Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 29, 2014 16:18

Hellraiser hat geschrieben:Eine Leere CO² 20l Pulle steht noch in der Ecke, wer will sie ;-)

mfg



eine tauschfähige Poolflasche, oder deine eigene Flasche ohne Tüv?

eine tauschfähige Poolflasche würde ich nehmen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 30, 2014 6:25

Natürlich gibt es Nischen, bei dem der Schweißfachmann Co² nimmt. Aber bei allen anderen Sachen gibt es besseres! Die Tabelle finde ich gut. Interpretieren muss sie jeder für sich selbst. Co² ist Kohlenstoff in Wasser gebunden. Hier wieder „Werbung“ http://www.sz-schweisstechnik.de/fachwi ... bindet.pdf Die gleiche Tabelle.
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 30, 2014 7:32

Ja, genau die Temperatur ist schlecht beim Spaltüberbrücken, aber bestens geeignet um Farbe oder Zink abzubrennen. Der Sauerstoffanteil bindet sich aber gerne mit dem Wasserstoff und Bildet so Einlagerungen. Dies sollen ja die Halogene in den Mischgasen verhindern. Dieses und auch deine Erklärungen, sind auch auf meinen angehangenen Seiten zu lesen. Ich behaupte aber weiter, dass für „Gelegenheitsschweißer“ das Mischgas besser geeignet ist. :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon abu_Moritz » Di Sep 30, 2014 10:14

brennholz jürgen hat geschrieben:Co² ist Kohlenstoff in Wasser gebunden....


deswegen knallt es so beim schweißen weil da Wasserstoff frei wird?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon brennholz jürgen » Di Sep 30, 2014 11:16

Aus der Nummer komme ich wohl nicht mehr raus! :oops:
Gemeint sind die Restprodukte nach der Verbrennung von dem Lichtbogen.
BJ
Ps. Wer hier die Verbrennung von Wasserstoff hört, hat auch den Letzten Knall nicht mitbekommen. :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki