Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:12

Schule und Arbeitsmaterial

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon filou » Do Sep 24, 2020 19:09

Unser Sohn 2 Klasse Grundschule bekommt ein Tablet in der Schule .Seine gesammte Klasse hatte schon vor Corona die Anton App auf alten Smartphones...Sie haben auch schon Englischunterricht lernen aber keine Schreibschrift mehr...In der Gesammtschule (ab Klasse 5) gibt es keine Tafel mehr sondern nur noch Whiteboards .....Und das alles im konservativen Münsterland :oops: Er knackt schon sämmtliche Entsperrmuster wenn er nur die Fingerbewegung verfolgt..halte es für richtig wenn er fast alles in meinem beisein ausprobiert z.B in der Werkstatt aber trotzdem schränken wir den Medienkonsum sehr ein....
Gruß
filou
filou
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Apr 26, 2008 12:04
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon Isarland » Do Sep 24, 2020 19:30

filou hat geschrieben:Unser Sohn 2 Klasse Grundschule bekommt ein Tablet in der Schule .Seine gesammte Klasse hatte schon vor Corona die Anton App auf alten Smartphones...Sie haben auch schon Englischunterricht lernen aber keine Schreibschrift mehr...In der Gesammtschule (ab Klasse 5) gibt es keine Tafel mehr sondern nur noch Whiteboards .....Und das alles im konservativen Münsterland :oops: Er knackt schon sämmtliche Entsperrmuster wenn er nur die Fingerbewegung verfolgt..halte es für richtig wenn er fast alles in meinem beisein ausprobiert z.B in der Werkstatt aber trotzdem schränken wir den Medienkonsum sehr ein....


Trotzdem ist De Digitales Entwicklungsland. Wenn ich nur an den Unterricht im Lockdown denke....absolutes no go.
In Kroatien hatten alle Schüler per PC 6 Std. Unterricht am Tag.
Eine unserer Praktikantinnen aus Kirgistan durfte im Lockdown nicht nach Hause, um die 6 Abschlussprüfungen zum Master abzulegen. Die schafften das problemlos Online mit Webcam.
Na ja, das Mädel ging mit 5 Zur Schule, hatte mit 16 das Abi und mit 20 Jahren und 8 Monaten ihren Master, bei mittlerweile 2,5 Jahren Vollzeitjob bei uns.
Übrigens, das Studium wird in DE voll anerkannt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 24, 2020 21:27

Isarland hat geschrieben:
Trotzdem ist De Digitales Entwicklungsland. Wenn ich nur an den Unterricht im Lockdown denke....absolutes no go.

Wundert dich das?
Isarland hat geschrieben:In Kroatien hatten alle Schüler per PC 6 Std. Unterricht am Tag.
Eine unserer Praktikantinnen aus Kirgistan durfte im Lockdown nicht nach Hause, um die 6 Abschlussprüfungen zum Master abzulegen. Die schafften das problemlos Online mit Webcam.
Na ja, das Mädel ging mit 5 Zur Schule, hatte mit 16 das Abi und mit 20 Jahren und 8 Monaten ihren Master, bei mittlerweile 2,5 Jahren Vollzeitjob bei uns.
Übrigens, das Studium wird in DE voll anerkannt.

Ich vergleiche das immer mit einem Landwirt, der als ERSTER einen Laufstall für seine Kühe hatte.
Der Landwirt, der erst sehr spät einen Laufstall gebaut hat, hat heute was Modernes da stehen, der Erste dagegen (oft) was Abgewracktes, weil neben den Kreditraten kein Geld für "Upgrading" übrig ist.
Die Entwicklungsländer von gestern sind die "Marktführer" von morgen.
D gehört definitiv nicht dazu. :(
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 25, 2020 0:00

Vor 7 Jahren hatte ich mein silbernes Abi-Jubiläum. Als besondere Veranstaltung wurden wir von einem der letzten verblieben Lehrer-Recken aus der damaligen Zeit durch die Schule geführt. Dabei schnackte ich mit einem meiner Schulfreunde (13 gemeinsame Jahre!) über "moderne" Schule bzw. Unterricht. Er selber ist an einem Gymnasium Lehrer und auch Ausbilder der Referendare.
Er erzählte mir damals, daß er z.B. Unterrichtsmaterial wie z.B. Tafelbilder nach DropBox hochladen würde, damit die Schüler sie später beim Nacharbeiten des Unterrichts zur Verfügung hätten.
Ich fand es problematisch, daß ein privates Unternehmen wie DropBox für die Datenhaltung genutzt wurde. Ich meinte zu ihm, das sowas im staatlichen Bereich angesiedelt sein sollte.

Jetzt, nach 7 Jahren und Corona kommt so langam mal Fahrt auf. Ohne Corona wären die Projekte diesbezüglich wohl noch Jahrzehnte stiefmütterlich dahingedümpelt.

Wer Interesse haben sollte, der schaue sich mal die Schul-Cloud vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) an. Auf mich macht das auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Scheinbar nutzen das Paket auch zukünftig mehrere Bundesländer.

Aber so einen Lern-/Schulplattform ist ja nur ein Baustein, wenn es um "digitale Schule" geht. Das Lehrpersonal muß die Technik auch annehmen und ich habe leider die große Befürchtung, daß sich viele der ja verbeamteten Lehrer dieser neuen Technik entgegenstellen. Es bedeutet ja Arbeit, sich mit der Technik erstmal auseinanderzusetzen. Einfacher ist es, seinen Stremel noch 10 Jahre durchzuziehen bis zur Pensionierung.
Ich habe auch den Eindruck, daß viele Politiker und Mitbürger meinen, daß damit jegliche Probleme in der Bildungspolitik erschlagen wären. Es wird mit der Brechstange versucht, alles und jedes im Unterricht durch digitale Technik zu ersetzen. Das ist auch kirre. Mir hatte vor vielleicht zwei Jahren mal ein Lehrer erläutert, welche Vorteile eine schnöde grüne Kreide-Tafel im Unterricht haben kann. Jedes Hilfsmittel hat seine Vor- und Nachteile.

Hat jedes Kind daheim einen Arbeitsplatz mit Computer ? Kann ein Schüler konzentriert zuhause seine Aufgaben erledigen ? Das sind auch große Baustellen !

Wie sehen die Arbeitsmaterialen aus ? Können die Arbeitsmaterialen Schüler begeistern oder schrecken sie eher ab ?
Ständig werden neue Schulbücher auf den Markt geknallt, als ob das vorhergehende Buch Bockmist war und unbedingt ersetzt werden müßte. Da steckt eine Mafia dahinter. Erklär mir mal einer, was sich an einer Kurvendiskussion in den letzten 50 oder mehr Jahren geändert hat. Nüscht!

Ein weiteres großes Problem ist der mangelhafte Internet-Ausbau in Deutschland. Seit gut 5 jahren werkelt der hiesige Landkreis an dem Projekt und kommt nicht in die Pötte. Die Trägheit und Augeblähtheit der Verwaltung wird über Kurz oder Lang der Tod der deutschen Wirtschaft sein.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon Urni_99 » Fr Sep 25, 2020 9:10

An Grundschulen bekommen die Schüler Hefte, etc. von den Lehrern / Schulen "geschenkt" und dürfen sich die gar nicht selbst kaufen :D Ist wohl bei allen Schulen unterschiedlich.
Urni_99
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Sep 22, 2020 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon wastl90 » Fr Sep 25, 2020 9:21

Cloudlösungen gibt es heute doch in allen möglichen Bereichen, anders gefragt, welcher Bereich ist davon nicht betroffen? Heute werden sogar sensible Steuerdaten, Bankgeschäfte, Partnervermittlungen und Co. über das Internet "abgewickelt" und dann kann man keinen digitalen Lernstoff bereit stellen :? ? Ist das euer ernst?

Ich habe vier Jahre eine Fortbildung besucht, eine Art Fernstudium + örtliches Studium, dort lief alles digital ab bis auf die Prüfungen. Das Zeug erhielt man über eine Internetplattform mit Downloadfuktion. Jederzeit konnte man sich Inhalte wieder ansehen, diese selbst bearbeiten, markieren oder ausdrucken. Das ist für mich viel entspannter als irgendetwas relativ kurz an der Tafel zu sehen.

Ob die Lehrer das wollen? Sorry aber das ist nicht mein Problem. Fragt mich jemand ob ich meinen Mehrfachantrag online ausfüllen möchte oder nicht? Steuer, Kassenführung, Bankgeschäfte und Co. laufen heute auch Online ab, ob ich will oder nicht. Gerade Lehrer sollten hier mit der Zeit gehen und der Jugend ein Vorbild sein.

Heute hat auch jeder Haushalt einen oder mehrere PC s Zuhause, in Härtefällen kann man diese bestimmt auch fördern. Vor 2 Jahren wurde meine Nichte eingeschult, ich habe mich damals bereit erklärt die "Erstausstattung" zu bezahlen. Schulranzen ist ein eigenes Thema, den wird man auch in Zukunft noch benötigen, aber die Erstausstattung an Heften, Schreibmaterialien und Co. hat alleine über 100€ gekostet. Wenn man das so grob zusammen rechnet, dann sind das wahrscheinlich ca. 200 € im Jahr pro Schüler. Alleine für das Geld bekommt man schon einen einfachen Einsteiger PC den man dann auch über Jahre nutzen kann.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon Südheidjer » Fr Sep 25, 2020 11:18

Die Cloud als Technik ist ja in Ordnung, nur die Frage sollte sein, wer betreibt die Cloud, wo liegen die Daten. Ich denke für behördlichen Kram, und dazu gehört auch die Schule, sollte die Cloud-Infratruktur auch in behördlicher Hand sein mit Standort Europa. Dort greift auch dieses neue Datenschutzgesetz.

Ein Beispiel: Mein email-Kram läuft über einen Server von einem Kumpel, der einen Hosting-Service betreibt. Vor Jahren ist mir mal eine wichtige email ins Nirvana gegangen, weil ich diese versehentlich gelöscht habe. Ich rief also Kumpel an, ob er mal kurz nachsehen könne, was in dieser email drinstände. Die Antwort war: Ne, so einfach sei das nicht, das wäre auch alles verschlüsselt. Da könne nicht jeder die emails lesen, die auf dem Server liegen, auch er als Betreiber nicht. Aber er könne mir alle emails der vergangenen Tage nochmal zustellen lassen. 3 Minuten später hatte ich die email.
Heutzutage macht er sogar Werbung, daß seine Server in Deutschland stehen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schule und Arbeitsmaterial

Beitragvon sunnyshine » Mo Dez 21, 2020 19:45

Wir haben immer alles einfach schon früher geholt vor allem Blöcke und hefte, braucht man ja so oder so immer.
sunnyshine
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Dez 18, 2020 0:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki