Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 07, 2012 6:06

Ob die Jungs der Wache vor Ort das Teil tolerieren,ist unerheblich! Du verlierst die ABE, dafür ist im Straßenverkehr ein Bußgeld incl. Punkte fällig, im Schadensfall kanns u.U. eine Vorsatztat darstellen, Versicherungsschutz besteht auch nicht...spar schonmal für die Gebühren Deines Strafverteidigers....


Ja ist leider so, obwohl die Lösung vom Schrat ein Verbesserung der Fußgängersicherheit darstellt (bis auf das fehlende vordere Eck vielleicht :klug: ), wird man dafür bestraft.(Was Bäume und/oder Äste abweist, würde auch des Fußgängers Beine abweisen, die ansonsten spätestens am Schutzblech/Anhängerreifen zerbersten würden, bzw. sogar überrollt werden würden...)
(Erinnert mich an eine Diskussion mit einem TÜVler wegen Unterbodenbeleuchtung (Hartplastik), warum Diese nicht zulässig ist. Nein nicht Ablenkung anderer Verkehrsteilnehmer(Wäre ja verständlich), sonder wenn ich jemanden überfahre könnte er sich an Splittern der UB verletzen... :lol: :lol: :lol: :lol: Hab dann nur drauf geantwortet:Wenn ich Jemanden mit meinem (damaligen) T4, überrolle ist die Ub sein kleinstes Problem.... :klug: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Fr Dez 07, 2012 6:44

Servus,

hast Du schon mal drüber nachgedacht, die Plastik-Kotflügel gegen blecherne auszutauschen? Hatte mit den Blechernen an unserem Hänger noch nie das problem, dass die verbiegen oder brechen würden. Kosten bei ebay auch nicht die Welt: http://www.ebay.de/itm/2x-Schutzbleche- ... 1e63273876

Ob die allerdings so stabil sind wie die meinen weis ich nicht.

VG
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Fr Dez 07, 2012 9:34

kritischer 29-jähriger So hat geschrieben:
hast Du schon mal drüber nachgedacht, die Plastik-Kotflügel gegen blecherne auszutauschen?


Ja habe ich schon. ABER DAS KANN JA JEDER... :mrgreen:

Solange die andern nicht abfallen gibts keine neuen. Würde mir den ganzen Spaß an der Sache verderben. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon 610D » Fr Dez 07, 2012 15:16

Hallo,
die Enden des Bügels sollten großzügig gerundet sein oder eine Blindmuffe drauf. Befestigung des Bügels steckbar (Rohr unterhalb des Anhängers einfach eine Nummer größer) und z. Bsp. mit Klappsplinten gesichert. So gelten sie nicht als fester Teil des Anhängers, sondern als Ladung. Die Ladung darf über den Anhänger drüberstehen.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Fr Dez 07, 2012 15:33

610D hat geschrieben:Befestigung des Bügels steckbar (Rohr unterhalb des Anhängers einfach eine Nummer größer) und z. Bsp. mit Klappsplinten gesichert. So gelten sie nicht als fester Teil des Anhängers, sondern als Ladung. Die Ladung darf über den Anhänger drüberstehen.


Die Idee gefällt mir. Das setze ich wahrscheinlich auch um. :D
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon CSW-LNF » Fr Dez 07, 2012 15:58

Wie Du siehst, biste mit Deinen Fragen hier gut aufgehoben. Es kommen ja teils auch recht gute und konstruktive Vorschläge bei raus. :klug: 8) :D :D :D
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Fr Dez 07, 2012 16:46

Da hab ich nie dran gezweifelt. :D

Jetzt überlege ich gerade, bekomme ich das äußere Rohr ohne schweißen fest? :? Wohl eher nicht. Beste wäre wahrscheinlich eine Schraube in das Rohr einzuschweißen und die dann an den Rahmen anschrauben.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon 610D » Fr Dez 07, 2012 18:17

Hallo Schrat,
wie hast du das jetztige Rohr befestigt? Warum nimmst du nicht einfach eine Rohrschelle? http://www.berges-rohrverbinder.de/Rohrschellen/RS1593-Rohrschelle-DIN1593-Blank--151.html

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Fr Dez 07, 2012 19:37

Nun hetz mal nicht so Herbert. :wink:
Rohrschelle ist auch eine gute Idee. Muss ich morgen mal gucken ob ich was passendes finde oder sonstwie auftreiben kann.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » So Dez 09, 2012 14:47

Jetzt habe ich die Konstruktion noch mal abgeändert und dabei möglichst jede berechtigte wie unberechtigte Kritik berücksichtigt. :wink:
Dateianhänge
IMG_0341.jpg
IMG_0341.jpg (65.2 KiB) 576-mal betrachtet
IMG_0339.jpg
IMG_0339.jpg (84.42 KiB) 576-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki