Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:48

Schonzeit?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schonzeit?

Beitragvon de_lupo » Mo Jun 25, 2007 8:29

Hallo,

war am Woende nach Anordnung des Försters im Wald, auch sägen meinte er ist OK!

Alla ich fleissig beim arbeiten, schleicht da einer um meine Arbeit rum.

Nachdem ich mich ihm zuwandte und versuchte sein anliegen zu erkunden, fing es auch schon an: " So eine SAUEREI, das geht jetzt schon seit Januar so, da habe ich am Wald gebaut um meine Ruhe zu haben und nun sowas, der sägt den ganzen Morgen!".

So ging es noch eine weile weiter, dann drohte er mit Rathaus, Förster usw. Um dem netten Mann nicht ganz seinen Samstag zu versauen 8) habe ich mich dann höflich vom Acker gemacht.
Beim Abendlichen Rundgang mit dem Wauzel, habe ich dann noch einen Leidensgenossen getroffen und der meinte da gibt es im Landeswaldgesetz ein Schonfrist, und die kann der Förster nicht aufheben.

Hmmm, ich weiß nun auch nicht! Bevor ich den Förster anrufe und mir von dem auch noch einen Anschiss abholen kann will ich erstmal die Fachleute fragen :P

Alla klärt mich auf, darf ich sägen oder nicht?

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jun 25, 2007 9:53

Handelt es sich um einen Privatwald oder ein Flächenlos?
Wenn es sich um ein Flächenlos handelt, dann schau mal auf dem, bei uns heißt oder hieß das mal "Holzkaufzettel", Berechtigungsschein.

Da stehen normalerweise die Bestimmungen zum aufarbeiten mit den Zeiträumen und den jeweiligen arbeiten die du zu der Jahreszeit machen darfst drauf.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jun 25, 2007 10:02

Hallo MArkus,

ist ein Flächenlos im Staatswald.
Ja den "Beipackzettel" habe ich gelesen, da steht von April bis Ende September ist Schonzeit. Wir durften aber den ganzen April noch rein und letztens habe ich am 15 Mai noch einen gesehen der sein Polter klein gemacht hat.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jun 25, 2007 10:04

Hallo MArkus,

ist ein Flächenlos im Staatswald.
Ja den "Beipackzettel" habe ich gelesen, da steht von April bis Ende September ist Schonzeit. Wir durften aber den ganzen April noch rein und letztens habe ich am 15 Mai noch einen gesehen der sein Polter klein gemacht hat.

Und nun?

Förster meinte: "Machen SIe weiter, sie müßen fertig werden!"
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jun 25, 2007 10:06

Ruf dem Förster an und frag mal einfach ganz "blöd" nach, so nach dem Motto "ich weiß jetzt nicht genau wie das auf dem Zettel zu verstehen ist"
Der muß dir ja Auskunft geben können.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jun 25, 2007 10:09

Hallo Markus,

das würde ich ja normalerweise auch machen, das Problem ist nur die Person Förster, der kann nicht wirklich gut mit uns Brennholzer.

Werde ich aber wohl machen müßen, die Frage ist nur ob er die bestimmungen umgehen kann oder nicht!
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jun 25, 2007 10:11

Wie wäre es denn wenn du dich mit deiner Frage gleich mal eine Etage weiter nach oben wendest, und mal direkt beim Forstamt/der Forstverwaltung nachfragst!?
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jun 25, 2007 10:12

Jaul,

und nächstes Jahr 2 Ortschaften weiter Holz machen :twisted:
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Jun 25, 2007 10:14

hmm.... das ist schlecht......
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Mo Jun 25, 2007 10:17

Das sehe ich ähnlich!
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dr Jong » Mo Jun 25, 2007 16:16

hallo,
denke du warst auf anordnung des försters da, oder hab ich das falsch verstanden?
der kann doch net erst sagen, dass du das machen sollst und dann schimpfen, wenn dus machst! oder wie?
blicke da wohl net ganz durch!!!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Mo Jun 25, 2007 16:40

Eigentlich gibt es schon diese "Schonzeit". Allerdings hing auch hier bei uns im Saarland der Forst mit seiner Holzernte erheblich hinter dem Zeitplan. Mein letztes Holz habe ich erst vor 2 Wochen zugewiesen bekommen. Ich habe auch einen Liefervertrag mit Saarforst, in dem steht, dass das Holz ab November zur Verfügung steht ... mein erstes habe ich im März erhalten (Prozessorholz).
Meiner Meinung nach muss man das Holz ja aus dem Wald holen. Wenn es erst so spät zur Verfügung gestellt wird, kann man ja nicht bis zum Herbst warten.
Das manche Anwohner angesichts dem Motorsägenlärm ihrem Unmut verbalen freien Lauf lassen, ist schon verständlich. Wenn meist samstags die privaten mit ihren Sägen anrücken, ists vorbei mit Ruhe und Besinnlichkeit... Die Jägerschaft muss den forstwirtschaftlichen Dingen ja auch "zähneknirschend" zusehen. Meiner Meinung nach muss man sowas aber nur alle paar Jahre ertragen. Dann ist ja wieder für Jahre Ruhe im diesem Teil des Waldes.

Ich würde einfach an meinem Los weitermachen bis es weg ist....
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schlagzeit

Beitragvon brennholzprofi » Di Jun 26, 2007 7:00

Hi;

in den Landesgesetzen der Forsten ist das jeweils festgesetzt. Ausgenommen davon sind i.d.R. die gewerblichen Waldarbeiter. Die dürfen das ganze Jahr einschlagen. Das sind übrigens Naturschutzgesetze und ein Verstoss wird teuer. Auch will dann der Förster nix mehr von der Erlaubniss wissen!
In meinem Revier gibt es aber noch dazu ein Abkommen zwischen den Jägern und da gibt es Ruhe in den Sommermonaten im Wald.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Di Jun 26, 2007 16:14

Ich denke nicht, dass es hier um Baumfällungen geht, sondern um das Aufarbeiten des schon gefällten und gerückten Holz (Kleinschneiden und Abtransportieren).
Die Waldarbeiter (und doch gerade die) haben sich doch an die Landesforstgesetze zu halten. Bei uns ist normalerweise der Einschlag von April bis Ende September untersagt. Das hat aber nix damit zu tun, dass ein Privatmann sein gekauftes Holz nicht im Juni vom Polder am Wegesrand sägen und abtransportieren darf.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Jun 26, 2007 21:46

@ Waldmeister

Es geht hier nicht um die Aufarbeitung eines Polders sondern um ein Flächenlos......
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], factory15, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, ratzmoeller, sim2009, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki