Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Schrumpfschlauch womit kleben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Schoofseggl » Do Jan 19, 2023 20:37

Mit welchem Kleber lässt sich handelsüblicher Schrumpfschlauch kleben?
Ich muss was zusammenflicken und möchte eine Lage Schrumpfschlauch aufschrumpfen, dann sollte eine Lage PET Gewebeschlauch drüber der mit dem Schrumpfschlauch verklebt werden sollte um das ganze gegen Zug und Knicken zu stabiliieren, dann nochmal ne Lage Schrumpfschlauch drüber. Siegessicher ging ich mit Sekundenkleber dran, PET geht damit gut, der Schrumpfschlauch ist davon unbeeindruckt, hat jemand ne Idee womit beide Materialien funktionieren?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Ronnie » Do Jan 19, 2023 20:39

Nüüü,

Es gibt Schlumpfschlauch mit Kleber, gegen Feuchtigkeit und so.
Das ist des Rätsels Lösung ;-)

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Schoofseggl » Do Jan 19, 2023 20:56

Das würde mir nur bedingt helfen da der Schlauch mit Kleber nur auf der Innenseite klebt, Ziel wäre Schlauch aufschrumpfen, Gewebe drauf und mit dem Schlauch verkleben, dann weiteren Schlauch drüber schrumpfen. Das ganze soll mechanisch einiges wegstecken deswegen das Gewebe, das bringt aber nur was wenn sich die Lagen zueinander nicht mehr bewegen können. Ich muss also alles miteinander verkleben können.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Gazelle » Do Jan 19, 2023 21:10

.
Dafür hat der Liebe Gott den Schmelzkleber auf der Rolle erfunden.

Kostet bei Völkner etwa 15,- EUR.

Man wickelt eine Lage Schmelzkleber auf den unteren Schrumpfschlauch.
Dann das Gewebe drüber, dann wieder eine Lage Schmelzkleber draufwickeln.
Anschließend die Schrumpfschlauchaußenhülle drüber.
Dann mit der Heißluftpistole warm machen.
Achtung: In der Mitte anfangen.
Wenn man Luft einschließt findet die keinen Ausweg.

Ergänzung 1:
Es gibt Schrumpfschlauch auch dickwandig (mit und ohne Innenkleber)
Wenn man den nimmt, und das wie oben aufführt,
wird das Ganze 'bretthart' .
Dann kann man mit dem Trecker drüberfahren, ohne dass was kaputt geht.

Ergänzung 2:
Man kann auch Kaltschrumfschlauch EPDM verwenden.
(Mit innenliegender Stützwendel zum rausreißen.)
Dann bleibt das Ganze flexibel.
Also zuerst einmal Kaltschrumpfschlauch.
Dann das Gewebe, dann nochmal Kaltschrumpfschlauch.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Gazelle » Do Jan 19, 2023 21:27

.
Beispiel für den Einsatz von Kaltschrumpfschlauch:
.
Isolator_Wandbefestigung_20kV_a.jpg
Isolator_Wandbefestigung_20kV_a.jpg (179.3 KiB) 3251-mal betrachtet

.
Da habe ich das obere Ende von einem 20kV-Isolator mit drei Lagen
Kaltschumpfschlauch ertüchtigt, um die Überschlagsstrecke zu vergrößern.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Schoofseggl » Do Jan 19, 2023 21:30

Das mit dem Schmelzkleber probier ich mal, der kostet nicht die Welt. Beim Kaltschrumpfschlauch (was es nicht alles gibt) bekomme ich wohl keine Verbindung zwischen den Lagen. Danke, hat mich schon mal weiter gebracht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Gazelle » Do Jan 19, 2023 21:33

.
Man muss sich entscheiden:

Endweder bretthart, oder flexibel.

Kaltschrumpfschlauch gibt es bis maximal 425mm Länge.
Warmschrumpfschlauch (dickwandig) gibt es im Meterstrücken.
Warmschrumpfschlauch (dünnwandig) gibt es als Meterware.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Gazelle » Do Jan 19, 2023 21:38

.
Wenn man es in "bretthart" haben will, gibt es noch die Panzerlösung:

Man steckt alles in ein Kunststoffrohr (HT / KG / Druckwasser).
Innen mit Schmirgelpapier aufrauhen.
Dann mit Kabelharz ausgießen.

Nach der Erhärtung kann man mit Handfeuerwaffen drauf schießen,
ohne das was kaputt geht.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Schoofseggl » Do Jan 19, 2023 21:43

Schmelzkleber ist bestellt, ich werd berichten was draus geworden ist.
Bretthart ist gar nicht das Ziel, ein wenig "Restflexibel" sollts sein, allerdings schon so steif dass das "Innenleben" nicht zu stark geknickt wird.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon langer711 » Do Jan 19, 2023 21:57

Kabelbäume in Fahrzeugen werden oft mit selbstklebendem Geweband erstellt.
Kabel werden damit gebündelt und gleichzeitig gegen Beschädigungen durch Bleche/Kanten geschützt.
Das Zeug dürfte auch auf Schrumpfschlauch haften und klebe-Schrumpfschlauch wird auf dem Gewebe sowieso haften.
Dann je nach gewünschter Steifigkeit in mehreren Schichten.

So wäre es auch machbar gewesen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Gazelle » Fr Jan 20, 2023 7:31

.
langer711 hat geschrieben:
Kabelbäume in Fahrzeugen werden oft mit selbstklebendem Geweband erstellt.



Für den Hausgebrauch kann man diesbezüglich altes 'Leukoplast' verbauen,
was man mit einem Abstand von 2cm spiralförmig um den Kabelbaum wickelt.
Dann sind die Adern fixiert, und man hat das alte Leukoplast aus dem
Verbandkasten einer sinnvollen Aufgabe zugewiesen.
Anschließend liegt dann im Verbandkasten eine neue Rolle Leukoplast.
Das freut dann den nächsten Verunfallten.

Im vorliegenden Fall dann natürlich über das Leukoplast den Schrumpfschlauch.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon kvf650 » Fr Jan 20, 2023 19:20

Hallo,
@ Schoofseggel: was ist es genau und Laenge, Durchmesser, Biegeradius. Macht ja wenig Sinn, die Flickstelle stabiler als das original zu bauen.
Falls der dicke selbstklebende Schrumpfschlauch nicht langt, nützt PE Gewebe evtl. auch nicht mehr.
Beim ehem. Dienstherrn BW gab es für unsere Kabel (100m Kabelverbindung zweier Systeme, 4cm Dm) nen dicken Schlauch, im Wellformat. Geht nur per Axt wieder auf. Überfahrbar.
Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon AEgro » Fr Jan 20, 2023 21:30

Certoplast, oder anderes Teerband aus der Klauenpflege wäre auch noch wasserdicht.
https://agri-service-walluch.de/klaueni ... gLEn_D_BwE
Solches Teerband wurde füher auch in der Elektroinstalation zur Isolation, Dichtung und Zugeentlastung eingestzt.
Gruß AEgro ( Ich hoffe Gazelle zerreist mich jetzt nicht in der Luft )
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon Schoofseggl » Sa Jan 21, 2023 10:32

Auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden, das ganze wird ein Flickversuch für das schon bei anschaffung mit Klebeband zusammengeflickte Schlauchpaket vom Schweißgerät. Am Brenner ist die Ummantelung aufgerissen und noch mehr Klebeband wäre jetzt nicht meine bevorzugte Lösung. Also Brennergehäuse auf, die 3 Lagen rein und mit dem Gehäuse klemmen so wie das wohl die letzten 30 Jahre gehalten hat.
Wenn das nicht funktioniert gibts ein neues Schlauchpaket, dazu muss ich den Anschluss am Gerät tauschen, sollte auch kein Ding sein aber bis auf den hässlich aufgeplatzten Mantel ist mir das Paket noch zu schade zum austauschen. Das Thema Isolation ist hier also eigentlich weitgehend zu vernachlässigen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schrumpfschlauch womit kleben?

Beitragvon fredd2000 » Sa Jan 21, 2023 20:41

Hallo!

In dem Fall würde ich empfehlen, den Schlauch sauber zu reinigen, mit Schmirgelpapier aufrauen, einen passenden Schrumpfschlauch mit Innenkleber drüber zu schrumpfen und dann einen Scheuerschutz für Hydraulikschläuche drüber zu geben. Wenn Du die Flickstelle zu massiv machst, knickt der Schlauch vorher oder nachher. Habe ich schon selbst gemacht, hält schon jahrelang ohne Probleme.

LG Fredd
Dateianhänge
6165RSAwkFL._SL1500_.jpg
ga-ss_800x800.jpg
ga-ss_800x800.jpg (16.58 KiB) 2085-mal betrachtet
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki