Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Schutzgitter bei Tajfunwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Mär 02, 2019 16:37

Mich nervt das Gitter an meiner Krpan auch, denn ich kann dadurch die Heckscheibe nicht aufmachen.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Mär 02, 2019 16:46

Hier sieht man es.
Hab leider noch keine vernünftige Lösung gefunden außer abmontieren aber dazu konnte ich mich noch nicht durchringen.
Dateianhänge
710F0925-1A33-4A2A-8CB1-6E82D38C6B1A.jpeg
710F0925-1A33-4A2A-8CB1-6E82D38C6B1A.jpeg (106.71 KiB) 1447-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon R16 » Sa Mär 02, 2019 17:19

Also mir macht das nichts aus, wenn ich die Winde anhänge mache ich die Heckscheibe zu, und falls es in der Kabine zu warm werden soll, kann ich ja Vorne, Seitenfenster od. Dachluke öffnen.
Wie ich noch keine Winde hatte, habe ich mal eine Buche runter gezogen die beim fällen hängen geblieben ist, es ist ca. ein 20 cm langes und 2 cm dickes Aststücke Richtung Kabine geflogen, Scheibe hatte ich zu. Ergebnis, das Teil durchschlug die Scheibe und landete an meinem Gesicht an der Wange. Ich hab das Aststück nicht mal kommen sehen!
Die Scheibe hat das Stück bestimmt noch ein wenig "abgebremst" und ist nicht voller Geschwindigkeit bei mir "eingeschlagen".
So viel zum Thema Schutzgitter, hat schon seine Berechtigung :!: :klug:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Mär 02, 2019 18:34

Bestimmt hat sie ihre Berechtigung ja, aber ich bin ein, gern mit offener Heckscheibe Fahrer.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Holzteufele » Sa Mär 02, 2019 19:21

Mir hat dieses Jahr das Schutzgitter schlimmeres verhindert. Ich hatte schon ziemlich viel beigeseilt sprich es lagen schon 5 bis 6 verdrehte Stämme vor dem Polderschild und ich wollte eigentlich auch schon umsetzen ... wie es immer ist — den einen noch oben drauf.... dann hat sich der Haderlump bei den letzten Metern gedreht und hat einen schon vor dem Schild liegenden Stamm angekippt und mitgerissen. Bis ich reagieren konnte hat’s gekracht und der mitgerissene hing im Schutzgitter. Ohne Gitter wären neue Rücklichter rechts fällig gewesen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon eifelrudi » Sa Mär 02, 2019 20:00

Mir ist beim Nachseilen auf dem Waldweg eine Kette gerissen. Die Gleiter sind ins Gitter auf Höhe der Scheibe regelrecht eingeschlagen. Gab ne ordentliche Beule im Streckmetall des Farmigitters. Damals noch ne Schnürliwinde, trotzdem saß ich auf dem Traktorsitz weil ich wußte, das ich an einer Stelle die Winde lösen musste um über die steile nasse Stelle zu kommen. Um nicht jedesmal runterklettern zu müssen, wurden die Schnüre halt durch die Heckscheibe in den Schlepper gelegt. Mann sitzt also nicht nur bei Funkwinden schonmal im Schlepper beim Seilen.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Blacksun » Sa Mär 02, 2019 21:58

Wie alt ist den deine Tajfun? Schon so eine wie auf "schmuttertalerbua"s bild zu sehen?
Haben auch so eine. Das Gitter kann ich hier schräg stelln. Dann noch den Oberlenker so lang stellen das die Winde bei geöffneter Heckscheibe ganz gehoben werden kann. Funktioniert bei mir zumindest.
Blacksun
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Mai 20, 2010 20:49
Wohnort: Nördliche Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon togra » Sa Mär 02, 2019 23:02

Ein hydraulischer Oberlenker löst dieses Problem in den allermeisten Fällen.
Und viele, viele Andere noch dazu :klug: :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon R16 » So Mär 03, 2019 21:02

Schmuttertalerbua hat eine Krpan Winde :wink:
Hydraulischen OL hab ich auch, ist aber trotzdem noch zu kurz um die Heckscheibe offen zu lassen.
Schmuttertalerbua hat geschrieben:Bestimmt hat sie ihre Berechtigung ja, aber ich bin ein, gern mit offener Heckscheibe Fahrer.

Scheibe mal blitzblank putzen dann ist sie fast "unsichtbar" :wink: :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 03, 2019 21:23

wald5800 hat geschrieben:Wegen der tiefhängenden Äste, die sich dann der Wassertropfen entledigen. Und immer in die Kabine rein, wenn man zurück schiebt.



Wenn das Gitter weg wäre, gäbt es dann keine zu tief hängenden Äste mehr die ihre Feuchtigkeit in die Kabine brächten? Einfach nicht ganz ausgeben funktioniert nicht?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » So Mär 03, 2019 21:50

Meinst wohl, nicht ganz ausHEBEN?
Da hat man das Problem, dauernd bei den Stöcken und an Wurzelanläufen anzustoßen, gerade am Hang ist ein Stock gleich zu hoch, obwohl ich ein "Tiefschneider" bin. Habe es eh schon mal wo geschrieben hier, die 5,5 T ist zu groß für den 8055er Steyr. Sicht ist beim zurückschieben eher schlecht wegen des Seitengitters. Hebt man zu wenig die Winde an, stößt man dauernd an den Stöcken an, hebt man ganz aus, dann sieht man schlecht zurück. Wenn Traktor (und daher auch der Sitz) höher wäre, dann wäre die Sicht nach hinten gleich besser. Winde ist sonst voll super von Zugleistung. Haben zu Zweit die Winde, daher muss es da halt einen Kompromiss geben. Die nächstkleinere Tajfun hätte aber ein schmäleres Schild gehabt, wäre auch nicht ideal gewesen.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 03, 2019 21:53

R16 hat geschrieben:Schmuttertalerbua hat eine Krpan Winde :wink:
Hydraulischen OL hab ich auch, ist aber trotzdem noch zu kurz um die Heckscheibe offen zu lassen.
Schmuttertalerbua hat geschrieben:Bestimmt hat sie ihre Berechtigung ja, aber ich bin ein, gern mit offener Heckscheibe Fahrer.

Scheibe mal blitzblank putzen dann ist sie fast "unsichtbar" :wink: :mrgreen: :prost:



Mir gehts eher um mehr zu hören, Frischluft von hinten zu haben etc.
Aber bis jetzt hab ich ja noch nix geändert :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 03, 2019 23:20

@wald5800

Ja ich meinte ausheben. Da hat die Autokorrektur wieder zugeschlagen.

Mach doch nicht lange herum, für das Sappie findet sich doch irgendwo ein Platz und dann stellst du das Schutzgitter einfach schräg. Oder du baust dir zusätzlich ins Schutzgitter eine Werkzeughalterung. In dieser Art etwa -------> https://www.google.com/search?q=werkzeu ... 1-gbypDvpM:

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki