Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Schopp bauen auf freier Fläche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Mengele Tandem » So Dez 29, 2013 14:19

Hallo,

weiß jemand wie sich das in Rheinland Pfalz verhält wenn ich auf einer Wiese ausserhalb vom Dorf nen Schopp baue?? Wollte 7X7Meter mit Rundhölzern bauen und dann Trapezbleche drüberlegen. Drunter sollen 2 Kipper und was Brennholz. Bin kein Landwirt - diese haben ja Sonderrechte :klug:
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 29, 2013 14:57

guggst du in der LBO von RLP unter "verfahrensfreie Bauvorhaben" oder sowas in der Art

in BW gelten bis 20m³ frei je Grundstück außerhalb geschlossener Ortschaften (oder 40m³??)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon daniel0815 » So Dez 29, 2013 15:16

Hallo,

Ich denke mal abu_Moritz meint genau sowas hier:

https://www.rlp-buergerservice.de/bis/k ... sf?_id=192

Ich denke auch im Außenbereich gelten dann die 50 qm Grundfläche für einen überdachten Stellplatz!?

LG,
Daniel
daniel0815
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 16, 2005 19:05
Wohnort: Kusel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Bitzi » So Dez 29, 2013 15:18

Mengele Tandem hat geschrieben:Hallo,

weiß jemand wie sich das in Rheinland Pfalz verhält wenn ich auf einer Wiese ausserhalb vom Dorf nen Schopp baue?? Wollte 7X7Meter mit Rundhölzern bauen und dann Trapezbleche drüberlegen. Drunter sollen 2 Kipper und was Brennholz. Bin kein Landwirt - diese haben ja Sonderrechte :klug:


Korrektur!

Ich kann das mal Nachfragen, meine Mutter ist Architekt und macht Dörfererneuerung mit Infrastruktur!
Mal schauen was die dazu sagt.
Aber hier brauch man für fast alles ne Baugenehmigung, ohne die läuft nix!
Es sei denn, du hohlst wie Wälder einen Container, der ist,,transportabel" und somit nicht genehmigungspflichtig! :klug:
Zuletzt geändert von Bitzi am Mo Dez 30, 2013 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 29, 2013 15:27

daniel0815 hat geschrieben:Ich denke auch im Außenbereich gelten dann die 50 qm Grundfläche für einen überdachten Stellplatz!?



im Außenbereich gelten ganz sicher andere Grenzen, Regeln usw ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon yogibaer » So Dez 29, 2013 15:46

daniel0815 hat geschrieben:Hallo,

Ich denke mal abu_Moritz meint genau sowas hier:

https://www.rlp-buergerservice.de/bis/k ... sf?_id=192

Ich denke auch im Außenbereich gelten dann die 50 qm Grundfläche für einen überdachten Stellplatz!?

LG,
Daniel


Ja, aber nur wenn der Schuppen 20cm hoch ist. Da dürfte kein Kipper drunter passen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Falke » So Dez 29, 2013 16:27

@Heinicke
offtopic, aber eine notwendige Erziehungsmaßnahme :

wer in einem Satz wie dem Zitierten ca. 9 Rechtschreibfehler hat, sollte einen einzigen wie hier
nicht kommentieren, auch wenn er meint, dass es lustig ist ...

Es sei den du hohlst wie Wälder nen Container, der ist,,Transportabel" uns somit nicht Genehmigungspflichtig!

MMn wäre richtig : "Es sei denn, du holst wie Wälder einen Container, der ist "transportabel" und somit nicht genehmigungspflichtig!"

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 29, 2013 16:54

Falke hat geschrieben:@Heinicke
offtopic, aber eine notwendige Erziehungsmaßnahme :

wer in einem Satz wie dem Zitierten ca. 9 Rechtschreibfehler hat, sollte einen einzigen wie hier
nicht kommentieren, auch wenn er meint, dass es lustig ist ...

Es sei den du hohlst wie Wälder nen Container, der ist,,Transportabel" uns somit nicht Genehmigungspflichtig!

MMn wäre richtig : "Es sei denn, du holst wie Wälder einen Container, der ist "transportabel" und somit nicht genehmigungspflichtig!"

Falke



du bist Ende 2013 noch so kleinlich???

das ist doch nun eine anerkannte Krankheit,
früher haben wir dafür den Hosenboden voll bekommen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Hellraiser » So Dez 29, 2013 18:55

Hi,

Ja, wir haben im Betrieb Lehrlinge, die sind sogar Bewegungslegastheniker ;-)
In Anbetracht dessen, das Weihnachten war, viele in der Kirche waren, dort Weihrauch geschwenkt wird (zumindest teilweise) kann man auch sagen, die sind noch benebelt, ha ha.

Zurück zum Thema, schau in der Landesbauordnung nach, Unterstand bauen und wieder zurück bauen ist nicht so gut.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Mengele Tandem » So Dez 29, 2013 21:59

Das Problem ist halt die Aussenfläche, werde morgen mal herumtelefonieren, mal schauen ob überhaupt einer auf dem Amt den Höhrer abhebt :D
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Hellraiser » Mo Dez 30, 2013 9:11

Hallo,

Bei uns in BW gibt es einen Kartendienst, da kann man nachschauen.

http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/p ... ndex.xhtml

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Mengele Tandem » Mo Dez 30, 2013 20:35

Also, ich darf nix bauen, nur Privilegirte, d.h. Landwirte und Forstwirte die davon Leben aber Möglichkeit eins: ich verpachte das Grundstück an einen Landwirt, der baut dann einen Schopp und vermietet ihn an mich.Zweite möglichkeit ein Weidezelt zu kaufen und es ab und zu mal umzustellen, dann ist es ein fliegender Bau. Schwarzbauten werden egal wie Lange sie stehen bei einer Anzeige abgerissen, entweder selbst oder beauftrages Unternehmen wo ich dann den Deckel bekomme :(

Muss jetzt mal sehn was so ein Triss Weidezelt in welcher Größe Kostet :oops:
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon abu_Moritz » Di Dez 31, 2013 8:16

Mengele Tandem hat geschrieben:Möglichkeit eins: ich verpachte das Grundstück an einen Landwirt, der baut dann einen Schopp und vermietet ihn an mich.

Zweite möglichkeit ein Weidezelt zu kaufen und es ab und zu mal umzustellen, dann ist es ein fliegender Bau.



also ich denke der Landwirt darf es nicht an dich vermieten, zumindest nicht öffentlich,
wenn dich jemand anschwärzt wird geprüft was sich denn in dem Schopp befindet,
wenn es nicht LOF ist wird es schon brenzlig...

fliegende Bauten dürfen glaube ich 3 Monate an einer Stelle stehen,

Dritte Möglichkeit wäre ein Seecontainer, das ist eine mobile Sache und eine Grauzone
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Mengele Tandem » Mi Jan 01, 2014 14:12

Oder Nebenerwerbslandwirtschaft anzumelden würde auch gehen, angeblich bräuchte ich dazu nur 1 Hektar Land??!!! Muss mich mal Informieren
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schopp bauen auf freier Fläche

Beitragvon Holzteufele » Mi Jan 01, 2014 20:22

Transportabel ist das Teil auch, wenn Du die Stempel abschraubbar machst... :mrgreen:

Ein guter Bekannter stand vor ähnlichem Problem. Er hat das folgendermaßen gelöst:

Pro Stempel 2 Stahlplatten, beide Platten sind mit 4 Bohrungen für 12er Schrauben versehen.

In die untere Platte sind die Gewindestifte in den Löchern eingeschweißt - außerdem sind Schwalbenschwänze dran damit
die Platte gut im Beton hält. Diese Platte ist im "Eimerfundament" am Boden verkankert.

Die obere Platte hat ein Winkeleisen senkrecht drauf, daran ist der Stempel angeschraubt. Die Platte wird auf die untere Platte
geschraubt, wie auch der Ganze Rest der Konstruktion - und so ist die Ganze Geschichte "transportabel" :mrgreen:.
Das Ganze war zwar etwas aufwändig - aber die Gaudi war es Wert - vor allem das Gesicht seines speziellen Freundes der für den Zirkus verantwortlich war... :prost:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki