Patte :

Da nehm ich doch an, das auch der Rest der Hose KWF konform ist :prost:

PS: Mit der Hose hab ich mich auch gerade angefreundet :wink: und werd mir die für den Sommer auch zulegen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon Olli1973 » Do Apr 01, 2010 19:14

Hallo Rebs97!!!

Warum ist die aber dann bei uns in Deutschland nicht im Katalog und auf der
Web-Seite zu bestellen!!

Ich werd am Samstag mal bei denen anrufen, war heute leider schon nach 19 Uhr.

Das mit dem KWF-Vermerk hab ich dann jetzt auch gelesen, war eben wieder zu vorschnell!!!
Dank Dir für die Antwort!!!


Gruß Olli
Olli1973
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 26, 2006 19:20
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon multicar25 » Do Apr 01, 2010 19:20

Hallo, da habe ich auch noch ne Frage. Gibt es auch welche für den Sommer die nicht so warm an den Beinen sind????
Meine ist auch im Winter ganz schön Warm. Aber im Frühjahr bei Plusgraden schon fast unerträglich. Ich habe mich auch schon dabei erwischt das ich sie gar nicht angezogen habe (aus eben genannten Grund).
Gruß Peter L
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon DX3.60 » Do Apr 01, 2010 19:50

Kannst ja mal beim Händler deines Vertrauens nach ne kurzen Schnittschutzhose fragen :lol: :lol: :lol: :lol:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose

Beitragvon manuel95 » Do Apr 01, 2010 20:09

n abend.

die microfaser von stihl ist meines erachtens sehr robust, haben sehr viele dornen im wald, und bis jetzt noch alles ganz ... ich hab allerdings bis jetz nur diese hose und kann also nicht vergleichen ...
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki