Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Mi Dez 05, 2012 14:18

Hallo,

ich fahre mit meinen Autoanhänger auch in den Wald und da geht es immer wieder mal recht eng zu, so das ich schon öfter mal die Kotflügel meines Anhängers flicken musste. Bisher hab ich's immer noch ganz gut hinbekommen aber es nervt mich auch. Jetzt habe ich mir überlegt ein Flacheisen vor den Kotflügel anzubringen um diesen damit zu schützen. Steht dem irgendwas im Wege? Der Hänger wird dadurch ja nicht wirklich breiter. Kann ich in den Rahmen Löcher bohren ohne das es der Tüv bemängeln könnte wenn es auffallen sollte?

Gruß
Torsten
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Dez 05, 2012 14:31

Hallo

Ich würde für die "Astabweiserbügel" keine Löcher in den Rahmen bohren, sondern die Bügel am Hängeraufbau/Kasten anbringen. Dann wird mit Garantie der Ramen nicht geschwächt. Für die Bügel könnte man verzinkte Wasserrohre nehmen, so wie sie in Frankreich früher oft an den R4 als Stoßstangenverstärker bzw.-ersatz angebracht waren.

Gruß
MwM
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon wiso » Mi Dez 05, 2012 14:44

Servus,

Ich sehe hier zwei Herangehensweisen:

1. TÜV-Prüfer, der auch die nächste Plakette draufgekleben soll, fragen und nach seinen Vorgaben umsetzen.

2. Den Schutzbügel abnehmbar ausführen und entweder am Aufbau befestigt oder wenn am Rahmen, dann nur geklemmt.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Mi Dez 05, 2012 14:47

meyer wie mueller hat geschrieben:Für die Bügel könnte man verzinkte Wasserrohre nehmen.



Ja das war auch meine erste Eingebung, zumal ich hier noch einen Haufen solcher Rohre rum liegen habe. Da es sich einfacher bewerkstelligen lässt bin ich dann auf Flacheisen umgeschwenkt. Aber ich denke noch mal drüber nach. :wink: Der Kasten ist mir ein wenig hoch, passender wär's das Gestell am Rahmen anzubringen. Ein paar Löcher sind da ab Werk auch schon drin.

Plakette ist gerade erst neu... :) Könnte es vorher auch auch immer abschrauben. 8)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Mi Dez 05, 2012 18:16

Hab mich jetzt doch für Wasserrohr entschieden. Sieht cooler aus. Und letztlich geht es ja doch nur darum. :mrgreen:
Dateianhänge
IMG_0338.jpg
IMG_0338.jpg (80.33 KiB) 1548-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon xaverl » Mi Dez 05, 2012 20:29

Hallo Schrat mit dieser Lösung bin ich,und auch evt. die Polizei auch nicht zufrieden,da du deine Maße vom Anhänger veränderst hat erlischt die ABE.mein Vorschlag siehe[/ Bildattachment=0]IMG_0338 Bügel geändert.jpg[/attachment](hoffendlich funktionierts) ansonsten die Bügel über den ganzen Kotflügel obenrüber bauen.Schwarze Linie,weiße Linie wegbauen
Gruß xaverl
Dateianhänge
IMG_0338 Bügel geändert.jpg
IMG_0338 Bügel geändert.jpg (239.04 KiB) 1443-mal betrachtet
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Mi Dez 05, 2012 21:43

xaverl hat geschrieben:Hallo Schrat mit dieser Lösung bin ich,und auch evt. die Polizei auch nicht zufrieden,da du deine Maße vom Anhänger veränderst hat erlischt die ABE


Danke, das war das Hauptanliegen meiner Anfrage. Aber mir gefällt meine Lösung darum werde ich das so lassen. Sind ja nur 4 Muttern die ich drauf schrauben muss, dann bringe ich den Schutz eben nur an wenn ich in den Wald fahre.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 05, 2012 23:04

Ich würde es drauf ankommen lassen, ob die Polizei sich daran stört. Notfalls gehst du eben für 5 Jahre in den Knast, aber dazu wird es nicht kommen. Höchstens eine kleine Ordnungsstrafe.
In deinem Fall hätte aber doch auch vielleicht ein kleinerer 3-eckiger Abweiser vor dem Kotflügel gereicht, oder? Und wenn schon einmal Bohrungen im Rahmen drin sind, kann man die selbstverständlich auch für Verschraubungen nutzen. Die Festigkeit des Rahmens erhöht sich ja dadurch wieder.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon baumschubser » Mi Dez 05, 2012 23:16

@ schrat,

es sind nicht so sehr veränderte Anhängermaße die die grüne Truppe monieren, sondern dein Schutzbügel schützt zwar den Kotflügel, nicht jedoch die Haxen der Fußgänger! Mit dem Teil verlierst du jeglichen Versicherungsschutz! Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit: Mach doch die Kotflügel abnehmbar! Im Wald nimmst du die Teile runter, fährst hier mit freistehenden Rädern zu deinen Ladestellen und wenn wieder gute Strasse in Sicht ist, dann steckste die beiden Kotflügel wieder auf.
Aber wenn sie dich mit der Verrohrung erwischen, dann ist der Hänger erstmal stillgelegt.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Mi Dez 05, 2012 23:29

Kormoran2 hat geschrieben:In deinem Fall hätte aber doch auch vielleicht ein kleinerer 3-eckiger Abweiser vor dem Kotflügel gereicht, oder?


Irgendwie kommt immer einer der irgendwas zu nörgeln hat, an wem habe ich da wohl zuerst gedacht... :wink:

Vorm Rad war nur ein Loch, dahinter sind's mehrere. Und was ist wenn ich rückwärts fahre?!

baumschubser hat geschrieben: Mit dem Teil verlierst du jeglichen Versicherungsschutz! Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit: Mach doch die Kotflügel abnehmbar! Im Wald nimmst du die Teile runter, fährst hier mit freistehenden Rädern zu deinen Ladestellen und wenn wieder gute Strasse in Sicht ist, dann steckste die beiden Kotflügel wieder auf.
Aber wenn sie dich mit der Verrohrung erwischen, dann ist der Hänger erstmal stillgelegt


Das hat mich überzeugt.

Die Schutzbleche abmontieren ist aber keine Option. Erstmal komm ich da schlechter ran als an mein Gestell, zudem sind's 8 Schrauben. Vor allem aber ist der Kopf der Schraube im Kasten des Anhängers und da komm ich dann nicht mehr ran wenn der voll Holz ist.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 05, 2012 23:34

@ Schrat: Das sollte jetzt überhaupt keine Nörgelei sein sondern ein bloßer Gedanke von mir. Aber das mit dem Rückwärtsfahren hatte ich dabei auch nicht bedacht.
Machs doch einfach so, daß du mal zum nächsten Bullenkloster (Pol.dienststelle) hinfährst und fragst einfach, ob sie sowas tolerieren. Wenn nicht, dann mußt du dir was einfallen lassen. Jedenfalls wollte ich nicht dauernd am Schrauben sein, egal ob ganzer Kotflügel oder ganzer Bügel.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon baumschubser » Mi Dez 05, 2012 23:34

Mein lieber Schrat,

jetzt stell dich doch nicht so tumb an. Diese 8 Schrauben schraubst du doch nur einmal raus und dann nie wieder! Eine kleine Halterung an der BW mit Aufnahmen zum Aufstecken des Kotflügels, fertig. Z.B. mit leichtem Vierkantrohr, oder, oder, oder....
Also, jetzt mach was draus!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Schrat » Do Dez 06, 2012 0:03

Kormoran2 hat geschrieben:@ Schrat: Das sollte jetzt überhaupt keine Nörgelei sein sondern ein bloßer Gedanke von mir. Aber das mit dem Rückwärtsfahren hatte ich dabei auch nicht bedacht.
Machs doch einfach so, daß du mal zum nächsten Bullenkloster (Pol.dienststelle) hinfährst und fragst einfach, ob sie sowas tolerieren. Wenn nicht, dann mußt du dir was einfallen lassen. Jedenfalls wollte ich nicht dauernd am Schrauben sein, egal ob ganzer Kotflügel oder ganzer Bügel.


Hatte es auch nicht als Nörgelei aufgefasst, drum war's ja auch mit einen Augenzwinkern versehen.

Wenn's mal passt werde ich sicher mal jemand fragen der es wissen muss. Bis dahin stören mich die 4 Schrauben nicht. Wenn ich den Wald verlasse hänge ich den Hänger sowieso um, vom Traktor ans Auto, aussteigen muss ich so und so.


baumschubser hat geschrieben: oder, oder, oder....


Ist sicher gut gemeint und freut mich, dass du dir Gedanken um mein "Problem" machst.
Aber warum soll ich jetzt wo ich für mich die ideale Lösung gefunden habe noch irgendwas konstruieren und mir Gedanken machen. Umbauen muss ich trotzdem immer noch wenn ich die Schutzbleche abnehme. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Marc W. » Do Dez 06, 2012 9:40

Hallo Schrat .

Baumschubser hat schon recht die Konstruktion stellt eine Gefahr für Fußgänger da .
Vielleicht überdenkst du deine Lösung nochmal .
Es wäre besser wenn das äußere Rohr vorn bis zum Kasten Aufbau verlängert wird gerade oder gebogen .
So könnte sich weder nen schochen von nem Fußgänger einhacken ,kein Baumstumpf oder ähnliches .

MfG Marc .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutz für Kotflügel vom Autoanhänger

Beitragvon Vogelschreck » Fr Dez 07, 2012 3:40

Kormoran2 hat geschrieben:@ Schrat: Das sollte jetzt überhaupt keine Nörgelei sein sondern ein bloßer Gedanke von mir. Aber das mit dem Rückwärtsfahren hatte ich dabei auch nicht bedacht.
Machs doch einfach so, daß du mal zum nächsten Bullenkloster (Pol.dienststelle) hinfährst und fragst einfach, ob sie sowas tolerieren. Wenn nicht, dann mußt du dir was einfallen lassen. Jedenfalls wollte ich nicht dauernd am Schrauben sein, egal ob ganzer Kotflügel oder ganzer Bügel.

Ob die Jungs der Wache vor Ort das Teil tolerieren,ist unerheblich! Du verlierst die ABE, dafür ist im Straßenverkehr ein Bußgeld incl. Punkte fällig, im Schadensfall kanns u.U. eine Vorsatztat darstellen, Versicherungsschutz besteht auch nicht...spar schonmal für die Gebühren Deines Strafverteidigers.... :mrgreen:
Vogelschreck
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki