Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 16, 2012 14:11

wurzelzieher hat geschrieben:Die seile einer seilzug gesteuerten winde sind deshalb so lang da man davon ausgeht das sich das seil bei einem bruch max. 4m seitwärts bewegt.


Schon lange nicht mehr solchen "Schmarrn" gehört...

die Seile sind deshalb 5m Lang weil wenn man eine 4m Bloche herbeizieht und diese an einen Stock o.ä, gerät und seitlich ausschlägt du mit den 5m auf der sicheren Seite bist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon arbo » Fr Nov 16, 2012 14:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
wurzelzieher hat geschrieben:Die seile einer seilzug gesteuerten winde sind deshalb so lang da man davon ausgeht das sich das seil bei einem bruch max. 4m seitwärts bewegt.


Schon lange nicht mehr solchen "Schmarrn" gehört...

die Seile sind deshalb 5m Lang weil wenn man eine 4m Bloche herbeizieht und diese an einen Stock o.ä, gerät und seitlich ausschlägt du mit den 5m auf der sicheren Seite bist.


Und wenn ich nen Fünfmeterstück heranziehe?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon heinze » Fr Nov 16, 2012 16:27

wurzelzieher hat recht

Hab das so bei einer forstlichen Ausbildungsstätte gelernt. :klug:
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 16, 2012 17:20

bei 5m hat man dann halt Pech gehabt :roll:

ich hab das meine auch bei einem Lehrgang gelernt...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon robs97 » Fr Nov 16, 2012 17:27

heinze hat geschrieben:wurzelzieher hat recht

Hab das so bei einer forstlichen Ausbildungsstätte gelernt. :klug:


Wurzelzieher und Du werden Recht haben, wenn Du das auch so in der Ausbildung gelernt hast.

Aber ich sag mal, es kommt auf den Winkel an, wie der Traktor zum Seil steht. An Wurzelziehers Beispiel kann bei einem anderem Winkel das Seil genausogut an der anderen Seite des Traktors vorbei fliegen.

Und was hier schon mal als so vollkommen abwegig und für gefährlich erklärt wurde, am besten man steht hinter dem Polterschild und zwischen dem Traktor und betätigt die Hebel von Hand. Ja, wenn der Traktor ins rollen bzw. ins rutschen kommt dann läßt man einfach die Kupplung los. :D

Just my 2 Cent :prost: :prost:

In der Praxis bzw. im Lohn wird sich das so nicht umsetzen lassen, doch als " Hobbyholzer/Brennholzer" welcher vieleicht 2 oder gar 3 Stämme hinhängt die gerade mal einen Dm von höchstens 30 - 40 cm haben, da ja nix pressiert und man sein Material etwas schonen möchte, funktioniert das Ganz gut.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 16, 2012 17:38

robs97 hat geschrieben:
heinze hat geschrieben:am besten man steht hinter dem Polterschild und zwischen dem Traktor und betätigt die Hebel von Hand.



am besten man läuft hinter oder seitlich hinter dem Stamm her und bedient die Hebel per Funk :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon robs97 » Fr Nov 16, 2012 18:11

abu_Moritz hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
heinze hat geschrieben:am besten man steht hinter dem Polterschild und zwischen dem Traktor und betätigt die Hebel von Hand.

am besten man läuft hinter oder seitlich hinter dem Stamm her und bedient die Hebel per Funk :-)

Das wäre natürlich das beste :prost: :prost:
Allerdings und wenn man das Ganze wiederum sehr pedantisch betrachtet steht man da genau so ungünstig wie neben dem Traktor, da die Kräfte des gerissenen Seiles in 2 Richtungen wirken :prost: :prost:
Also man sieht, wie man es macht es ist doch verkehrt :lol: :lol:
ritterruestung--schwert--lebengross--brueniert.jpg
Oder man trägt eine entsprechende Schutzausrüstung ;-)
ritterruestung--schwert--lebengross--brueniert.jpg (57.02 KiB) 823-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Agrokid » Fr Nov 16, 2012 20:50

als ich dieses Forum gefunden habe und einige Zeit mitgelesen habe, war ich der Meinung das es sich lohnt dabei zu sein. Aber wenn man jetzt liest warum die Schnur gesteuerten Winden 4m lange Steuerseile haben, oder man sich am besten zwischen Winde und Schlepper aufhalten soll,, oh ha, das tut schon weh.
da frage ich mich wirklich ob diese Forstspezis wirklich schon mal im Forst gearbeitet haben.
es tut mir leid, aber meine Meinumg
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon robs97 » Fr Nov 16, 2012 20:59

Agrokid hat geschrieben:als ich dieses Forum gefunden habe und einige Zeit mitgelesen habe, war ich der Meinung das es sich lohnt dabei zu sein. Aber wenn man jetzt liest warum die Schnur gesteuerten Winden 4m lange Steuerseile haben, oder man sich am besten zwischen Winde und Schlepper aufhalten soll,, oh ha, das tut schon weh.
da frage ich mich wirklich ob diese Forstspezis wirklich schon mal im Forst gearbeitet haben.
es tut mir leid, aber meine Meinumg


Wenn Dir was weh tut, dann tuts mir leid. Du musst schon genau lesen was geschrieben wurde.
Laut den Aussagen und der Forstausbildung von einigen hier gibt es halt mal diese Vorschriften. Das mit zwischen Traktor und Winde war so gemeint, das einem dort unwahrscheinlich ein gerissenes Seil treffen könnte.
Wahrscheinlich bist Du auch noch der Meinung, das jemand mit der Ritterrüstung rumläuft.

Und um Deine Frage zu beantworten, ja die Spezies hier waren schon des öfteren im Wald bei Forstarbeiten.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon reform10 » Fr Nov 16, 2012 21:31

abu_Moritz hat geschrieben:ich hab meine Schnürliwindenbedienung auch etwas erleichtert ;-)

Ixus60_2764a.jpg


wenn die Hundeleinen reissen passiert doch dank Totmannschaltung nicht viel...

Gute Idee. jedoch wie steuerst du die Zylinder? einfach mit den Wegeventilen im Traktor?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 16, 2012 21:41

reform10 hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:ich hab meine Schnürliwindenbedienung auch etwas erleichtert ;-)

Ixus60_2764a.jpg


wenn die Hundeleinen reissen passiert doch dank Totmannschaltung nicht viel...

Gute Idee. jedoch wie steuerst du die Zylinder? einfach mit den Wegeventilen im Traktor?



oben auf dem Bild sieht man das 4/3 Ventil, wird elektrisch per Funk angesteuert
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Brotzeit » Sa Nov 17, 2012 11:39

robs97 hat geschrieben:Laut den Aussagen und der Forstausbildung von einigen hier gibt es halt mal diese Vorschriften. Das mit zwischen Traktor und Winde war so gemeint, das einem dort unwahrscheinlich ein gerissenes Seil treffen könnte.


Also ein Sicherheitsfananiker bin ich sicherlich nicht. Aber den Aufenthalt zwischen Traktor und Winde halte ich für absolut gefährlich. Daß das von den Profis, sogar so gelehrt wird, versetzt mich schon in Erstaunen....Wenn ich das Gefühl habe, der anstehende Einsatz könnte an die Grenzen der Winde, Seil, Kette o.ä. gehen, setz' ich mich auf den Traktor. Es wird wahrscheinlich für jede Methode ein abschreckendes Gegenbeispiel geben, aber auf'm Traktor fühl ich mich dennoch am Sichersten.

Gruß Brotzeit

P.S. Mir hat's einmal den Oberlenker auseinander gerissen und die Winde ist auf den Waldboden geknallt, sicher, war mein Fehler - zu wenige Gewindegänge....
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 17, 2012 11:56

Hallo!
Brotzeit hat geschrieben:Also ein Sicherheitsfananiker bin ich sicherlich nicht. Aber den Aufenthalt zwischen Traktor und Winde halte ich für absolut gefährlich. Daß das von den Profis, sogar so gelehrt wird, versetzt mich schon in Erstaunen....

Das wird auch bestimmt von den Profis nicht so gelehrt, sondern war wahrscheinlich von "robs97" eher als "alternativer Einschub" gedacht ...
Der Aufenthalt zwischen Traktor und Winde ist ja verboten, bei meiner Holzknecht würde ich gar nicht auf die Idee kommen, mich zwischen Traktor und Winde reinzwängen zu wollen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon bayernflo » Sa Nov 17, 2012 12:29

Hi
Das mit zwischen Winde und Schlepper war bestimmt nicht ganz ernst gemeint. Ich meine mich zu erinnern das dieses Thema schonmal diskutiert wurde und damals schon für schlecht befunden wurde.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon waldtom » Sa Nov 17, 2012 16:27

Hallo
Habe heut einen Seilwindenkurs bei der LSV gemacht.
Der Ausbilder sagte, dass man bei allen Winden 5 m neben dem Schlepper stehen sollte, dass man aus dem Gefahrenbereich ist, wenn sich selbiger auf die Seite legt. Ein gerissenes Stahlseil wäre weit weniger gefährlich als ein Kunststoffseil mit einem Kettenrest als "Geschoss".
Er hat bei einer Zugkraftprüfung schon einmal eine Kette am Dyneemaseil geschrottet, die die ganze ausgezogene Seillänge mit dem Kettenrest über den Schlepper nach vorne geschossen ist.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki