Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon SaureSchoppe » Do Aug 20, 2015 21:29

Hallo Kollegen,
hat jemand eine Ahnung, wo diese Schüttelstäbe original verbaut sind (Hersteller)?
Wie auf dem Bild zu sehen ist, passen die auch in eine Braud T140.
Dateianhänge
Schläger.jpg
Schläger.jpg (84.42 KiB) 4071-mal betrachtet
SaureSchoppe
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Sep 08, 2014 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Irgendenner » Do Aug 20, 2015 21:58

einer hatte in ner 2714 ero oder gregoire schläger drin.könnten so welche sein
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon SaureSchoppe » Do Aug 20, 2015 22:30

Danke, werde mal nachsehen. :D
SaureSchoppe
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Sep 08, 2014 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Irgendenner » Do Aug 20, 2015 22:31

da gibts doch die firma mit den nachbau vollernter schlägern agro star oder sowas in der art versuchs mal da
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon SaureSchoppe » Do Aug 20, 2015 22:53

Super,
habe die Telefonnummer herausgefunden, werde morgen gleich mal nachfragen.
Danke liebe Kollegen, bald ist Herbst.

Aber falls nicht, bin ich für gute Vorschläge sehr dankbar!!!!!!!!!!

Torsten ohne Haar :D
SaureSchoppe
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Sep 08, 2014 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Bangert » Di Aug 25, 2015 11:57

Das müssten die alten Ero Schläger aus dem SF190 sein, bekommste beim Agro-Star. Da musst du aber drauf achten, da gibts unterschiedliche Varianten.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Unimog406 » Fr Dez 25, 2015 23:40

Hallo,

weis jemand aus welchem Material die neuen Schläger gemacht werden? Die alten einfachen waren Glasfaser oder Fiberglastäbe.

Gruss Unimog406
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon dude » So Dez 27, 2015 10:57

Mal was anderes. Ich hab seit diesem Jahr eine T240, bin soweit ganz zufrieden.
Mit welchen Einstellungen fahrt ihr mit der t140 bzw t240?
Also Schlagwerk, Gebläse und Geschwindigkeit?
Auf welcher Stufe habt ihr die Gebläse stehen?

Hat jemand eine Quelle für die steigbänder? Scharfenberger hat wohl keine mehr..
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Barriquefass » So Dez 27, 2015 17:19

http://www.vulktrans.de/
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon dude » Mo Jan 04, 2016 20:15

vielen Dank für den Link!

Baut ihr die Schüttelstäbe eigentlich über Winter aus oder lasst ihr die drin?
Also macht es denen was aus, wenn die dauerhaft unter Spannung stehen?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Bangert » Mi Jan 13, 2016 12:36

An unseren 2 Ero's bleiben die immer drinnen, da passiert nichts.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon dude » Mi Jan 13, 2016 13:06

ok, beim ero sind ja so Bananenartige Schläger drin...
so siehts bei mir aus:
da ist ja der gebogene teil ständig unter Spannung..
Bild
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Barriquefass » Mi Jan 13, 2016 13:28

Diese Stäbe kannst du fast wegwerfen. Da gibt es normalerweise Haken die über Sommer in die Schläger eingehängt werden damit sie ihre Form behalten.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon dude » Mi Jan 13, 2016 15:10

ok, das Bild ist nur ein Beispielsbild...
also an der hinteren Halterung losschrauben und dann in die haken einhängen?
in der t140 ba steht zu nichts drin zu den geschwungenen Schlagern, nur die normalen geraden...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schüttelstäbe für Traubenvollernter Braud T140

Beitragvon Barriquefass » Mi Jan 13, 2016 15:29

dude hat geschrieben:ok, das Bild ist nur ein Beispielsbild...
also an der hinteren Halterung losschrauben und dann in die haken einhängen?
in der t140 ba steht zu nichts drin zu den geschwungenen Schlagern, nur die normalen geraden...


Genau. Das Bild sollte wohl von ner 240 sein. Betriebsbereit sind die Stäbe von vorne gesehen leicht gebogen und hinten bleibt ein spalt offen.
Die 140 hatte doch noch die mit den Eisenhülsen?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki