Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon FRED222 » Di Okt 06, 2009 9:27

für unseren waldweg konnte ich mir früher immer schotter vom nachbarn aus der kiesgrube gegen ein trinkgeld holen. leider ist die aber jetzt verfüllt und rekultiviert und sonst gibt es keine kiesgruben in der nähe.daher muss ich jetzt wohl vom baustoffhandel nehmen und damit es bezahlbar bleibt auch eine ganzen lkw nehmen.
laut baustoffhandel kann der ca 15-16t laden. die tonne kostet dann 10,20 + mwst.(körnung 0-45) ist das ein fairer preis bzw. was zahlt ihr so. außerdem wollte ich noch etwas weserkies zum betonieren holen, der kostet je tonne 30,- + mwst bei selbstabholung unter 10t (brauche höchsten 2t) und körnung 0-16.
auch hier die frage ist der preis ok?

allgemein gibt es eigentlich irgendwo im netz liesten mit (ungfähren) baustoffpreisen damit man mal nen anhaltspunkt hat, bei den vielen selbstbauern etc. müßte das doch interessant sein.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon Shortcut » Di Okt 06, 2009 10:56

Hallo,

für Waldwege kann ich dir Vorsieb aus dem Basaltsteinbruch empfehlen. Ist schon etwas her das ich das Zeug LKW-weise gebraucht habe, aber wenn ich mich recht entsinne hat da die Tonne um die 8.- € inkl. Transport gekostet. Das Zeug hat außerdem den Vorteil das es sich selbst verdichtet und eine wirklich aktzeptable Oberfläche ergibt die dauerhaft befahrbar ist.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon LKW-Stefan » Di Okt 06, 2009 11:47

Ich zahl hier beim Steinbruch (ca. 25km) entfernt für die Tonne
Frostschutz (0-32) ca. 10€ + MWSt. inkl. Lieferung mit 4-achser LKW

Im kleinen Steinbruch im Dorf hier verlangt der 7€ / Tonne
bei Selbstabholung
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Okt 06, 2009 14:57

Preislich passt das alles schon,

Vorabsiebung liegt bei Selbstabholung im Bruch immer so um die 4,00€/to.
Für den Wegebau ganz ordentlich, weil neben Gestein der Körnung 0-45 auch noch etwas Erdreich enthalten ist, lässt sich super verfestigen und wird bombenhart. Wird bei uns in der Region ausschließlich verwendet.

Die Fraktion 0-45 ist meist etwas teurer, da ja bereits das Erdreich abgesiebt ist und sie schon mind. einmal durch den Brecher gegangen ist. Preise ohne Fracht ca 6,00-7,00€/to. Für nen Waldweg imho zu schade.

Die Preise sind natürlich Netto. Aber so doll schlägt das bei 15to ja auch nicht ins Gewicht.

Für 4€/to kann nen LKW aber auch schon schnell mal 40-50km fahren. Sollte das mit der Entfernung zum Bruch passen, ist der Preis ok, ist ja schließlich auch frei Baustelle.

Der Preis für den Weserkies ist auch ok, zumindest hier bei uns, wird ja auch nen bisl durch die Gegend gegondelt.
Aber auch hier: Mindermengen = höherer Preis.

Kannst ja noch nen paar Gegenangebote einholen, oder selbst nen Spediteur zum Bruch schicken, die freuen sich da immer, wenn sie für nen Dreiachser voll Vorabsiebung ne Rechnung schreiben dürfen ;-)

Gruß
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 06, 2009 16:13

Wir benutzen für Wald- bzw Rückewege immer Fräßgut, da fällt immer Sommer bei einem Spezl von meinem Vater, der Fuhrunternehmer ist immer was an, da kostet ein 4 Achser LKW pauschal 50€ da sind dann die meiste Zeit so um die 18t oben.
Das Zeug wenn man einmal eingefahren hat ist es so hart we normaler Teer und das Problem mit dem Ausschwemmen haben wir auch nicht mehr, früher haben wir auch immer Schotter reingefahren, das hat es uns aber jedes Jahr auf den steilen Wegen weggeschwemmt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon unimogthorsten » Di Okt 06, 2009 16:37

30 Euro die Tonne Betonkies 0/16? Da bekommt man ja fast Fertigbeton dafür.... Die 10,20 Euro für 0/45 sind okay. Ich zahl hier im Kieswerk auch ca. 10 Euro/t für Sand und Kies, egal welche Körnung und ca. 12 Euro/t für Mineralbeton o/32 oder 0/45.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Okt 06, 2009 16:42

MF 2440 hat geschrieben:Wir benutzen für Wald- bzw Rückewege immer Fräßgut, da fällt immer Sommer bei einem Spezl von meinem Vater, der Fuhrunternehmer ist immer was an, da kostet ein 4 Achser LKW pauschal 50€ da sind dann die meiste Zeit so um die 18t oben.
Das Zeug wenn man einmal eingefahren hat ist es so hart we normaler Teer und das Problem mit dem Ausschwemmen haben wir auch nicht mehr, früher haben wir auch immer Schotter reingefahren, das hat es uns aber jedes Jahr auf den steilen Wegen weggeschwemmt.


Von der Verarbeitung her ist Recyclingmaterial ganz ok.

Hat hier vor nen paar jahren auch mal nen findiger Mensch gemacht. Das hat dann ein Falscher gesehen und er durfte den ganzen Kram wieder ausbauen. Kann aber auch dran gelegen haben, dass es im Wasserschutzgebiet war. Genauen Grund kenn ich nicht und will mich da auch nicht genau festlegen.
Vor dem einbau von Recyclingmaterialien würde ich mich aber genau bezgl der Legalität erkundigen. So ein Rückbau kann teuer werden.

Schotter oder Splitt ist gar nicht zu empfehlen, da zur Bindung die Feinanteile fehlen.


unimogthorsten hat geschrieben:30 Euro die Tonne Betonkies 0/16? Da bekommt man ja fast Fertigbeton dafür.... Die 10,20 Euro für 0/45 sind okay. Ich zahl hier im Kieswerk auch ca. 10 Euro/t für Sand und Kies, egal welche Körnung und ca. 12 Euro/t für Mineralbeton o/32 oder 0/45.


Bei nichtmal 2to auch nicht so der große Betrag für den 0-16. Günstiger wirst du es immer irgendwo finden, fragt sich halt nur, wie weit man dafür fahren muss.

Gruß
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon CarpeDiem » Di Okt 06, 2009 17:12

Fräsgut ist hervorragend. Aber es gibt zwei Sorten, solches mit Unbedenklichkeitspapier und solches ohne. Das mit dem Papier ist so gut wie nicht zu bekommen. Wer welches eingebaut hat ohne Papier soll froh sein, dass noch niemand darauf aufmerksam geworden ist.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon Johnny B » Di Okt 06, 2009 17:17

Hallo also ich nehme für meine waldwege immer den Abfall vom Steinbruch her . ist zwar etwas gröber und teilweise auch viel dreck dabei , aber kostet nur trinkgeld für den Laderfahrer . und ich finde für Waldwege auch völlig ausreichend !!!
Benutzeravatar
Johnny B
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Jun 27, 2009 15:16
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon Falke » Di Okt 06, 2009 17:42

Waldwege schottern ist auch ein Hobby von mir. :roll: Zum Glück hab' ich nur einen km von meinem Wald eine kommerzielle
Schottergrube, wo die Tonne (ungesiebter) Wandschotter nur 3€ (+ 20% MWSt) kostet. Gesiebte Fraktionen kosten je nach
Körnung 6 ... 10 €. Alles bei Selbstabholung. LKW-Fuhren sind hier aber deutlich teurer, so zwischen 100 ... 200 € je nach
Entfernung und Material.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 06, 2009 20:40

Wir haben da schon mal nachgefragt, ob wir das Fräßgut im Wald auffahren dürfen, denn unsere Wälder sind in einem Naturschutgebiet, da haben sie gesagt, dass man Teer im Wald auffahren darf, sollange er zuvor gefräßt wurde, ganze Platten sind verboten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon Waldmichel » Mi Okt 07, 2009 6:42

@MF 2440,

an welche Behörde hast du dich da gewendet? Ich benötige die gleiche Information, habe aber noch das Handicap in einem Landschaftsschutzgebiet zu wohnen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon Loisachtaler » Mi Okt 07, 2009 16:46

Da bin ich doch froh um unsere Gemeinde-Kiesgrube mit 2,- € der Kubikmeter. :D

Ist halt nicht gesiebt, außer jemand braucht mehr und organisiert für ein paar Wochen einen Überwurfsieb.

Aber zum Wegebau reicht das Dicke.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Okt 07, 2009 19:02

Loisachtaler hat geschrieben:Da bin ich doch froh um unsere Gemeinde-Kiesgrube mit 2,- € der Kubikmeter. :D

Ist halt nicht gesiebt, außer jemand braucht mehr und organisiert für ein paar Wochen einen Überwurfsieb.

Aber zum Wegebau reicht das Dicke.


Da ist ja auch schon der Unterschied, wir sprechen hier von gebrochenem Gestein (Basalt, Diabas, Kalkstein etc.)
Das kann man leider nicht einfach mit dem Frontlader aus irgendeinem Loch buddeln.

Dafür muss hier gesprengt, gebrochen und gesiebt werden. Natürliche Kiesvorkommen haben wir auch in der Nähe (50km).
Diesen Kies aber hierher zu fahren, rechnet sich angesichts der unmittelbaren Nähe von mindestens 10 Steinbrüchen nicht.
Außerdem gibts hier in der Ecke so ziemlich keinen Punkt, der weiter als 12km von irgendeinem Bruch entfernt ist.

Des Weiteren sind die in den Brüchen erhältlichen Fraktionen immer auf den industriellen bzw bauwirstschaftlichen Sektor mit all seinen Anforderungen abgestimmt und man kauft definitiv das gleiche Material, wie z.B. die Fertigbetonlieferanten, die Baufirmen und alle anderen Gewerbetreibenden.

Wenn es jetzt um einmalig 15to geht, dann macht nen Euro Preisunterschied auch nicht so viel aus. Ist eh erst bei größeren Mengen interessant.
Bei solchen Mindermengen fährt man hier zum Bruch, lässt aufladen und steckt auf der Wage nen bisschen was in die Kaffekasse und gut ist.
Hast also fürn Obolus den Wagen voll und musstest nicht einmal selbst aufladen :D

Aber so unterscheiden sich die Regionen halt.

Frei Haus finde ich das angebot von 10€ vollkommen ok, es sei denn unser Fred wonht direkt neben einem Bruch.


Gruß
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schotter für waldweg+weserkies preis ok?

Beitragvon MF 2440 » Mi Okt 07, 2009 22:25

@ Waldmichel: Wir haben da in der Gemeinde nachgefragt, die haben dann da nachgeforscht einen Tag nachher kam dann der Anruf, dass wir Fräßgut auffahren dürfen, wo die es genau her hatten weiß ich auch nicht evtl haben die bei der Naturschutzbehörde angerufen oder es stand im Vertrag.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki