Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

schutzgasschweißen, drahtvorschub richtige einstellung??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mi Mär 07, 2007 20:58

Hallo Eicherfahrer,

nein da hast du nichts falsch gemacht, genausosoll es sein. Das mit dem "schöner Schweißen" mittels Inverter, liegt aber meist weniger am Inverter, sondern eher daran, dass der Lichtbogen bei Gleichstrom der, aus dem Inverter kommt, einfach viel ruhiger brennt. An einem alten Schweißgenerator kann man teilweise genauso gut Schweißen, der liefert auch eine Gleichspannung mit sehr kleiner Restwelligkeit. Letztendlich hängt das Ganze auch noch vom Verlauf der Kennlinie (in der Schweißtechnik wird da einfach die Spannung an der Ordinate über dem Strom an der Abzisse aufgetragen) ab. Stromquellen für das Lichbogenhandschweißen haben prinzipiell eine steil fallende Kennlinie. Der genau Verlauf der Kennlinie (Neigung, Krümmung) beeinflussen das Schweißergebnis natürlich auch und sind geräteabhängig. An guten Invertern kann man die Kennlinie auch noch verstellen. Da sollte dann ein Knopf sein an dem was von arc force, Dynamik oder dergleichen steht.

Prinzipiell bekommst du solche RB Elketroden natürlich überall im Handel. Nur wird ein 5 kg Paket unlegierte Elektroden für den Endverbraucher sicher so um die 50 .. 100 Euronen kosten. Bei einem bekannten online Auktionshaus gibts das mitunter viel viel günstiger. Wenn solche Elektroden auch 20 jahre alt sind aber trocken gelagert, macht das überhaupt nichts. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es die richtigen für dich sind einfach mal melden. Ich denke für die meisten in Deutschland verfügbaren Elektrode habe ich Datenblätter (leider kann man sich da teilweise wenig auf die Angaben der Verkäufer verlassen, es gibt viel zu oft Superwunderspezielelektroden)
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schweißelektroden

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Mär 07, 2007 21:13

Hallo Vtwelder !
So eine Schweißmaschine habe ich auch noch, die schweißt genauso gut.
Nach den Elektroden werde ich mich umsehen und wenn ich welche im Angebot habe werde ich wieder von mir hören lassen.
Gruß
Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki