Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Schnittschutzstiefel für breite Füße

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schnittschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 12, 2017 18:30

Servus zusammen,
da meine Forstschüchen so ganz im stillen aufgeben. Wird es Zeit sich nach neuen umzusehen.

Das ist aber mit meinen breiten Füßen schon immer ein Problem gewesen. In den allermeisten Fällen is mir die Stahkappe zu eng. Bei meinen jetzigen war das ok aber leider gibt es das Model nicht mehr.

Bei den Arbeitschuhen hab ich die vom Strauß mit der 12er Breite und die passen sehr gut.

So jetzt zur Frage wer hat das selbe Problem? Bzw welche Schuhe eignen sich besonders für einen breiten Fuß?

Ich will jetzt nicht sagen das der Preis keine Rolle spielt aber vorrangig ist das er passt.
Die Marke is egal.

Ach ja natürlich habe ich die Suchfunktion bemüht und auch über :google: im Lt gesucht.
Aber entweder waren die Beiträge zu alt oder nicht passend.

Ich danke euch für eure Tipps und Hinweiße!

Gruß Holzspaß
Zuletzt geändert von Holzspaß am Sa Jan 14, 2017 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 12, 2017 19:48

Hallo, ich habe auch ordentliche Quadratlatschen. Habe die Stihl Ranger. Die sind von Steitz gefertigt. Meine bequemsten Arbeitsschuhe, die ich auch gerne zum Schlittenfahren, Schneespaziergang, Obstbäume schneiden u.s.w. anziehe. Normalerweise hab ich auch extra breite Arbeitsschuhe, aber die passen so.Solltest Du auf jeden Fall msl anprobieren.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon KarlGustav » Do Jan 12, 2017 19:58

Hallo Holzspass,

ich bin inzwischen dazu übergegangen, meine Waldschuhe aus dem Trekkingbereich zu kaufen.

Mit einem guten Meindel, war ich jetzt gut beraten. Der hat zwar keine Stahlkappe, aber er ist immens hart im Vorderfussbereich. Und mal ehrlich, wann brauchst Du wirklich eine Stahlkappe? Wenn die Eiche zwei Zentimeter vor Deinem Gesicht auf Deinen Fuss fällt? Nee. Aber wichtig ist es jedenfalls gut zu laufen und immer Grip zu haben. Aslo werf mal einen Blick auf die Trekkings!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 12, 2017 20:14

Servus Karl,
ja das mit der Stahlkappe is zu überdenken :wink: bei deinem Beispiel :D

Das mit dem Trekkingbereich is eigentlich kein schlechter Vorschlag. Nur leider habend die Schuhe da keinen Schnittschutzeinlage.
Aber vielleicht kannst du eine Aussage über die Meindelschnitschutzstiefel machen. Sind die so breit wie die Trekkingtreter?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon d4006 » Do Jan 12, 2017 22:32

Gerade Schuhe von Meindl scheinen mir aber eher schmal geschnitten zu sein, oder täusch ich mich da? Ich hatte vormals ein Paar Airstream, die sind jetzt fertig, seit Herbst hab ich ein Paar Haix Trekker Forst. Ob ich Quadratlatschen habe, kann ich nicht beurteilen, aber dass der Airstream von der Breite her sehr schmal ist, sehrwohl. Ein normales Trekkingmodell von Meindl hab ich in einem Laden mal anprobiert, da hatte ich einen ähnlichen Eindruck- Jeder Fuß ist eben anders.
Der Trekker Forst ist da schon um eine Ecke breiter, zudem brauch ich da eine Schuhnummer kleiner als Normal ... Vielleicht gibt es ein Geschäft, wo du probieren kannst, oder zusenden lassen zum Probieren?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Holzspaß » Fr Jan 13, 2017 7:21

Servus d4006,
Danke für den Tip! Dann sind die Meindel schon mal raus.
Wie bist du sonst mit dem Haix zufrieden?

Sag mal hat hier sonst keiner breite Latschen?
Oder habt hier die alle schon mit der Säge zurecht gespitzt? :lol:

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon The Judge » Fr Jan 13, 2017 8:35

Ich habe auch relativ lange und breite Füße. Habe mir vor ein paar Jahren den Meindl Woodwalker MFS gekauft. Ich persönlich finde den sehr bequem. Hatte bei anderen Modellen immer das Problem, dass die Schnittschutzeinlage extrem auf den Spann gedrückt hat. Beim Meindl ist das überhaupt kein Problem. Insgesamt denke ich, dass dieser Schuh recht groß ausfällt. Schmal geschnitten ist der jedenfalls nicht.
Habe auch Wanderstiefel von Meindl gehabt. Auch da kann ich nicht behaupten, dass diese schmal ausgefallen wären.
Meindl macht auf jeden Fall nen schlanken Fuß :wink:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Ebix » Fr Jan 13, 2017 9:45

Also wenn ich so einen etwas aus der Norm fallenden Fuß hätte, dann würde ich versuchen einen Hersteller zu finden, der in der Nähe über einen Laden seine Schuhe vertreibt. Ich komme ja aus der Gegend Vilsbiburg und da ist es nicht allzuweit zu Haix (Mainburg) oder auch der Unterreiner mit Pfanner ist noch erreichbar ja und bei einem Händler der Stihl vertreibt (nicht mein Lama meines Vertrauens) habe ich auch Schittschutzstiefel stehen sehen. Da ich keine brauche zur zeit hab ich auch nicht auf das Fabrikat geschaut, was allerdings Stihl sein sollte bzw. von Stihl vertrieben wird. Da kann man dann auch probieren und findet so doch noch am sichersten was passendes. Und wichtig dabei auch, wenn schon so ein Mensch sich eine halbe Stunde für Dich zeit nimmt, dich berät und dir bei Deiner Auswahl hilft, dann auch dort kaufen und nicht heimgehen und dann bei einem Ramschladen aus dem Internet bestellen. So können Fachhändler weiter überleben. Das sollte es einem schon wert sein wenn man auf großem Fuße lebt :D :D :D
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon d4006 » Fr Jan 13, 2017 15:24

The Judge hat geschrieben:....
Beim Meindl ist das überhaupt kein Problem. Insgesamt denke ich, dass dieser Schuh recht groß ausfällt. Schmal geschnitten ist der jedenfalls nicht.
Habe auch Wanderstiefel von Meindl gehabt. Auch da kann ich nicht behaupten, dass diese schmal ausgefallen wären.
Meindl macht auf jeden Fall nen schlanken Fuß :wink:


Wie gesagt, der Haix (Trekker Forst) ist im Bereich der Stahlkappe definitiv breiter geschnitten, als der Airstream. Ob jetzt der eine Schuh breiter oder der andere schmäler als "normal" geschnitten ist, kann ich absolut nicht bewerten :D
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon buntspecht » Fr Jan 13, 2017 17:26

Servus,

bei den "klassischen Birkenstockschlappen" (ja ich geb's zu, ich habe Schuhe von dem Ausbeuter :roll: ) laufe ich auf breitem Fußbett. Die Meindl Airstream passen mir aber auch gut, genauso wie das Wanderschuhmodell Ortler.

Vielleicht hilft's Dir weiter.

Gruß
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon AEgro » Fr Jan 13, 2017 20:20

Hallo Holzspass,
habe vorletztes Jahr beim Kräheversand für meine Söhne für gelegentliche Mithilfe im Wald Cofra Woodsman Schnittschutzstiefel bestellt.
Größe 45 und Gr 43. Die 43-er passen auch mir, obwohl ich ebenfalls einen sehr breiten Fuss habe.
Ich selbst trage privat u. im Geschäft ältere Stihl ( Elten )- stiefel, die ich aber wegen der Breite in Gr 44 gekauft habe wegen der Fussbreite.
Übrigens bin ich von den Cofras positiv überrascht von der Qualität u. Verarbeitung, und das bei sehr günstigem Preis von 86 € pro Paar.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzschuhe für breite Füße

Beitragvon Falke » Fr Jan 13, 2017 20:54

Ich kann nur Erfahrungen aus zweiter Hand, ähh aus zweitem Fuß bieten:

Ich hab' schon zwei mal mein älteres Paar Meindl Airstream an Gäste verliehen, die auch mal im Wald mitarbeiten wollten (oder mussten :wink: ).
Beide hatten offensichtlich breitere Füße wie ich, und beiden haben die Schuhe gepasst. Der Airstream passt sich ja irgenwie an den Fuß an ...

(oder war die Bekundung der guten Passform nur eine Höflichkeit dem Gastgeber gegenüber? :roll: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnitschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Bambusrohr » Fr Jan 13, 2017 22:55

Hallo,

was ist überhaupt breit? Vllt. sollte man mal die Fußbreite so wie hier messen und hier dann vergleichen? Ich hatte mir mal den Meindl Airstream (wegen allgemeinen Lobes überall) und den Haix Protector light Pro gleichzeitig bestellt in 43. Meindl passen mir nicht in 43, zu eng in Länge und Breite. Umgetauscht in 44, zu groß in Länge, Weite ging. Fand auch, das man in den Meindl so "keilförmig" drinsteht, wie wenn man Stöckelschuhe anhat. Die Haix passten wie angemessen. Aber hier das Problem, das Haix bei den Protector Light Pro ein neues Schnürsystem hat, das gelinde gesagt, eine verschlimmbesserte Technik ist.
haix.jpg
Klemmöse
haix.jpg (82.14 KiB) 6002-mal betrachtet

Der Schnürsenkel wird in der Öse eingeklemmt durch Niederdrücken. Funktioniert halt nicht so wie gedacht bei strammer Schnürung. Aber sonst ist der Stiefel super.
Fazit: Meindl Airstream nix für mich, Haix super bis auf Klemmösen. Nächstes Modell wieder altbewährte offene Ösen.

Gruß,
Bambus
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon Holzspaß » Sa Jan 14, 2017 17:48

Servus zusammen,
erst mal danke für die Antworten und die Vergleiche.

Mal eines vorne weg - so was würd ich immer bei meinem LaMa kaufen. Bin kein WWWkäufer.
Das Thema "Breit" hatte ich gehofft über die Strauß aussage geklärt zu haben.
Komm gerade aus dem Wald und von daher werd ich mal schauen ob sich bei der Körperreinigung eine Gelegenheit zum Messen ergibt.

Wahr heute auf einen kurzen Sprung bei meinem LaMa. Es war echt noch nur ein Sprung von daher war nur schauen nicht probieren möglich.
Meindel / Haix / Stiehl alles da. Und noch eine Überraschung die Info dass meine Schuhe nicht mehr gibt war wohl nicht ganz korrekt.
Er bestellt mir mein altes Model. So das ich dann alle vier Marken miteinander vergleichen kann.
Denke das es ende nächster Woche so weit is. Dann sehen ich weiter.

Ich hab versucht im WWW mir einen Überblick zu verschaffen was es so alles gibt.
Was mir leider nicht so ganz gelungen is. Da ich bei einigen Schuhen den Eindruck hatte das sich nur die Farbe und der "Hersteller" Name ändert aber nicht der Schuh.
Täuscht mich das oder is das so?

Hat evtl noch jemand einen weiteren Hersteller- oder SchuhTip?

Vielen dank schönen Abend

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzstiefel für breite Füße

Beitragvon MS-TEC » Sa Jan 14, 2017 20:18

Klink mich mal kurz ein.

Ich bin auch ein Breitfüssler mit Birkenstock als Vorliebe.
Schlüpf mal in den PSS Alpin STX Schnittschutzstiefel. Ja ich weiß, dass ich den selber vertreibe.
ABER:
Ich trage ihn auch selber und war überrascht, wie angenehm er nach ein paar Stunden zu tragen ist. Meine Füße sind wirklich breit, aber der Schuh lässt sich tragen wie ein Hausschuh!

Nur als kleiner tip.

MfG
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki