Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22
lama-bauer hat geschrieben:Ich kann dir den Schollencracker nur empfehlen,arbeite selbst schon 15Jahre damit.
Konnte meinen günstig gebraucht erwerben
Er ersetzt natürlich keinen Frontpacker wie von Güttler oder anderen.
Jedoch zerkleinert und ebnet er die Brocken ganz gut ein.
In normalen Jahren erspare ich mir eine zusätzliche Überfahrt mit der Kreiselegge.
Bei sehr nassen und speckigen Verhältnissen auf Lehmböden schneidet er natürlich Streifen wie in Butter,was sollte er auch anders machen können.
Jedoch ist das Ergebnis immer noch besser als ohne.
Weiterer Vorteil ist die 1. Grenzfurche,da hier die Brocken auf der eigenen Fläche bleiben.
Vorher hat es mir die Würste wie einen Korkenzieher zum Nachbarn oder in den Graben gedreht. Nachteilig wäre ein hoher Neupreis,die nach hinten überstehende Baulänge muß man beachten.
Der erste Meter beim 1. Schar muß zum Transport eingeklappt werden.
Bei gebrauchten Geräten muß man auf die passenden Anbauteile zum jeweiligen Pflug achten,diese lassen sich aber auch selbst anfertigen.
Eizo hat geschrieben:
Der von Gassner heist Uniplan und hat Eggenzinken, der von Kerner heist Schollencracker und hat im Winkel verstellbare Haifischflossen als Zinken.
Hergestellt werden die sicher noch. Mein LU hat im letzten Jahr einen neuen Pflug mit neuem Cracker bekommen. Gibt auf Ebay auch gebrauchte.RobertF hat geschrieben:Guten Tag!
Recht herzlichen Dank.Bin irgendwie begeistert von dem Schollencracker von der Firma Kerner. Besitze einen Kuhn Multimaster Vario 122 3 Schar.
gaugruzi hat geschrieben:Hallo,
ich könnte einen fast neuwertigen Gassner Vario 4 Scharpflug kaufen und es ist ein Uniplan / Schollencracker verbaut den ich günstig mitkaufen kann. Schlepper mit ca. 140 PS vorhanden und Einsatz Pflug auf 15 - 20 Hektar im Jahr.
https://gassner-technik.de/uniplan-pflug/
Wer hat sowas im Einsatz und kann gutes berichten ?
Ist dieser Uniplan auch erlaubt, wenn ich in Bayern pflüge und als rauhe Winterfurche liegen lasse ?
Danke. Grüße
240236 hat geschrieben:gaugruzi hat geschrieben:Hallo,
ich könnte einen fast neuwertigen Gassner Vario 4 Scharpflug kaufen und es ist ein Uniplan / Schollencracker verbaut den ich günstig mitkaufen kann. Schlepper mit ca. 140 PS vorhanden und Einsatz Pflug auf 15 - 20 Hektar im Jahr.
https://gassner-technik.de/uniplan-pflug/
Wer hat sowas im Einsatz und kann gutes berichten ?
Ist dieser Uniplan auch erlaubt, wenn ich in Bayern pflüge und als rauhe Winterfurche liegen lasse ?
Danke. Grüße
Ich sehe absolut keinen Sinn, diesen im Herbst für die Winterfurche anzuwenden