Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Dsannaikeel » Sa Sep 27, 2014 20:09

Hallo
An alle Bastler Schrauber ectr. Mich würde mal intressieren was für Gase ihr nehmt beim Schutzgasschweissen.
Vornämlich Blech (Eisen) 3-30 mm wird geschweisst.
Ist Argon besser oder Mischgas, mich würde eure Meinung intressieren.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Wirti » Sa Sep 27, 2014 20:30

Hi,
Ich nehm für Stahl Mischgas Corgon mit 18% Kohlendioxid.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Fadinger » Sa Sep 27, 2014 20:50

Hallo!

Als "hin- und wieder-Schweißer" verwende ich ebenfalls Corgon18. Früher hieß es "Mison18", ist aber praktisch das Gleiche ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Ugruza » Sa Sep 27, 2014 21:25

Ebenfalls Corgon18.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Merlin82 » So Sep 28, 2014 7:24

Niedriglegierter Stahl und Fülldrähte M21 (Ar + 18%CO2)

Hochlegiert (VA) Massivdrähte M12 (Ar. + 2,5%CO2)

Hersteller (Linde, Praxair, Air Liquide,...) ist völlig egal - Preisfrage.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon beihei » So Sep 28, 2014 10:36

tyr hat geschrieben:......Ich nehm übrigens reines CO2. Ist preiswert, die Porenneigung ist gering, spritzt ein weinig mehr....


Genau , nutzt ich auch.

Schönen Sonntag
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon U 406 » So Sep 28, 2014 20:18

CORGON® 18 (Prozessgas nach DIN EN ISO 14175: M21-ArC-18)
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Merlin82 » So Sep 28, 2014 20:40

@tyr

VA... Versuch austenitisch (18%Cr-10%Ni, zb
1.4301), ist der hochlegierte Werkstoff schlechthin. Musst dich da mal noch bissl belesen...
Den von dir angesprochenen hochlegierten warmfesten P91 (1.4903) kann man auch sehr gut MAG schweißen. METRODE z.B. Hat einen sehr guten Fülldraht im Programm. Hab sogar ne Verfahrensprüfung mit ner 50mm Platte dafür.
Aufgrund der relativ hohen notwendigen Vorwärmtemperatur ist eine reine MAG Massivdrahtschweißung wegen Thermik und somit Porenneigung natürlich schwierig. Kleiner Ausflug, zurück zum Thema...

Ich kenne kaum jemanden der noch mit reinem Co2 schweißt. Schon wegen den Spritzern.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 29, 2014 10:49

beihei hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:......Ich nehm übrigens reines CO2. Ist preiswert, die Porenneigung ist gering, spritzt ein weinig mehr....


Genau , nutzt ich auch.

Schönen Sonntag



ich auch, Corgon ist ja ca 4x teurer....

reines Argon geht natürlich nicht, bekommt man keinen Einbrand hin....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Fadinger » Mo Sep 29, 2014 11:48

Hallo!

Was kostet die Füllung einer 20-Liter-Flasche mit CO2?
Bei uns ist da kaum noch ein Unterschied (ca. 70,- Euro bei Corgon18), bzw. bekommt man Schweißgasflaschen dort nur mehr mit Mischgas oder Argon gefüllt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon abu_Moritz » Mo Sep 29, 2014 12:47

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Was kostet die Füllung einer 20-Liter-Flasche mit CO2?
Bei uns ist da kaum noch ein Unterschied (ca. 70,- Euro bei Corgon18), bzw. bekommt man Schweißgasflaschen dort nur mehr mit Mischgas oder Argon gefüllt.

Gruß F



CO2 kaufst nach kg, 10kg glaub 40 Eur
hält aber solange das ich öfter TüV machen muss als nachfüllen :mrgreen:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Sep 29, 2014 13:11

Gott gebe dass es klebe!
Die unterschiedlichen Gase haben alle ihre Aufgabe! Z.B. Co² Nähte rosten von innen heraus. Aber das muss jeder für den Einsatzbereich selber wissen. Hier eine brauchbare Übersicht der einzelnen Gase auf der Mitte der Seite. https://www.schweisshelden.de/fachwisse ... schweissen Beim Heften von Bauteilen sind andere Gase wesentlich besser! Zum Basteln und kunstgewerblichen Einsatz, ist co² schon in Ordnung.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 29, 2014 16:05

Hallo,

Für MAG nehm ich Tycon 18, also 82%Argon mit 18% Co².
Für WIG nehm ich reines Argon, wenn ich also mal Alu schweißen muss weil ich versehentlich über die Leiter fuhr oder Edelstahl.
20l Tycon 18 oder Sagox 18, je nach Hersteller, kosten im Baumarkt 44,95 Euro, die 10l Flasche 36 Euro, jeweils nur die Füllung in der Tauschflasche,
Deshalb nehm ich immer die Große, hält dann auch ne Weile je nachdem was und wieviel man schweißt.

Reines CO² nehm ich nicht mehr, hatte ich früher mal.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgasschweissen was für Gas nehmt ihr

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 29, 2014 16:06

Hallo,

Für MAG nehm ich Tycon 18, also 82%Argon mit 18% Co².
Für WIG nehm ich reines Argon, wenn ich also mal Alu schweißen muss weil ich versehentlich über die Leiter fuhr oder Edelstahl.
20l Tycon 18 oder Sagox 18, je nach Hersteller, kosten im Baumarkt 44,95 Euro, die 10l Flasche 36 Euro, jeweils nur die Füllung in der Tauschflasche,
Deshalb nehm ich immer die Große, hält dann auch ne Weile je nachdem was und wieviel man schweißt.

Reines CO² nehm ich nicht mehr, hatte ich früher mal. Eine Leere CO² 20l Pulle steht noch in der Ecke, wer will sie ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki