Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:31

Schon neues Käferholz gemacht?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schon neues Käferholz gemacht?

Beitragvon automatix » Mo Mai 21, 2007 18:11

Hallo,

interessiert mich, habt ihr schon neues Käferholz gemacht?
Letztes Jahr hatte ich um die Zeit schon 15 fm Fixlängen Käferholz, dieses Jahr hab ich noch keinen gefunden.

wie schauts bei euch aus?

gruß

andreas
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Mai 21, 2007 20:53

Hallo,

bis jetzt hab ich auch noch nichts gefunden :wink:
......ob wohl ich manch guten Nachbar hab die die schönen Viecher züchten. Na ja der Sommer ist noch nicht da und auch nicht rum da kann sich noch vieles ändern :evil:

Gruß
Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Mai 22, 2007 9:49

Appelkopp, das waren grad ma verpuppte!
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Käferholz

Beitragvon Anja Ranke » Di Mai 22, 2007 12:50

Dank Kyrill ist das Käferli hier auch gut im Rennen, wenn man dann noch sieht was bei "aufgeräumten" Parzellen alles noch rumliegt, es sich aber nicht holen darf.... da knackts ganz schön unter der Rinde.....
Im Moment hab ich ein "Bilogisches Käferversuchslabor" fast direkt vor der Haustüre. Ein Nachbar wollte sich vor 20 Jahren abgrenzen um dem umliegenden "Pack" nichts zu tun haben. Er hat ausserhalb seines Anwesens, also auf den umliegenden Grundstücken einen bis zu 5 Meter breiten Streifen mit Fichten bepflanzt. Hier hat sich jetzt der Käfer eingenistet, und ich kann jetzt den Fichten beim abnippeln zusehen. Der pensionierte Pädagoge hat im März erzählt, das er die Fichten mit Dünger behandeln will, und die sich mit Sicherheit erholen werde.....
Wer haftet jetzt eigentlich wenn der dürre Dreck umfällt und irgend etwas beschädigt? Der Eigentümer ? Der Wildpflanzer? Oder der Käfer?
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Mai 22, 2007 13:27

Hallo Anja,

der Grundstücksbesitzer haftet in der Regel dafür.

Letzentlich ist es eine individuelle Einzelfallentscheidung eines Gerichtes, ob der Besitzer den absehbaren Schaden hätte erkennen und beseitigen müssen. Und ob ein eingreifen zumutbar gewesen wäre.

Ferner stellt sich auch die Frage, ob der Geschädigte das Unheil hätte selbst erkennen müssen und in wie weit er den Besitzer im Vorfeld auf den angeschlagenen Baum hätte aufmerksam machen müssen.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fichtenpflanzung -> Käfer

Beitragvon landyjoerg » Di Mai 22, 2007 13:41

auf den umliegenden Grundstücken einen bis zu 5 Meter breiten Streifen mit Fichten bepflanzt


habe ich das richtig verstanden, dass er gar nicht auf seinem Grund gepflanzt hat sondern auf fremden?

Gruss Jörg

PS.: wird sicher interessant :shock:
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Di Mai 22, 2007 15:16

mir fallen da verschiedene vorgehensweisen ein, wie die weg bekommst...

auf grund des käferbefalls geht ja da ne gefahr von aus, zumal ich es so verstehe, dass es sich um bebautes lan herum handelt.

wenn du das nun anzeigst, beim ordnungsamt, wird der schon entsprechend post bekommen ^^

wenn es nicht sein grund ist, frag den eigentümer wegen fällen ^^

kann der pflanzer ja wohl nichts gehen machen
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Mai 22, 2007 17:49

Das seh ich auch so. Mach ihn drauf aufmerksam, daß er seine Käferzucht doch bitte zu unterlassen hat. Wenn er nix tut, dann scheiß den Herrn Oberstudienrat bei der zuständigen Behörde an.

> Letzentlich ist es eine individuelle Einzelfallentscheidung eines Gerichtes, ob
> der Besitzer den absehbaren Schaden hätte erkennen und beseitigen
> müssen. Und ob ein eingreifen zumutbar gewesen wäre.

Wenn er's schriftlich kriegt...

> Ferner stellt sich auch die Frage, ob der Geschädigte das Unheil hätte
> selbst erkennen müssen und in wie weit er den Besitzer im Vorfeld auf den
> angeschlagenen Baum hätte aufmerksam machen müssen.

Wenn man's schriftlich mitgeteilt hat... :)
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Käferli

Beitragvon Anja Ranke » Di Mai 22, 2007 17:54

Hallo Landy,
Du hast richtig verstanden, mit der Begründung (O-Ton): " Der Bauer hat ja genug Land" hat dieser pensionierte Pädagoge außerhalb seines Grundstückes einen ca 5m Breiten Sperrgürtel aus Fichten gepflanzt und diese Fichten unten herum auch noch mit ordinärem Stacheldraht umwickelt. Im Moment schau ich grinsend zu wie das Käferchen 1 Fichte nach der Anderen erledigt. Als kleinen ergänzenden Hinweis muss ich hier noch anmerken, dass dieser nette Nachbar uns bei allen ihm zur Verfügung stehenden Institutionen (Ordnungs- Finanzamt und auch Zoll) angeschissen hat, und uns gesetzwiedriges Verhalten unterstellt hat. Alle waren da und alle sind wieder gefahren........ ein wahrer Freund der Menschheit somit......
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Mai 22, 2007 20:27

hallo anja,
ma ne dumme frage. der bauer dem das land gehört,hat sich der den nicht gewehrt als die bäume gepflanzt wurden?
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Mi Mai 23, 2007 7:05

... eine Fichte, wird heute gefällt.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mi Mai 23, 2007 7:10

Hallo,

bei uns hat es auch wieder, wir machen das Holz aber wohl erst im Sommer.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mi Mai 23, 2007 8:05

Hallo Martin,

habt ihr jetzt schon Käferbefall, dann ist es auch jetzt an der Zeit die Bäume zu fällen. Ansonsten gibst du dem Käfer die Möglichkeit sich voll zu entwickeln, weiter Bäume / Bestände zu befallen und eine Ausbreitung kann somit auch nur schwer gehemmt werden.
Dem Käfer wird sich jedes bzw. das ganze Jahr über bei euch wohl fühlen.

Durch rechtzeitige Maßnahmen kann der Käferbefall eingedämmt werden – je nach dem wie Stark der Käfer auftritt und welche Bäume (bzgl. Schäden) befallen wurden.

Sind die Bäume dürr ist es zu spät, leider verstehen dass viele Waldbesitzer nicht. Gerade im Privatwald ist noch die vorherrschende Meinung, erstmal gucken und dann langsam was machen. Wer so handelt und so denkt braucht sie über Käferbefall nicht ärgern, denn eine Eindämmung wird so nicht erreicht!

Ein Käfer macht außerdem nicht an den Grundstücksgrenzen halt, die Arbeit derjenigen die rechtzeitig Maßnahmen ergreifen wird dadurch zerstört.


Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leibeigener » Mi Mai 23, 2007 12:49

Tach,
bei mir is der kleine Drecksack schon mächtig aktiv.
3x stehendbefall und alle liegenden Fichten innerhalb kürzester Zeit gleichmäßig mit Bohrmehl bestreut. Bin mit meiner Sturmholzaufarbeitung etwas hintendran, drum regelmäßig noch liegende Fichten (so zeug mit ohne Dolder, angeschoben etc.)

Merke: nur ein toter Käfer ist ein guter Käfer!

Gruß
Simon
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mi Mai 23, 2007 13:58

Hallo Benedikt,

der Käfer ist so oder so drin, egal, ob der Baum nun steht oder ob er liegt. Die Äste etc. bleiben ja sowieso im Bestand. Ganz zu schweigen von den "Käferzuchten" der Nachbarn.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki