Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Hanomag R12 » Di Mai 08, 2012 3:31

Hallo gibt es die Regelung noch, das man Innerorts
bis 75 Kubikmeter Gebäudevolumen ohne Plan bauen kann?
Möchte einen bestehenden Brennholz Schupfen abreißen
und einen etwas größeren an gleicher Stelle wieder Aufbauen.
Aber eben unter 75 Kubikmetern.

MfG Hanomag
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Hellraiser » Di Mai 08, 2012 4:41

Hallo,

Frag wegen dem Sch(n)upfen einen Arzt deines Vertrauens und wegen einem Schuppen das Örtliche Bauamt, die können dir da weiterhelfen.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Badener » Di Mai 08, 2012 7:15

Hallo,

wenn privellegiert (im Sinne von Landwirt) bist dann kann man 70m^2 Genehmigungsfrei bauen, zumindest in BW.

Frag dazu das Baurechtsamt!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Kormoran2 » Di Mai 08, 2012 7:48

Hanomag, du hast das Thema ja gleich zweimal gepostet. Solange noch keiner auf das andere Posting geantwortet hat, kannst du es noch komplett löschen. Einfach rechts oben auf das "X" klicken neben dem Wort "Ändern".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 08, 2012 11:39

Hanomag R12 hat geschrieben:Hallo gibt es die Regelung noch, das man Innerorts
bis 75 Kubikmeter Gebäudevolumen ohne Plan bauen kann?
Möchte einen bestehenden Brennholz Schupfen abreißen
und einen etwas größeren an gleicher Stelle wieder Aufbauen.
Aber eben unter 75 Kubikmetern.

MfG Hanomag


die Regel gibt es, aber es sind NUR 40m³ pro Grundstück innerorts, und 20m² außerorts - zumindest in BW
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Hanomag R12 » Di Mai 08, 2012 11:50

Ja da werd ich mal zum Bauamtsrat müssen.
Ich dachte nur weil ein Freund in der Stadt zu der ich als Ortsteil gehöre,
ein Carport gebaut hat 3 Seitig geschlossen mit Flachdach für 2 Autos
und der brauchte keine Genehmigung weil sein Vater sagte bis 75 Kubikmeter
Raumvolumen darf man ohne Genehmigung Bauen.
Ausserorts ist bei uns die Regel maximal 100 Quadratmeter ohne Plan,
aber nur als Landwirt.
Naja trotzdem danke
dann werd ich mal Schmiergeld einpacken ;-)
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 08, 2012 12:21

Hanomag R12 hat geschrieben:ein Carport gebaut hat 3 Seitig geschlossen mit Flachdach für 2 Autos
und der brauchte keine Genehmigung weil sein Vater sagte bis 75 Kubikmeter
Raumvolumen darf man ohne Genehmigung Bauen.


ich kenne nun nicht jede LBO bis ins Detail, aber ich kann mir nicht vorstellen das das so in irgendeinem deutschen Bundesland ohne Genehmigung zulässig ist, sicher gibt es überall Gegenden wo das niemand interessiert, aber danach hast ja nicht gefragt.
In BW brauchst sogar eine Genehmigung für nen Parkplatz, selbst ohne Carport drüber ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon dappschaaf » Di Mai 08, 2012 14:20

Hallo,

brauchst kein Schmiergeld einpacken, so wie du es beschreibst kannst du es bauen

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon mokeman » Di Mai 08, 2012 16:40

Nachdem jetzt schon einige Vermutungen und Regelungen der anderen Bundesländer gepostet wurden hier mal der Link zur Bayerischen Bauordnung (BayBO) auf der Homepage des Innenministeriums:

http://www.stmi.bayern.de/bauen/baurecht/baurecht/

Die aktuell gültige ist die Version 2009, für dich interessant ist der Artikel 57 über verfahrensfreie Bauvorhaben. In Frage kommen für dich normalerweise nur diese beiden Fälle:

a) Gebäude bis 75 m3 Rauminhalt
evtl. b) Garage / überdachter Stellplatz bis 50 m2 Fläche

Kleiner Hinweis noch: verfahrensfrei bedeutet, dass du der Gemeinde natürlich trotzdem anzeigen ("melden") musst, was du vor hast. Die Befreiung sagt nur, dass die Gemeinde nicht zustimmen braucht. Selbstverständlich musst du die nötigen Grenzabstände usw. einhalten (z.B. Art 6 BayBO: typischerweise 3 m zum Nachbarn).

Viele Grüße,
Marco
mokeman
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Aug 09, 2010 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Hellraiser » Di Mai 08, 2012 18:40

Badener hat geschrieben:Hallo,

wenn privellegiert (im Sinne von Landwirt) bist dann kann man 70m^2 Genehmigungsfrei bauen, zumindest in BW.

Frag dazu das Baurechtsamt!

Gruß



Hallo,

Als Privellegierter kann man in Baden Württemberg 100m² Genehmigungsfrei bauen, Statik braucht man aber Trotzdem.
Siehe LBO BW.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Di Mai 08, 2012 21:15

Hallo,

ja bis 75 m³ ist es planfrei! wollen auch bauen und das wurde uns gesagt!
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon amwald 51 » Di Mai 08, 2012 21:46

servus mitanand
... aber beachten: die 75m3 sind nicht der nutzbare raum in der hütte>> sondern der kubus aus außenmaßen incl. dachhaut ohne dachüberstände.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 09, 2012 6:46

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
... aber beachten: die 75m3 sind nicht der nutzbare raum in der hütte>> sondern der kubus aus außenmaßen incl. dachhaut ohne dachüberstände.
grüße vom alpenrand
amwald 51


Bruttorauminhalt wird normalerweise MIT Dachüberständen berechnet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon Badener » Mi Mai 09, 2012 6:48

Hellraiser hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Hallo,

wenn privellegiert (im Sinne von Landwirt) bist dann kann man 70m^2 Genehmigungsfrei bauen, zumindest in BW.

Frag dazu das Baurechtsamt!

Gruß



Hallo,

Als Privellegierter kann man in Baden Württemberg 100m² Genehmigungsfrei bauen, Statik braucht man aber Trotzdem.
Siehe LBO BW.

mfg Harald


Hallo,

das sehe ich anders:
Hier der Gesetzestext:

§ 50 Verfahrensfreie Vorhaben
(1) Die Errichtung der Anlagen und Einrichtungen, die im Anhang aufgeführt sind, ist
verfahrensfrei.

(2) Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn
1. für die neue Nutzung keine anderen oder weitergehenden Anforderungen gelten
als für die bisherige Nutzung oder
2. durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden geringer Höhe
im Innenbereich geschaffen wird.

(3) Der Abbruch ist verfahrensfrei bei
1. land- oder forstwirtschaftlichen Schuppen bis 5 m Höhe,
2. Gebäuden bis 300 m³ umbauten Raumes, ausgenommen notwendige Garagen,
3. baulichen Anlagen, die keine Gebäude sind, ausgenommen notwendige
Stellplätze,
4. Anlagen und Einrichtungen, die nach Absatz 1 verfahrensfrei sind.

(4) Instandhaltungsarbeiten sind verfahrensfrei.

(5) Verfahrensfreie Vorhaben müssen ebenso wie genehmigungspflichtige Vorhaben
den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entsprechen.



Anhang (zu § 50 Abs. 1) Verfahrensfreie Vorhaben Gebäude, Gebäudeteile
1. Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die
Gebäude weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen, im Innenbereich
bis 40 m³, im Außenbereich bis 20 m³ Brutto-Rauminhalt,
2. Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, die einem landoder
forstwirtschaftlichen Betrieb dienen und ausschließlich zur Unterbringung
von Ernteerzeugnissen oder Geräten oder zum vorübergehenden Schutz von
Menschen und Tieren bestimmt sind, bis 70m² Grundfläche und einer mittleren
Höhe von 5 m,
...


Woher hast Du deine Info mit 100m² hab ich auchschonmal gehört?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schupfen für Brennholz bauen in Bayern.

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 09, 2012 9:17

Aussenbereich sind es bis zu 140 kubik / unser Grundstück ist geteillt in innen und aussenbereich lol
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki