Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Schrotemühle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon ChrisB » Sa Aug 28, 2021 12:39

Christian war schneller,
ich benutze noch so eine Hammermühle,
habe mehrere Siebe, je kleiner die Löcher, desto feiner wird das Getreide gemahlen :D
ChrisB
 
Beiträge: 1913
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 28, 2021 17:24

wieviel schaffst in der Stunde mit der Hammermühle ?
Früher hatte ich auch eine "Hummel " Hammermühle mit Flachriemenantrieb .
Die schaffte nicht viel .
Jetzt habe ich eine "LAW " Mühle mit 4kw .
Ist so eine "Nockenmühle" .
Gekauft vor 10 Jahren für 20 euro .
Die "LAW " schafft ganze 500 kg Weizen in der Stunde . :prost:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon 240236 » Sa Aug 28, 2021 22:44

Was ist eine Nockenmühle?
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon Muku-Halter » So Aug 29, 2021 2:08

Christian hat geschrieben:Bei meiner Schmotzer ist der Stutzen für den Staubfangsack. Der bläst sich im Betrieb auf und fängt die Feinteile aus der Abluft. Macht aber natürlich nur Sinn wenn ein Schrotkasten drunter ist.


Guten Morgen ☀️,
das könnte durchaus sein! Denn oben am Stutzen ist Draht drüber, sone Art Kaninchen Draht.

@Christian @ChrisB
Danke schonmal! Meine hat so Drahtsiebe! Wenn mir noch jemand sagen könnte, wo an der Mühle ich die wechseln kann, wäre das super ! Ich gucke zwar auch wenn ich Zeit hab selbst nochmal, aber vielleicht kann mir ja jemand schon was sagen, dann brauche ich nicht zu suchen.

Wie ist das denn generell bei Schrot für die Kühe, eher grob oder besser feiner? Schweine werden übern Winter auch gemästet, die würden dann auch Schrot bekommen aus der Mühle!
Mfg
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon 240236 » So Aug 29, 2021 2:53

Der Schrot sollte eher grob sein. Siebgröße 4 bis 4,5mm
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon Alla gut » So Aug 29, 2021 6:08

240236 hat geschrieben:Was ist eine Nockenmühle?


Ob das der wirkliche richtige Fachbegriff ist weis ich auch nicht .
Ich habe den Begriff nur im Internet gefunden zum Thema Ersatzteile .
Auf einer Scheibe sitzt ein Nocken der das Getreide an einem Riffeldeckel entlang reibt .
So die grobe Funktionsbeschreibung .
Feinheit des Mahlgutes stellt man über Beilagscheiben unter der Scheibe ein .
So neu wird das System auch nicht sein .
Ich schätze bald 50 Jahre wird meine Mühle auch sein .
Einfach mal LAW Schrotmühle eingeben da findet sich was im Netz .

Früher hatten wir eine Hammermühle von Hummel .
Über Transmission mit Flachriemen angetrieben war nicht so toll .
Die war älter und wurde irgendwann verschrottet .
Hummel war ein Hersteller von Landmaschinen aus dem badischen Heitersheim /Emmendingen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon agp8x » So Aug 29, 2021 16:17

Wenn du die Schraube oben am Absackstutzen löst, kannst du ihn wegklappen und das Sieb tauschen.

Über den linken Trichter kann man z.B. Rüben schnitzeln, zumindest wurde mir das zu unserer so erzählt.
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon 240236 » So Aug 29, 2021 19:09

Alla gut hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Was ist eine Nockenmühle?


Ob das der wirkliche richtige Fachbegriff ist weis ich auch nicht .
Ich habe den Begriff nur im Internet gefunden zum Thema Ersatzteile .
Auf einer Scheibe sitzt ein Nocken der das Getreide an einem Riffeldeckel entlang reibt .
So die grobe Funktionsbeschreibung .
Feinheit des Mahlgutes stellt man über Beilagscheiben unter der Scheibe ein .
So neu wird das System auch nicht sein .
Ich schätze bald 50 Jahre wird meine Mühle auch sein .
Einfach mal LAW Schrotmühle eingeben da findet sich was im Netz .

Früher hatten wir eine Hammermühle von Hummel .
Über Transmission mit Flachriemen angetrieben war nicht so toll .
Die war älter und wurde irgendwann verschrottet .
Hummel war ein Hersteller von Landmaschinen aus dem badischen Heitersheim /Emmendingen .
Nennt sich Scheibenmühle
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrotemühle

Beitragvon Fassi » So Aug 29, 2021 19:43

Muku-Halter hat geschrieben:Wenn mir noch jemand sagen könnte, wo an der Mühle ich die wechseln kann, wäre das super ! Ich gucke zwar auch wenn ich Zeit hab selbst nochmal, aber vielleicht kann mir ja jemand schon was sagen, dann brauche ich nicht zu suchen.


Ganz grob gesagt, bei fast allen Hammermühlen sitzen die Siebe da, wo das Mahlgut rauskommt. Manchmal geschraubt, manchmal geklemmt/gesteckt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki