Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon manas » Mi Nov 14, 2012 17:27

Hallo, habe folgende Idee zu meiner Forstmaster 4 to Schnürlseilwinde:
Die Seile sind ja manchmal lang zu verwenden und manchmal eher kurz wenn man am Schlepper sitzt. Um das ständige auf- und abwickeln der Leinen zu vermeiden dachte ich an eine starke selbsteinrollende Hundeleine, wie etwa die - http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundel ... rge/155528.
Was haltet ihr davon?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 14, 2012 17:30

Gute Idee.

Not macht erfinderisch !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 17:45

Die Idee find' ich auch gut. Noch besser wäre es gewesen, wenn du das mit den Hundeleinen schon erprobt und in einem
Bildbericht präsentiert hättest ! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Merlin82 » Mi Nov 14, 2012 18:03

Gute Idee!

Hättest du lieber erst mal für dich behalten sollen und irgend einem Windenhersteller deine "Idee" verkaufen können :!: :wink:

Mach ich jetzt :lol: :lol: :lol:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon wurzelzieher » Mi Nov 14, 2012 18:12

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Nov 14, 2012 18:13

Gibts schon....

http://www.nimaab.se/se/art/skogskompis.php

skogskompis.png
skogskompis.png (378.93 KiB) 2094-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon manas » Do Nov 15, 2012 5:51

wurzelzieher hat geschrieben:Die seile einer seilzug gesteuerten winde sind deshalb so lang da man davon ausgeht das sich das seil bei einem bruch max. 4m seitwärts bewegt.In richtung des schleppers bis vor den gleichen,je nach schwung.Mir ist mal das seil gerissen und dann 2m neben dem schlepper,direkt vor meinen füßen, bis höhe vorderachse geflogen.Deswegen wird sich eigentlich hinter oder weit neben dem holz bewegt.MFG Herbert

Ist klar, deshalb ja meine Idee!

Meine Bedenken sind aber noch ob die Zugkraft eines 75 kg Hundes ebenso groß ist wie die Soll-Schnurzugkraft der Winde, nicht dass die Hundeleine dann abreißt.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 15, 2012 9:05

ich hab meine Schnürliwindenbedienung auch etwas erleichtert ;-)

Ixus60_2764a.jpg
Ixus60_2764a.jpg (77.45 KiB) 1728-mal betrachtet


wenn die Hundeleinen reissen passiert doch dank Totmannschaltung nicht viel...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 15, 2012 9:16

Meine Bedenken sind aber noch ob die Zugkraft eines 75 kg Hundes ebenso groß ist wie die Soll-Schnurzugkraft der Winde, nicht dass die Hundeleine dann abreißt.


Denk mal dran wieviel Kraft ein 75kg Hund entwickelt wenn er etwas Anlauf hat, und du ihn per Leinenfeststellung stoppst...Der reisst dich einfach um (Wenn du nicht drauf vorbereitet bist) , ich kann mir nicht vorstellen das man soviel Kraft zum betätigen der Winde braucht (würde mal raten das Diese (also beim Hund) kurz sogar in den Tonnenbereich geht).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon robs97 » Do Nov 15, 2012 10:18

manas hat geschrieben:
wurzelzieher hat geschrieben:Die seile einer seilzug gesteuerten winde sind deshalb so lang da man davon ausgeht das sich das seil bei einem bruch max. 4m seitwärts bewegt.In richtung des schleppers bis vor den gleichen,je nach schwung.Mir ist mal das seil gerissen und dann 2m neben dem schlepper,direkt vor meinen füßen, bis höhe vorderachse geflogen.Deswegen wird sich eigentlich hinter oder weit neben dem holz bewegt.MFG Herbert

Ist klar, deshalb ja meine Idee!

Meine Bedenken sind aber noch ob die Zugkraft eines 75 kg Hundes ebenso groß ist wie die Soll-Schnurzugkraft der Winde, nicht dass die Hundeleine dann abreißt.

L.G.
Fred


Königswiese schreibt in der Bedienungsanleitung, das die Kupplung mit 350 NM also 35 Kilo Belastung am Schnürli eingestellt werden soll. Ich kann mir nicht vorstellen, das bei anderen Winden mehr Zugbelastung anstehen sollte.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Lethermann » Do Nov 15, 2012 10:31

hy

um die orginal schnüre der winde weiterhin zu verwenden , aber das wirrwar zu entknoten , haben wir zwei automatische kabelaufroller von stabsaugern genommen ...alles schön aufgeräumt :lol: :lol:

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon manas » Do Nov 15, 2012 12:22

Lethermann hat geschrieben:hy

um die orginal schnüre der winde weiterhin zu verwenden , aber das wirrwar zu entknoten , haben wir zwei automatische kabelaufroller von stabsaugern genommen ...alles schön aufgeräumt :lol: :lol:

gruss L.

Auch nicht schlecht,hast etwa ein Foto wie du die Aufroller befestigt hast?

L.G.
Fred
P.S. Die Seilwindenerzeuger brauchen nur in diesem Forum zu lesen, dann können sie ihre Entwicklungsingenieure gehen lassen. (Scherz!)
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Clemens » Do Nov 15, 2012 14:23

Hallo,

Lethermann hat geschrieben:hy

um die orginal schnüre der winde weiterhin zu verwenden , aber das wirrwar zu entknoten , haben wir zwei automatische kabelaufroller von stabsaugern genommen ...alles schön aufgeräumt :lol: :lol:

gruss L.


genau der Gedanke kam mir auch gerade. Solche Kabelaufwickelrollen sind auch für andere Sachen zu gebrauchen, Werkstatt, Weidezauntor usw. Hab auch schon mal überlegt sowas an einen Anhänger zu basteln um das Beleuchtungskabel aufzuräumen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon fichtenmoped » Do Nov 15, 2012 17:58

Wenn schon einer auf die Idee kommt mit der aufrollbaren Hundeleine, was grundsätzlich nicht schlecht ist, ich weiß natürlich nicht ob das funktioniert, hätte ich einen besseren Vorschlag:
Hund dressieren, so dass er auf Zuruf am Strick zieht und die Winde in Gang setzt, evtl. zweiten Hund dressieren fürs Bremse lösen.... :mrgreen: :prost:
Ginge natürlich nur mit einem großen und kräftigen Hund. n8

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnürlseilwinde - Bedienung erleichtern

Beitragvon Jan0881 » Do Nov 15, 2012 19:34

Das Foto mit dem Typen und der Seilhaspel auf dem Rücken hat mich auf eine Idee gebracht. Diese werde ich definitiv umsetzen, denn für eine Funkseilwinde reicht meine pro Jahr zu rückende Holzmenge nicht aus (Der Schwerpunkt liegt bei mir ja auf dem Brennholzhandel).

Gruss, Jan
Dateianhänge
Präsentation1.jpg
(84.48 KiB) Noch nie heruntergeladen
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki