Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Schnittschutzhose, wie lange darf man sie benutzen ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Fr Apr 27, 2007 10:33

Hallo,

ich habe jetzt beide texte gelesen, es klngt eigentlich so, dass egal wie man es macht kann es falsch sein, und wenn was passiert hat man entweder zu oft gewaschen oder zu wenig. ?! :)

was haltet ihr von jede 2. Saison ne neue Hose? (Privatperson - ca 90rm/saison)?

Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Apr 27, 2007 11:12

> jede 2. Saison ne neue Hose

Ich denke damit bist Du auf der sicheren Seite und immer optimal geschützt.
Die meisten Leute werden wohl vor dieser finanziellen Belastung zurückschrecken und ihre Hose viel länger behalten. Und dann wird die Anzahl der Wäschen wohl zum entscheidenden Faktor.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Apr 27, 2007 16:39

Also, ich würd sagen, das man die Hose so lange trägt bis sie kaputt ist. Ich hab mir schon in eine alte verdreckte mehrmals gewaschene Hose geschnitten und auch in eine neue die noch nie eine Waschmaschine gesehen hat und ich erfreue mich bester Gesundheit. Man sollte die Hosen allerdings nie mit Weichspüler waschen, da dieser den Schnittschutz angreift. Ich arbeite im Profibereich und wasche meine Hose so alle 3-4 Wochen wenn wir im Nadelholz sind ansonsten kanns auch noch seltener sein. Klingt zwar en bisschen ekelig aber wir sind ja nicht bei Germany´s Next Topmodel sondern im Wald und bei dem momentanen Wetter stinken eh alle.
Beim Helm ist das was anderes der MUSS im Profibereich alle 4 Jahre ansonsten alle 5 Jahre gewechselt werden. Natürlich auch wenn er richtig auf die Strasse gerummst ist. Wann der Helm ausgetauscht werden muss kann man anhand des am Helmschirm aufgedruckten Produktionsdatums erkennen. Zwischendurch sollte man immer mal wieder nen Knistertest machen (draufdrücken und hören ob es knistert) da das Plastik aufgrund von zb. Sonneneinstrahlung porös werden kann. So genug geschwafelt, fröhliches Holzen allerseits.
MFG
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Fr Apr 27, 2007 17:31

Ach das darfst du nicht so eng sehen mit dem schwitzen, die Hose wird gewaschen wenn sie extrem dreckig ist, du sollst damit ja nicht ins Bett oder auf Party gehen sondern sie bei der Arbeit tragen.
Laut KWF sind es 4 Jahre und nicht 3. Bin ich mir ziemlich sicher musst du mir schon das Gegenteil beweisen.
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki